Informationen zur guten wissenschaftlichen Praxis
Wissenschaftliche Redlichkeit und die Beachtung der Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis sind unverzichtbare Voraussetzungen wissenschaftlichen Arbeitens (weitere Details dazu im Code of Conduct, dem Verhaltenscodex zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis). Dies liegt sowohl im Interesse der Studierenden als auch der Lehrenden der Universität Klagenfurt. Daher werden sämtliche wissenschaftlichen Abschlussarbeiten automatisch auf Internetplagiate überprüft.
Zitierrichtlinien/Citation Guidelines: als Zitierrichtlinie haltet sich das IUG Institut an den von der AP (American Psychological Association) herausgegebenen Leitfaden: APA Citation guideline
Das Thema Künstliche Intelligenz/Artificial Intelligence beschäftigt auch Universitäten in verschiedenen Bereichen. Informationen dazu sowie eine Reihe an FAQs finden Sie auf dieser Seite der AAU: Künstliche Intelligenz – Universität Klagenfurt.
Bezüglich der Verwendung von KI-Tools sprechen Sie mit Ihrem/Ihrer potenziellen/potenzieller Betreuer/in.
Titelblatt und eidesstattliche Erklärung: Lassen Sie bitte in Ihrem Studierendenportal unter „Meine wissenschaftlichen Arbeiten“ das Titelblatt generieren. Laden Sie dort auch die Datei „Eidesstattliche Erklärung“ (bzw. „Affidavit“, falls Ihre Arbeit auf Englisch geschrieben ist) herunter und adaptieren Sie diese Vorlage gemäß der Anleitung. Bauen Sie diese zwei Seiten vor dem Upload in Ihre Master-/Diplomarbeit ein.