Assoc. Prof. Mag. Dr. Martin Weiß
Funktion:Stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrates für das wissenschaftliche UniversitätspersonalE-Mail: Martin [dot] Weiss [at] aau [dot] atTelefon: +43 463 2700 2111
Raum: N.1.61 Hauptgebäude, Nordtrakt Ost, Ebene 1
Zugehörigkeit:
Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung
Forschungsschwerpunkte / ÖSTAT-Sachgebiete
- Bioethik
- Ethik in der Medizinischen Biotechnologie
- Geschichte der Philosophie
- Italienische Philosophie
- Phänomenologie
- Philosophie
- Religionsphilosophie
- Technikphilosophie
- Wissenschaftsforschung
Curriculum Vitae
Laufbahn
BERUFSERFAHRUNG
- Juni 1996 - Januar 2001: Studienassistent beim Forschungsprojekt „Wörterbuch der Fackel“, Österreichische Akademie der Wissenschaften. (Leitung: Prof. Werner Welzig). (A)
- Januar 2001 - November 2002: Hauptamtlicher wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle Deutsches Wörterbuch der Brüder Grimm. Neubearbeitung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (D).
- November 2002 - März 2003: Assistenz-Professor, Institut für Philosophie, Katholisch-theologische Fakultät, Universität Graz (A).
- Januar 2004 - Oktober 2005: Postdoc fellow am Centro per gli Studi Religiosi, Fondazione Bruno Kessler, Trento (I).
- Juni 2004 - Juli 2004: Fellow in residence, Nietzsche-Kolleg am Nietzsche Archiv, Klassik Stiftung Weimar (D).
- Oktober 2005 - Oktober 2008: Leitung des Projektes „Die Auflösung der menschlichen Natur” im Rahmen der Forschungsplattform Life-Science-Governance der Universität Wien. Projektmitarbeiter: Dr. M. Blamauer. (Förderinstitution: FWF Austrian Science Fund; Fördersumme: € 137,000).
- August 2006 - November 2006: Visiting scholar am Rhetoric Department der University of California at Berkeley (USA).
- Februar 2008 - April 2019: Assistenz-Professor am Institut für Philosophie der Universität Klagenfurt (A).
- Februar 2010 - March 2014: Leiter des Teilprojektes „Ethical and political implications“ innerhalb des trilateralen Projektes „DNA and Immigration” (www.immigene.eu). Mitarbeiter des Teilprojektes: Mag. J. Guggenheimer. (Förderinstitutionen: Deutsches Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Österreichisches Bundesministerium für Wissenschaft Forschung und Wirtschaft, Finnische Akademie der Wissenschaften; Fördersumme des Teilprojektes: € 112.000).
- Oktober 2014 - Oktober 2018: Projektleiter des „Wissenstransferzentrum Süd”. Mitarbeiter: Mag. D. Wutti, Mag. M. Hauke, Mag. M. Hayden. (Förderinstitution: Österreichisches Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Fördersumme: € 160.000).
- Seit April 2019: Associate Professor am Institut für Philosophie der Universität Klagenfurt (A)
- Seit 2020: Vorstand des Instituts für Philosophie der Universität Klagenfurt.
EINGEWORBENE DRITTMITTEL
- Oktober 2005 - Oktober 2008: € 137,000
- für das Projekt „Die Auflösung der menschlichen Natur” an der Forschungsplattform Life-Science-Governance der Universität Wien. Projektmitarbeiter: Dr. M. Blamauer. (Förderinstitution: FWF Austrian Science Fund).
- Februar 2010 - March 2014: € 112.000
- für das Teilprojekt „Ethical and political implications“ des trilateralen Projektes „DNA and Immigration” (www.immigene.eu). Mitarbeiter des Teilprojektes: Mag. J. Guggenheimer. (Förderinstitutionen: Deutsches Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Österreichisches Bundesministerium für Wissenschaft Forschung und Wirtschaft, Finnische Akademie der Wissenschaften).
- Oktober 2014 – Oktober 2018: € 160.000.
- für das Projekt „Wissenstransferzentrum Süd”. Mitarbeiter: Mag. D. Wutti, Mag. M. Hauke, Mag. M. Hayden. (Förderinstitution: Österreichisches Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft).
ERFAHRUNG IN UNIVERSITÄRER SELBSTVERWALTUNG
- Oktober 2008 – Oktober 2017: Studienprogrammleiter für Philosophie (BA, MA, Erweiterungscurriculum Philosophie, Erweiterungscurriculum Ethik).
- Seit Oktober 2008: Erasmuskoordinator des Institutes für Philosophie.
- Mitglied der Curricularkommission Philosophie (seit 2008), der Curricularkommission Sience and Technology Studies (Seit 2016), der Curricularkommission Visuelle Kultur (seit 2017), der interuniversitären Fachgruppe Unterrichtsfach Ethik (seit 2020), der Curricularkommission Artes Liberales (seit 2021).
- Laufend: Mitglied verschiedener Habilitations- und Berufungskommissionen.
- 2012-2014: Bolognakoordinator der Universität Klagenfurt.
- Seit Januar 2015: Betriebsrat für das Wissenschaftliche Personal der Universität Klagenfurt (stellvertretender Vorsitzender).
- Seit Januar 2016: Mitglied des Senates der Universität Klagenfurt.
- Januar 2018 – Januar 2020: Stellvertretender Vorstand des Instituts für Philosophie der Universität Klagenfurt (A).
- Seit Januar 2020: Vorstand des Instituts für Philosophie der Universität Klagenfurt (A).
GUTACHTERTÄTIGKEIT (Auswahl)
- Seit Dezember 2009: Für die Zeitschrift Ethik in der Medizin.
- Seit Februar 2012: Für die Zeitschrift Worldviews. Clobal Religions, Culture, and Ecology.
- Seit April 2012: Für den ÖAD Austrian Agency for International Mobility and Cooperation in Science and Research.
- Seit Oktober 2012: Für die Zeitschrift Journal of medical Ethics.
- Seit Januar 2014: Für die Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft.
- Seit Juli 2014: Für die Zeitschrift BioSocieties.
- Seit März 2016: Für den Verlag Routledge.
- Seit Mai 2016: Für die Zeitschrift für Praktische Philosophie.
- Seit August 2018: Für das Journal of Evolution and Technology.
- Seit Juli 2019 für das Journal of Posthuman Studies.
- Seit Mai 2020: Für die Österreichische Akademie der Wissenschaften (DOC-Stipendien)
- Seit März 2021: Für den Theodor Körner Fonds.
Ausbildung
AUSBILDUNG
- 1981-1993: Deutsche Schule Rom (I) (Abitur-Notendurchschnitt: 1,5).
- 1993-1998: Magisterstudium der Philosophie, Germanistik und Italianistik an der Universität Wien (A). Abschluss: Mit Auszeichnung.
- 1998-2002: Promotionsstudium der Philosophie an der Universität Wien (A). Dissertationstitel: Hermeneutik der Postmoderne. Metaphysikkritik und Interpretation bei Gianni Vattimo. Betreuer: Günther Pöltner & Helmuth Vetter. (Veröffentlicht als: Gianni Vattimo. Einführung. Mit einem Interview mit Gianni Vattimo. Dritte Auflage. Passagen. Wien 12003,22006,32012)
- Abschluss: Mit Auszeichnung.
- April 2019: Habilitation im Fach Philosophie an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Klagenfurt (A). Titel der Habilitationsschrift: PHYSIS und TECHNE. Antireduktionisitsche Aspekte und biopolitische Implikationen modernen Biotechnologien am Beispiel von Genanalysen und Synthetischer Biologie.
Ausgewählte Projekte
- 01/2005 - 10/2008 Die Auflösung der menschlichen Natur
- 02/2010 - 06/2016 DNS und Einwanderung. Ethische, rechtliche, soziale und politische Aspekte von Gentests im Rahmen der Familienzusammenführung am Beispiel von Deutschland, Finnland und Österreich
- 10/2017 - 02/2018 Interdisziplinäres Forschungszentrum "Alltag und Digitalisierung, Wahrnehmung, Aneignung und Entwicklung des Digitalen"
- 08/2014 - 12/2019 WTZ Süd - Philosophie
Quicklinks
Informationen für
Adresse
Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan