UNIVERSITÄT
Diversität an der Universität Klagenfurt
Leitgedanke und Grundlage: diversitas – aequalitas – universitas

„Die Universität Klagenfurt bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit, des Gender Mainstreamings, der Diversität, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der Gesundheit ihrer Angehörigen sowie zu einer unternehmerischen-innovativen, reformatorischen Grundhaltung und stellt sich den gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen.“
(Entwicklungsplan 2017: 10)
Grundlage des Diversitätsmanagements
Die Grundlage für ein ganzheitliches, systematisches Diversitätsmanagement an den österreichischen Universitäten bilden die Universitätsgesetze 2002 bzw. die UG-Novelle 2015 (BGBI. I Nr. 21/2015), welche die Richtlinien zur Gleichbehandlung, Gleichstellung und Frauenförderung vorgeben.
Die praktische Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur Gleichbehandlung, Gleichstellung und Frauenförderung orientiert sich am Gleichstellungsplan (Teil E/III der Satzung) bzw. Frauenförderungsplan (Teil E/I der Satzung) der Universität Klagenfurt:
- Frauenförderungsplan von 2019
- Gleichstellungsplan von 2018
Die Universität Klagenfurt durchlief von Oktober 2022 bis Mai 2024 als erste österreichische Universität das Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e.V. Das Audit begleitete, beriet und unterstützte die Universität Klagenfurt dabei, eine spezifische Diversitätsstrategie zu entwickeln, welche der Vielfalt der Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten der Universität gerecht wird. Neue Strukturen und Maßnahmen wurden geschaffen, die nachhaltig eine wertschätzende und inklusive Hochschulkultur fördern.
Im Sinne der gelebten Diversität und Partizipation ist es der Universität ein zentrales Anliegen, dass sich viele Universitätsangehörige am Diversitätsmanagement beteiligen und entsprechende Kompetenzen im Bereich Gender und Diversität erwerben können.
Gender- und Diversitätskompetenzen für Mitarbeiter*innen der AAU – Folder
Wahlfachstudium Gender und Diversität – nähere Informationen
Informationsfolder zum Thema Diversität:
STEUERGRUPPE DIVERSITÄT / DIVERSITY STEERING GROUP & DIVERSITÄTSRATD / DIVERSITY COUNCIL
„Unter Diversität versteht die Universität Klagenfurt eine Vielfalt von individuellen Lebenspraktiken in sozialen und kulturellen Milieus, die gleichberechtigt anerkannt, in ihren Überschneidungen wahrgenommen und in ihren Partikularitäten wertgeschätzt werden. Diversität wird in Bezug auf Dimensionen wie Alter, Behinderung, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Religion und Weltanschauung sowie sexuelle Orientierung verstanden.“ (Teil E/III der Satzung: Gleichstellungsplan der Universität Klagenfurt)
An der Universität Klagenfurt ist eine Steuergruppe Diversität, sowie ein Diversitätsrat eingerichtet. Die Steuergruppe Diversität berät das Rektorat und die erweiterte Universitätsleitung in allen Diversitätsagenden. Der Diversitätsrat entwickelt und erarbeitet Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung und Diversität innerhalb der Universität.
Die wesentlichen Zugangsweisen der beiden Organe zum Thema Diversität bilden intersektionale und postkategoriale Perspektiven. D.h.: Eine postkategoriale Herangehensweise geht dekonstruktiv vor, hinterfragt Zuschreibungen und baut diese ab. Eine intersektionale Perspektive nimmt die verschiedenen sozialen Dimensionen und ihre wechselseitigen Abhängigkeiten gleichzeitig in den Blick und achtet dabei auf Mehrfachdiskriminierungen.
Mitlieder der Steuergruppe sind Vertretungen der Universitätsleitungsebene, des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen, sowie die Leiterin der mit dem Diversitätsmanagement beauftragten OE.
Mitglieder des Diversitätsrates sind jene Organisationseinheiten und Funktionsträger*innen, welche mit diversitätsfördernden Agenden betraut sind.
Diese sind derzeit:
- das UZFG (Universitätszentrum für Frauen*- und Geschlechterstudien),
- das Familienservice (Kompetenz in Vereinbarkeitsfragen),
- die Stabsstelle Gesundheit, Sicherheit und Barrierefreiheit,
- die Behindertenvertrauensperson,
- der AKG (Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen),
- das International Office und
- Vertreter*innen der Studierenden (derzeit das ÖH Frauenreferat).
Informationen zur Steuergruppe und dem Diversitätsrat finden Sie hier
Ziel des Diversitätsmanagements an der Universität Klagenfurt ist neben der Gleichstellung die Anerkennung von Differenzen sowie die Umsetzung sozialer Gerechtigkeit auf allen Ebenen und die Schaffung eines diskriminierungsfreien und wohlwollenden Umfelds.
Akteur*innen und Serviceangebote
- Einen Überblick über Akteur:innen und Serviceangebote finden Sie:
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan