AAU1/...Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung2/Forschung3/Dissertationen
Dissertationen
Laufend und vom Dissertationsbeirat genehmigt
- David Hubner (2024). Öffnung von Unterricht in der Primarstufe. Erstellung, Validierung und Erprobung eines Rasters zur Analyse der Öffnung von Unterricht. (Betreuerin: Gertraud Benke)
- Lisa Maria Krappinger (2024). Naturschutz hautnah: Bewusstseinsbildung von Schülerinnen und Schülern am Beispiel des Nationalparks Gesäuse (durchgeführt an der Universität Graz) (Betreuer:innen: Maria Müller, Franz Rauch)
- Isabella Reidl (2024). Alltag an Mittelschulen mit Schüler:innen unterschiedlicher Herkunft (Betreuer:innen: Agnes Turner, Franz Rauch)
- Josiane Pauline Ngo Ndjock (2024). Transforming under-resourced schools using ICT: A case study of K12 schools in Liberia (Betreuer: Hans Karl Peterlini, Franz Rauch)
- Maria Hackl (2024). Zukunftskompetenzen und wie sie durch manuelles Gestalten gefördert werden können (durchgeführt an der Kunstuniversität Linz) (Betreuer: Franz Rauch, Nora Landkammer)
- Johana Kininger (2024). Zusammenhänge zwischen Schulabsentismus und den Phänomenen der BANI-Welt (Betreuer: Franz Rauch, Hans Karl Peterlini)
- Mario Kaiser (2024). Reflexion im Kontext von MINT-Unterricht. (Betreuer: Franz Rauch, Stefan Zehetmeier)
- Jürgen Frentz (2024). Die Förderung entrepreneurialen Denkens und Handelns schulischer Führungskräfte – ein Weg zur innovativen Schule (Zweitbetreuer: Stefan Brauckmann-Sajkiewicz), Leuphana Universität
- Laurin Brandt (2023). Effekte von Research-Learning Communities als Beratungsangebot zur forschungsinformierten Schulentwicklung. Ein designbasiertes Projekt. (Erstbetreuer: Stefan Brauckmann-Sajkiewicz)
- Kristina Braun (2023). Tätigkeitsprofile und Widerstandsfähigkeit von Schulentwicklungsberater:innen – eine kontextsensitive mixed-method Studie (Erstbetreuer: Stefan Brauckmann-Sajkiewicz)
- Hannah Sophie Beer (2023). Das professionelle Selbstverständnis von Schulentwicklungsberater:innen (Erstbetreuer: Stefan Brauckmann-Sajkiewicz), Johannes Kepler Universität Linz
- Petra Rauschenberger (2022). Supervision im Handlungsfeld Schule – Zur Relevanz der Feldkompetenz (Betreuer:innen: Agnes Turner, Stefan Zehetmeier)
- Sarah-Maria Rotschnig (2022). Dimensionen erwachsenenpädagogischen Handelns von Lehrer:innenweiterbildner:innen (Betreuer: Stefan Zehetmeier, Konrad Krainer)
- Heike Nauschnigg (2021). Kompetenzanforderungen der dualen Ausbildung und der daraus resultierende Bildungsanspruch im Pflichtschulbereich (Betreuer:innen: Agnes Turner, Peter Schlögl)
- Sara Dallinger: Wissenskonstruktion und Interaktion in Montessori-Primarstufen mit einer sechsjährigen Altersmischung (Betreuer: Franz Rauch, Stefan Zehetmeier)
- Michael Feldbaumer: Schulentwicklung im Kontext der Implementierung autonom entwickelter Unterrichtsgegenstände (Betreuer: Stefan Zehetmeier)
- Karin Feinig: Ein QMS System an Kleinst- und Kleinschulen in Österreich – Ein Beitrag zur Schulentwicklungsforschung an der Primarstufe (Betreuer: Stefan Zehetmeier)
- Johann Feodorow: Pädagogische Ansätze zur Bearbeitung des Konzentrationslagers Loibl/Ljubelj im Sachunterricht: Ein Konzept zur altersgerechten Auseinandersetzung mit der NS- Vergangenheit bei Kindern. (Betreuer: Stefan Zehetmeier)
- Andrea Kulnig: Außerschulische Kooperationen an österreichischen Ganztagsschulen (Betreuer: Stefan Zehetmeier)
- Kornelia Lehner-Simonis: Der kompetenzorientierte naturwissenschaftliche Unterricht in der Grundschule und seine Heraus-forderung für Volksschullehrer/innen (Durchgeführt an der Universität Graz). (Betreuer: Franz Rauch)
- Simone Nistl: Einstellungen von Lehrpersonen zur Ganztagsschule (Betreuer: Florian H. Müller, Gertraud Benke)
- Petra Rauschenberger: Organisationsinterne Supervision im pädagogischen Kontext (Betreuer: Stefan Zehetmeier)
- Peter Vogl: Entwicklung, Durchführung und Wirkungsanalyse eines Emotionsregulationstrainings für Studierende des Lehramts Primarstufe (Betreuerin: Barbara Hanfstingl, Begleiterin: Ruth Lerchster)
Kürzlich abgeschlossene Dissertationen
- Monika Raffelsberger-Raup (2025): Literarästhetisches Lernen als Beziehungserfahrung zum Text – Mentoring von Lehrpersonen auf Basis der Selbstbestimmungstheorie als motivationsfördernde Unterstützung bei der Implementierung literarästhetischer Zugänge in der Sekundarstufe 1 und 2 (Betreuer:innen: Nicola Mitterer & Florian Müller)
- Sonja Enzinger: Die Bearbeitung bioethischer Problemfelder anhand interaktiver Lehr- und Lernmethoden (Durchgeführt an der Universität Graz). (Betreuer: Franz Rauch)
- Cornelia Malojer (2023): Bildungsangebote für Erwachsene zum Thema Nachhaltige Entwicklung (Betreuer: Franz Rauch, Peter Schlögl)
- Carina Spreitzer (2023): Guter Mathematikunterricht. Forschungsstand und Intentionen österreichischer Schulleiter*innen und Lehrkräfte zu Indikatoren guten Mathematikunterrichts auf Schul- und Unterrichtsebene (Betreuer: Rainer Alexandrowicz, Konrad Krainer und Andreas Vohns)
- Gerd Haberl (2022): Lernmotivation in der Berufsschule (Betreuer: Florian H. Müller)
- David Fraissl (2022): Psychologische Bildung (Betreuerin: Barbara Hanfstingl)
- Hanna Gärtner (2021): Die Bedingungen von effektiv wirksamen Lehrerfortbildungen und die Implementierung von forschend-entdeckenden Ansätzen in den Regelunterricht (Durchgeführt an der Universität Frankfurt/Main). (Betreuer: Stefan Zehetmeier)
- Malte Hüsing (2021): Die Reflexion der Lehrkräfte bezogen auf den Habitus (Betreuer: Franz Rauch)
- Elisabeth Oberreiter (2021): Die Wirkung von Supervision für die Organisationsentwicklung von Schulen (Betreuer: Stefan Zehetmeier)
- Lisa Stieger (2021): Humor als Copingstrategie im Lehrberuf (Betreuer: Florian H. Müller)
- Sandra Eibl (2020): Das Belastungs- und Sinnerleben bei Pädagog/innen der Elementar-, Primar- und Sekundarstufe (Betreuer: Florian H. Müller und Almut E. Thomas)
- Hans Halbauer (2020): Mobile Learning im Kontext der betrieblichen Weiterbildung. Eine empirische Analyse von Einstellungen und Motivationen zu mobilen Lernen in der Sicherheitsexekutive (Betreuer: Bernhard Ertl und Florian H. Müller)
- Elisabeth Swatek (2020): LehrerInnenmotivation im Teamteaching (Betreuer: Florian H. Müller)
- Irina Andreitz (2018): Lehrer/innen/fortbildung und Motivation (Betreuer: Florian H. Müller)
- Christiana Glettler (2018): Teaching Nature – Two case studies of five to eight year-old children engaged in outdoor learning activities (Eingereicht an der Universität Graz) (Betreuer: Franz Rauch)
- Martin Wieser (2017): Lust auf ein Musikinstrument? Was Kinder und Jugendliche motiviert, ein Musikinstrument zu lernen und zu spielen (Betreuer: Florian H. Müller)
- Mehwish Raza (2017): Teachers‘ in-service education & training in mobile learning setting: design of digital instructional model (DIM) for teachers of private school networks in Pakistan (Betreuer: Florian H. Müller)
- Reinhard Bodlak (2017): Erwartungen an Beraterinnen und Berater für Schulentwicklung (Betreuer: Franz Rauch)
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan