Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • Youtube
  • Bluesky
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

FAKULTÄT FÜR TECHNISCHE WISSEN­SCHAFTEN

AAU1/Fakultät für Technische Wissenschaften2/Aktuelles

Aktuelles

Green Supercomputing | Foto: nsit0108/Adobestocknsit0108/Adobestock

Green Supercomputing: Große Datenmengen energieeffizienter verarbeiten

Riesige Datenmengen bedeuten auch einen riesigen Energieverbrauch. Die Entwickler:innen stehen vor der Aufgabe, so genannte „massive graphs“, also enorme Mengen von Informationen und Beziehungen zwischen den Informationsknoten zu verarbeiten, und das in Zeiten, in denen Energie knapper verfügbar ist. Seit fast einem Jahr arbeiten Forscher:innen in einem EU-Horizon-Projekt an einem ganzheitlichen Modell, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Ziel ist unter anderem ein Energielabel (wie am Kühlschrank) für Software-Codes.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/08/Green-Supercomputing_nsit0108-Adobestock_klein.jpg 1344 2016 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2023-08-16 10:54:132023-08-17 14:19:49Green Supercomputing: Große Datenmengen energieeffizienter verarbeiten
LPD/Bauer

Rechtzeitig zum Ferienbeginn gab es Zertifikate für besondere Talente

50 außergewöhnlich begabte Schüler*innen bekamen am 05. Juli 2023, im Klagenfurter Konzerthaus, ihre Zertifikate der Werkstätten der Begabungs- und Begabtenförderung überreicht. Die Leiterin der Koordinationsstelle, Marianne Kriegl-Pernjak, Bildungsreferent LR Daniel Fellner und Bildungsdirektorin Isabella Penz gratulierten den Schüler*innen herzlich, zeigten sich in stolzer Anerkennung und dankten bei dieser Gelegenheit auch den Eltern und den Pädagog*innen für deren Engagement.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/07/LPDBauer.Zertifikatsverleihung.Werkstaetten-der-Begabungs-und-Begabtenfoerderung_Konzertahaus-Klagenfurt_Mozartsaal-mit-LR-Daniel-Fellner_Urheber_-Helge-Bauer.jpeg 1740 2480 Melanie Madeleine Ottowitz https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Melanie Madeleine Ottowitz2023-07-26 09:36:002024-08-02 14:40:54Rechtzeitig zum Ferienbeginn gab es Zertifikate für besondere Talente
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Ankündigung: Abschlussveranstaltung der Stiftungsprofessur Industrie 4.0

Montag, 18. September 2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Universität Klagenfurt – Stiftungssaal im Servicegebäude (O.0.01)

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/07/Industrie_4-0.jpg 2991 7777 Anna Maria Otti https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Anna Maria Otti2023-07-05 11:10:332023-07-11 14:23:44Ankündigung: Abschlussveranstaltung der Stiftungsprofessur Industrie 4.0
Smartphone Spiel Open Realms

Abschlusspräsentationen der Lehrveranstaltung „Software Engineering II“

Die drei Gewinnerprojekte der diesjährigen Lehrveranstaltung „Software Engineering II“ wurden Ende Juni geehrt. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/06/01-open-realms.jpg 1003 2088 aauadmin https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png aauadmin2023-06-29 10:34:382023-06-29 11:06:11Abschlusspräsentationen der Lehrveranstaltung „Software Engineering II“
Klaus Schöffmannaau/Maier

Klaus Schöffmann gewinnt Lifelog Search Challenge 2023

Weltweit arbeiten Forscher:innen im Multimediabereich daran, die Suche nach Inhalten in großen Bild- und Videopools zu verbessern. Was im Tennis die Grand Slam Turniere sind, ist unter diesen Forschungsteams der Video Browser Showdown oder die Lifelog Search Challenge. Die weltweit besten Teams messen sich bei Wettbewerben, wer am schnellsten und genauesten fündig wird. Klaus Schöffmann, assoziierter Professor am Institut für Informationstechnologie der Universität Klagenfurt, konnte nun am 12. Juni 2023 die Lifelog Search Challenge für sich entscheiden.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/06/DSC06814.jpg 3632 5456 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2023-06-21 08:46:202023-06-21 17:21:16Klaus Schöffmann gewinnt Lifelog Search Challenge 2023
Programmcodemonsitj/Fotolia.com

Viele kleine Softwarekomponenten ergeben eine Anwendung: Neue Methoden sollen Nebeneffekte von Änderungen leichter erkennbar machen

Große Softwareanwendungen, die alle Funktionen in einem Guss anbieten, sind seltener geworden. Stattdessen gibt es immer häufiger Anwendungen, die aus kleineren Komponenten bestehen und Microservices genannt werden. In einem neuen Projekt arbeiten nun Forscher an einer besseren Erkennung von unerwünschten Nebeneffekten, die durch Änderungen in einzelnen Microservices verursacht werden.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2016/09/Software_monsitj-Fotolia.jpg 566 849 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2023-06-20 10:12:122023-06-20 10:12:13Viele kleine Softwarekomponenten ergeben eine Anwendung: Neue Methoden sollen Nebeneffekte von Änderungen leichter erkennbar machen
Mohamed Salem | (c) kkMohamed Salem | (c) kk

Über Mohamed Salems Reise der Leidenschaft, Stipendien und technologische Fortschritte

Mohamed Salems Leidenschaft für Mechatronik bewog ihn dazu, sich für das Studium „Autonomous Systems and Robotics“ im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik zu entscheiden. Der gebürtige Ägypter erhielt ein Stipendium, und zwar das University of Klagenfurt Technology Scholarship, und schloss sein Masterstudium in Klagenfurt ab. Derzeit arbeitet er als Senior Specialist bei Infineon Technologies, ist aber auch als Lehrender an der Universität Klagenfurt tätig und forscht gleichzeitig für seine Doktorarbeit. In unserem Interview spricht er über seinen Weg vom Studenten zum Lehrenden, über seine Erfahrungen als Teilnehmer im Technology Scholarship Stipendienprogramm und teilt seine Ratschläge für die Studierenden von heute mit uns.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/06/Mohamed-Salem-1-min_-klein-e1686567602632.png 1133 850 Alumni https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Alumni2023-06-12 13:53:582023-06-13 15:29:33Über Mohamed Salems Reise der Leidenschaft, Stipendien und technologische Fortschritte

BeFirst! – Das war das Studienjahr 2022/2023

Das Mentoringprogramm BeFirst! konnte in den letzten zwei Semestern viele Erfolge feiern. Bei BeFirst! geht es darum Schüler:innen mit einem nichtakademischen Familienhintergrund zu einem Studium zu ermutigen und mögliche Hürden gemeinsam mit einem oder einer Mentor:in zu überwinden.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/06/Oster-Mentor_innentreffen.jpg 2564 2564 Jana Lafner https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Jana Lafner2023-06-05 14:48:092023-06-05 16:09:51BeFirst! – Das war das Studienjahr 2022/2023
Lukas SommereggerKK

Wie Mathematik und Statistik dabei helfen, dass selbstfahrende Autos zuverlässiger werden

Die Forschung von Lukas Sommeregger konzentriert sich darauf, Methoden zur Bestimmung der Lebensdauer von Chips zu entwickeln. Der Doktoratsstudent, der gleichzeitig bei Infineon arbeitet, wurde vor kurzem mit dem Infineon Innovation Award ausgezeichnet.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/05/Sommeregger-Lukas_2023_Foto-KK_klein.jpg 1148 1722 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2023-05-31 11:56:222023-06-05 13:45:38Wie Mathematik und Statistik dabei helfen, dass selbstfahrende Autos zuverlässiger werden
Wir suchen dich - Ausschreibung neue Mentor:innen für BeFirstFoto: aau/Poeschl

Mentor:innen der Technik- und Wirtschaftsstudien für BeFirst! gesucht!

BeFirst! ist ein niederschwelliges Angebot, das sich speziell an First-Generation-Studierende richtet, die als Erste:r in der Familie ein Studium beginnen. Als Peer-to-Peer-Mentoring-Programm konzipiert, fungieren höher-semestrige Studierende als Mentor:innen für Schüler:innen in den letzten beiden Schuljahren (Orientierungsphase) sowie dem ersten Studienjahr (Einstiegsphase).

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/05/WIr-suchen-DIch-1080-×-800-px.png 800 1080 Katharina Tischler-Banfield https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Katharina Tischler-Banfield2023-05-19 11:57:442023-05-19 12:02:08Mentor:innen der Technik- und Wirtschaftsstudien für BeFirst! gesucht!
Gruppenfoto bei Dynatrace

Stipendiat:innen aus dem Klagenfurt-Stipendium besuchen Förderer Dynatrace

Dynatrace Austria unterstützt im Rahmen des Klagenfurt-Stipendiums eine Studierende des Masterstudiums Informatics ideell und finanziell. Nun besuchten einige der Stipendiat:innen das Softwareunternehmen im benachbarten Lakeside Park. 

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/05/IMG_20230509_114054-scaled.jpg 1920 2560 Lisa Svetina https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Lisa Svetina2023-05-15 12:54:272023-05-30 11:54:22Stipendiat:innen aus dem Klagenfurt-Stipendium besuchen Förderer Dynatrace
Wolfgang Faber | Foto: aau/Mülleraau/Müller

„Mich überrascht am meisten, wie leicht wir Menschen uns von Inhalten überzeugen lassen, die von einer Maschine generiert werden.“

Folgt man dem medialen Diskurs, bleibt der Eindruck von Alarmismus: In der Entwicklung Künstlicher Intelligenz gäbe es Fortschritte, die die Systeme außer Kontrolle geraten lassen könnten. Gleichzeitig warnen Expert:innen vor dem Einfluss solcher Technologien auf die Stabilität von Demokratien, lassen sich doch Bilder sekundenschnell manipulieren. Wir haben bei Wolfgang Faber, Professor am Institut für Artificial Intelligence und Cybersecurity, nachgefragt, wie er die neuen KI-Tools und den Stand der Forschung einschätzt.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/05/Faber-Wolfgang_2019_Foto-Mueller-1-scaled.jpg 1920 2560 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2023-05-04 11:27:432023-05-04 11:29:01„Mich überrascht am meisten, wie leicht wir Menschen uns von Inhalten überzeugen lassen, die von einer Maschine generiert werden.“
Seite 7 von 33«‹56789›»
  • Fakultät für Technische Wissenschaften
    • Aktuelles
    • Dekanat
    • Theses
    • Forschung
    • Doktoratsprogramme
      • Informatics
      • Information and Communications Engineering
      • Modeling – Analysis – Optimization of discrete, continuous, and stochastic systems
        • doc.funds doctoral school
        • Events
        • Doctoral Seminar
        • Doctoral Students
        • Faculty
        • Alumni
        • Guests
        • Contacts
    • Absolvent:innen im Porträt
    • Technik studieren
    • Institute
      • Institut für Artificial Intelligence und Cybersecurity
      • Institut für Informatik-Systeme
      • Institut für Informatikdidaktik
      • Institut für Informationstechnologie
      • Institut für Intelligente Systemtechnologien
      • Institut für Mathematik
      • Institut für Didaktik der Mathematik
      • Institut für Statistik
      • Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme
    • Infrastruktur & Labore
    • TEWI Lernraum: Ada Lovelace Lab
    • Kooperationen
    • Social Media
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden
Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis
Google Tag Manager
Andere externe Dienste
Datenschutzerklärung
Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen