genau deine Richtung!
Termine & Fristen
Wintersemester 2024/25
Allgemeine Zulassungsfrist für Bachelorstudien
08.07.2024 – 05.09.2024
Sommersemester 2025
Allgemeine Zulassungsfrist für Bachelorstudien
07.01.2025 – 05.02.2025
Warum Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Klagenfurt studieren?
Unser Studierender Pavel beantwortet dir diese Frage gerne!
Wie wir gesehen werden
- Wir sind top in Rankings!
Die Universität Klagenfurt gehört zu den 2 % besten Universitäten weltweit.
(Times Higher Education World University Rankings) - Unsere Studierenden zeichnen uns aus!
Die Universität Klagenfurt hat als einzige Universität weltweit zweimal einen Global Student Satisfaction Award erhalten.
(Studyportals – the Global Study Choice Platform)
- Unsere Studien sind sehr empfehlenswert!
Die Universität Klagenfurt wird von 97 % der Studierenden weiterempfohlen.
(studycheck.de) - Höchste Qualität ist unser Standard!
Die Universität Klagenfurt legt hohen Wert auf umfassende Qualitätsstandards. Unser Qualitätsmanagement ist EVALAG-zertifiziert, wir haben höchste Umweltstandards (EMAS-Zertifizierung) und sind eine familienfreundliche Hochschule.
(Staatliches Gütesiegel hochschuleundfamilie)
Fokussiert studieren. Unsere Schwerpunkte
- Bildung, Entwicklung und Sozialisation über die Lebensspanne: Über welche Voraussetzungen, um lernen zu können, verfügen wir – in der Kindheit, in der Jugend und im Erwachsenenalter? Welche Entwicklungsaufgaben erwarten uns wann und wie stehen die einzelnen Phasen im Verhältnis zueinander?
- Forschungsmethoden: In diesen Kursen lernst du, mit welchen Methoden neues pädagogisches Wissen entsteht. Wir zeigen dir auch, wie du selbst forschen kannst.
- Geschichte und Theorien der Bildung und Erziehung: Wir hatten nicht immer den gleichen Blick auf die Themen Bildung und Erziehung. Aus der Vergangenheit lassen sich wichtige Lehren für die Gegenwart ziehen. Damit deine berufliche Arbeit immer auf einem festen wissenschaftlichen Fundament steht, führen wir dich in die theoretischen Grundlagen ein.
- Pädagogische Handlungstheorien: Was bedeutet es „pädagogisch zu handeln“? Wir nehmen Kompetenzen wie Beratung, Kommunikation oder Konfliktmanagement in den Blick.
- Gesellschaft und Bildung: In welchen Institutionen wird gelernt und haben alle gleichermaßen Zugang dazu? Welche (Aus-)Bildung wird für welche (berufliche) Tätigkeit benötigt und wie reagieren Menschen und Gruppen auf Veränderungen am Arbeitsmarkt?
- Gender, Interkulturalität, Internationalität: Wenn wir mit Menschen arbeiten, haben wir es mit einer großen Vielfalt zu tun. Welchem Geschlecht sich ein Mensch zuordnet, aus welchem Staat oder von welchem Kontinent eine Person stammt, welche Sprache jemand spricht – oder auch gerade welche nicht – all das hat Einfluss auf die Chancen im Bildungsbereich. Wir fördern einen kritischen Blick auf Ausgrenzung und unterstützen Vielfalt.
- Pädagogische Berufsfelder: Wir zeigen dir, wo Pädagog:innen arbeiten und du lernst, wo welche pädagogischen Handlungsstrategien herangezogen werden – und wie du sie selbst anwenden kannst.
Deine Skills sind unser Auftrag. Das lernst du bei uns
Du erwirbst das wissenschaftliche Fundament, das du später in deiner Arbeit mit Menschen anwenden kannst. Viele Kurzausbildungen sind besonders spezifisch, und damit kurzlebig. Das Universitätsstudium bietet dir fachliche Kompetenzen, auf die du langfristig bauen kannst. Dein gesamtes Berufsleben lang.
Alles, was du für die Praxis brauchst. Rund 40 Prozent unserer Lehrenden sind selbst in der Praxis erfolgreich.
- Baue deine Softskills aus: Die Arbeitswelt braucht Teamplayer, die unabhängig von Fächern und Kulturen kreativ und zielorientiert arbeiten. In unseren Seminaren lernst du, wie Inspiration und Effizienz in Gruppenarbeit gesteigert werden. Bei uns wirst du zur Moderator:in und Manager:in von Projekten.
- Nach dem Abschluss hoch hinaus. Viele unserer Absolvent:innen steigen unmittelbar nach dem Bachelorabschluss ins Berufsleben ein. Andere haben aber Lust auf mehr. An der Universität Klagenfurt bieten wir maßgeschneiderte Masterprogramme für deine Interessen an: Diversitätspädagogik in Schule & Gesellschaft, Erwachsenenbildung & berufliche Bildung sowie Sozialpädagogik & soziale Inklusion. Die Entscheidung liegt bei dir!
Studienaufbau
In Klagenfurt studierst du in deinem eigenen Tempo. Damit du deinen Weg konsequent gehen kannst, befreien wir ihn von (bürokratischen) Steinen und Hürden. Wenn du dein Ziel schnell und effizient erreichen willst, werden wir dich immer dabei unterstützen. Unser empfohlener Studienverlauf leitet dich durch die Semester. Du bewegst dich Schritt für Schritt durch den Studienplan – mit genug Gelegenheiten zum Blick über den Tellerrand, ohne Zeit zu verlieren. Wenn du vorab wissen möchtest, welche Lehrveranstaltungen konkret auf dich warten, wirf einen Blick auf unsere breite Palette von Lehrveranstaltungen.
Schwerpunkte
Aufbau des Studiums: Tabellarische Übersicht
Fach | Fachbezeichnung | ECTS-AP |
---|---|---|
Pflichtfächer | StEOP | 12 |
Bildung, Entwicklung und Sozialisation über die Lebensspanne | 8 | |
Forschungsmethoden | 12 | |
Angewandte Forschungsmethoden in Arbeits- und Berufsfeldern | 12 | |
Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung | 12 | |
Pädagogische Handlungstheorien | 8 | |
Gesellschaftliche und institutionelle Voraussetzungen von Erziehung und Bildung | 8 | |
Geschlechterbezogene, inter- / transkulturelle und internationale Themen in pädagogischen Berufs- und Handlungsfeldern | 12 | |
Pädagogische Berufs- und Handlungsfelder | 6 | |
Praxisbegleitung | 6 | |
Gebundene Wahlfächer | Zur Spezialisierung Wahl von drei Fächern im Umfang von jeweils 12 ECTS-AP:
| 36 |
Freie Wahlfächer | 18 | |
Praxis | 18 | |
Bachelorarbeit | 8 | |
Bachelorprüfung | 4 | |
Summe ECTS-AP | 180 |
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) vermittelt dir einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Studiums und dessen weiteren Verlauf und schafft eine sachliche Entscheidungsgrundlage für deine persönliche Beurteilung der Studienwahl.
Zur weiteren Fortführung des Studiums ist der erfolgreiche Abschluss der STEOP notwendig, deshalb wird empfohlen, diese im ersten Semester zu absolvieren. Die STEOP besteht aus den Lehrveranstaltungen „Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft“, „Reflexion eigener Erziehung und Bildung“ und „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Darstellen“ und umfasst insgesamt 12 ECTS-AP. Vor dem vollständigen Abschluss der STEOP dürfen weiterführende Lehrveranstaltungen nur im Ausmaß von 22 ECTS-AP absolviert werden.
Empfohlener Studienverlauf
Der empfohlene Studienverlauf zeigt dir exemplarisch, welche Lehrveranstaltungen (LV) du in den ersten zwei Semestern besuchen solltest, um eine gute Wissensbasis zu schaffen und die notwendigen Prüfungen abzulegen, wenn du in der Mindeststudienzeit studieren willst. Bestimmte Veranstaltungen werden nur einmal im Studienjahr angeboten, die Prüfungen können aber ganzjährig zu festgelegten Terminen abgelegt werden.
1. Semester (Beginn im Wintersemester)
FACHBEZEICHNUNG | FACH | ECTS-AP | LEHRVERANSTALTUNG | LV-TYP |
STEOP | Pflichtfach 1.1 | 4 | Einführung in das Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaft | VO |
Pflichtfach 1.2 | 4 | Reflexion eigener Erziehung und Bildung | KS* | |
Pflichtfach 1.3 | 4 | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Darstellen | PS* | |
Bildung, Entwicklung und Sozialisation über die Lebensspanne | Pflichtfach 2.1 | 4 | Entwicklung, Bildung und Sozialisation in Kindheit und Jugend | VO |
Pflichtfach 2.2 | 4 | Bildung, Entwicklung und Sozialisation im Erwachsenenalter | VO | |
Gebundene Wahlfächer | Gebundene Wahlfächer 11-16 | 8 | Wähle zwei Lehrveranstaltungen (bzw. 8 ECTS-AP) aus den Gebundenen Wahlfächern (s. Curriculum § 10) | |
Summe | 28 |
* Anwesenheitspflicht
FACHBEZEICHNUNG | FACH | ECTS-AP | LEHRVERANSTALTUNG | LV-TYP |
Forschungsmethoden | Pflichtfach 3.1 | 4 | Einführung in die sozialempirischen Forschungsmethoden | VO |
Pflichtfach 3.2 | 4 | Qualitative Verfahren der empirischen Sozialforschung | VO | |
Geschichte und Theorien der Bildung und Erziehung | Pflichtfach 5.1 | 4 | Theorien der Bildung und Erziehung in der Neuzeit (Wähle eine Lehrveranstaltung) |
VO, VS*, SE* |
Pflichtfach 5.3 | 4 | Pädagogische Anthropologie in historischer und systematischer Sicht (Wähle eine Lehrveranstaltung) |
VO, VS*, SE* | |
Pädagogische Handlungstheorien | Pflichtfach 6.1 | 4 | Theorien des Lehrens und Lernens (Wähle eine Lehrveranstaltung) |
VO, VS*, SE* |
Gebundene Wahlfächer | Gebundene Wahlfächer 11-16 | 8 | Wähle zwei Lehrveranstaltungen (bzw. 8 ECTS-AP) aus den Gebundenen Wahlfächern (s. Curriculum § 10) | |
Freie Wahlfächer | Wähle aus dem Lehrveranstaltungsangebot (s. Curriculum § 11) | |||
Summe | 28 |
* Anwesenheitspflicht
Praxis
Das Bachelorstudium sieht eine facheinschlägige Praxis im Umfang von 450 Arbeitsstunden bzw. 18 ECTS-AP vor. Die Praxis muss in einer bis maximal drei pädagogischen Institutionen abgeleistet werden. In einer die Praxis begleitenden Lehrveranstaltung im Umfang von 6 ECTS-AP lernst du, die eigene Praxis zu beschreiben und zu reflektieren. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung muss zusätzlich ein Praktikumsbericht verfasst werden.
Es wird empfohlen, das Praktikum frühestens nach erfolgreicher Absolvierung von 20 ECTS-AP aus den Pflichtfächern zu beginnen. Die Praxis muss studienbegleitend absolviert werden. Mehr Informationen findest du im Curriculum unter § 15.
Auslandsaufenthalt
Bildung und Lernen finden überall statt, die Voraussetzungen unterscheiden sich aber, je nachdem, in welchem Land du bist. Gehe schon während deines Studiums nach Kanada und erlebe hautnah, wie ein bilinguales Bildungssystem funktioniert. Lerne die Schulen in Skandinavien kennen oder nutze die Chance, ein Semester in Italien zu verbringen. Im Rahmen eines Auslandsaufenthalts bieten sich dir zahlreiche Optionen, dich fachlich weiterzuentwickeln und gleichzeitig deine sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu verbessern. Die Welt steht dir offen – und das auch schon während des Studiums. Mehr Informationen zur Auslandsmobilität in deinem Studium findest du im Curriculum unter § 7.
Ein verpflichtender Auslandsaufenthalt ist im Studienplan nicht vorgesehen. Wir legen aber allen Studierenden ans Herz, einen Teil des Studiums als Auslandssemester an einer der über 250 Partneruniversitäten der Universität Klagenfurt weltweit zu absolvieren. Über deine Finanzen musst du dir dabei keine Sorgen machen – wir bieten ausreichend Stipendien. Alles zum Thema Auslandsaufenthalt findest du unter Studieren im Ausland.
TELLERRÄNDER WAREN GESTERN. Das bieten wir dir noch
Deiner Entwicklung sind keine Grenzen gesetzt. Genieße die Freiheit, die dir nur ein Universitätsstudium bieten kann und blicke über den Tellerrand deines Studiums hinaus. Du kannst wählen, welche Kompetenzen dich in Zukunft einzigartig machen sollen. Wir bieten viele Gelegenheiten dazu, zum Beispiel:
- Wir alle sind globale Bürger:innen und ringen um ein friedliches Zusammenleben. Die Transdisziplinären Friedensstudien thematisieren internationale Konflikte und ihre Koppelung mit regionalen Entwicklungen – und machen dich zur aufmerksamen Konfliktmanager:in!
- Willst du Einblicke gewinnen, was die Kategorie „Geschlecht“ bedeutet? Im Erweiterungsstudium „Gender Studies“ befassen wir uns mit Hierarchisierungs- und Diskriminierungsprozessen und hinterfragen, was rund um Geschlecht als „natürlich“ und „normal“ begriffen wird und mit welchen Folgen diese Kategorisierungen erfolgen.
- In deinem Beruf wirst du Menschen aus unterschiedlichen Kulturen begegnen. Wer sich mit Sprachen und Kulturen beschäftigt, hat einen anderen Blick auf kulturspezifische Themen und Fragen sozialer Inklusion. Mit dem Erweiterungsstudium Inter-/transkulturelle Kompetenzen kannst du später im Berufsalltag punkten!
- Du möchtest deinen Horizont erweitern und wissen, wovon Informatiker:innen sprechen, wenn sie über Cybersecurity, Optimierung, Roboterethik und Künstlicher Intelligenz sprechen? Mit den Fächern „Digitale Kompetenzen“ gewinnst du wertvolle Einblicke in die technischen Wissenschaften und setzt einen spannenden inhaltlichen Kontrast zur Philosophie.
- Du interessierst dich dafür, wie man in Gruppen, Teams und Organisationen ideal für das bestmögliche Ergebnis zusammenarbeitet? Im Erweiterungsstudium „Social Competence and Organizational Learning (SCOL)“ zeigen wir dir, wie Projekt- und Konfliktmanagement, Mediationsprozesse und Moderationstechniken gelingen.
Schmökere weiter in der Übersicht aller Erweiterungsmöglichkeiten.
Zulassung zum Studium
Die Zulassung zu einem Bachelorstudium muss innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist für Bachelorstudien (Wintersemester: 5. September | Sommersemester: 5. Februar) erfolgen. Nur in Ausnahmefällen kann die Zulassung auch bis zum 31. Oktober (für das Wintersemester) bzw. 31. März (für das Sommersemester) erfolgen.
Voraussetzungen
Um in Klagenfurt das Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft zu starten, musst du kein Aufnahmeverfahren absolvieren. Einfach anmelden und loslegen!
Folgende Voraussetzungen musst du, wie bei allen anderen Studien, erfüllen:
- Allgemeine Universitätsreife (z. B. Matura)
- Deutschkenntnisse auf dem Level B2 (GeR)
Personen, die um Zulassung für ein deutschsprachiges Studium ansuchen und deren Erstsprache nicht Deutsch ist, müssen bereits zum Zeitpunkt der Antragstellung zumindest Deutschkenntnisse im Ausmaß des Niveaus A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS) nachweisen.
Nachweis von Sprachkentnissen
Deutschkurse und Prüfungen werden im Rahmen des Vorstudienlehrgangs VAAU vom Sprachenzentrum „Deutsch in Österreich“ angeboten.
Beste Perspektiven. Deine Berufsaussichten
Nach deinem Abschluss des Bachelorstudiums Erziehungs- und Bildungswissenschaft kannst du in vielfältigen Berufsfeldern arbeiten, beispielsweise in folgenden Berufen und Feldern:
- Betreuer:in in sozialpädagogischen Einrichtungen: Du unterstützt Menschen in sozial herausfordernden Lebenssituationen, zum Beispiel junge Menschen in betreuten Wohngemeinschaften.
- Einrichtungen sozialer Inklusion: Unsere Gesellschaft ist vielerorts nicht auf die Bedürfnisse von Menschen ausgerichtet, die nicht dem gesellschaftlichen Ideal entsprechen, wie beispielsweise Menschen mit Behinderungen. Du kannst sie bei ihren individuellen Bildungs- und Lernwegen unterstützen!
- Einrichtungen der Migrationsgesellschaft: Migrationsgesellschaft meint nicht zugewanderte Menschen als isolierte Gruppe, sondern unsere ganz „normalen“ europäischen Gesellschaften, die per se seit Jahrhunderten von Vielfalt und Migration geprägt sind. Hier gibt es viele pädagogische Aufgaben für gesellschaftliche Inklusion – in Ämtern, NGOs, Schulen, spezifischen Institutionen. Das Wissen um Barrieren und Potenziale von Differenzen (Sprache, Herkunft, Religion, Sozialisationserfahrungen) ist auf vielen Ebenen eine dringend benötigte Kompetenz.
- Erwachsenen-, Weiter- und Berufsbildung: Wir hören niemals auf zu lernen. Oft ist es eine Umorientierung im Beruf, die eine Weiter- oder Neuqualifikation nötig macht oder einfach die Lust auf etwas Neues. Zahlreiche Erwachsene nutzen die Chancen von Weiterbildung, begleite sie dabei!
- Hortpädagog:in: Viele Pädagog:innen kommen unabhängig vom Lehrer:innenberuf heute in Schulen zum Einsatz und begleiten als Hortpädagog:innen oder unterstützen bei der Lernhilfe.
- Human-Ressources-Manager:in: Unternehmen stehen im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter:innen. Sie streben danach, diese Mitarbeiter:innen in der Firma zu halten. Ändern sich Abläufe, braucht das Personal häufig neue Kompetenzen. Für die Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen sind so genannte Human-Ressources-Manager:innen verantwortlich!
Stories & News zum Studium
Du wirst schnell merken: Über und rund um dieses Bachelorstudium der Universität Klagenfurt gibt es viele interessante Fakten, Stories & News.
ALLER ANFANG IST … BEGLEITET!
Wir lassen dich nicht allein, besonders beim Studienbeginn!
- In Klagenfurt lernst du deine Studienkolleg:innen bereits bei den Welcome Days kennen – und findest schon in der ersten Woche Freund:innen, mit denen dich in den kommenden Jahren unvergessliche Erlebnisse verbinden werden.
- Bei uns wirst du niemals zur reinen (Matrikel-)Nummer: In den Kursen mit überschaubarer Teilnehmer:innenzahl lernen dich unsere Lehrenden bald kennen. Wir fördern und fordern dich, genauso wie du es brauchst.
- Zu Beginn deines Studiums steht die so genannte „Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)“. Egal, aus welcher Schule oder mit welcher Vorbildung du an die Universität kommst: Wir bringen dich auf das Level, das du brauchst, um in den nächsten Semestern erfolgreich zu studieren.
Weiterführende Studien
An das Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft kannst du folgende Studien direkt anschließen. Die Entscheidung liegt bei dir!
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Wie starte ich mein Studium an der Universität Klagenfurt?
Unsere Checkliste für den Start hilft dir dabei. Hier findest du alle wichtigen Informationen – von der Online-Voranmeldung bis hin zu Einschreibung ins Studium.
Ist das Studium das Richtige für mich?
Wie unterschiedlich lernen Kinder, Erwachsene und Alte? Was heißt eigentlich „Erziehung“ heutzutage? Und welche Rolle spielen dabei Schule, Job oder auch die Medien? Diese und ähnliche Fragen interessieren dich brennend? Dann solltest du vielleicht Erziehungswissenschaften studieren.
Denk daran: Eine Studienwahl- oder Berufswahlentscheidung ist ein längerfristiger Prozess, wofür man sich genügend Zeit nehmen sollte. Solltest du bei der Entscheidungsfindung Hilfe brauchen, kannst du dich an die Psychologische Studierendenberatung wenden und einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren.
Wo finde ich weitere Informationen? Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?
Weitere Informationen rund ums Studium findest du im Curriculum (PDF) und auf unserer KUBI-studieren-Seite. Bei weiteren Fragen kannst du auch jederzeit die Studienprogrammleitung kontaktieren.
Kann/Muss ich in diesem Studium ein Auslandsemester machen?
Ein verpflichtender Auslandsaufenthalt ist nicht im Studienplan vorgesehen. Wir legen aber allen Studierenden ans Herz einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren. Die Erfahrung, die du bei einem Auslandsaufenthalt sammelst, ist ein wichtiges Element kulturwissenschaftlichen Verstehens.
Wir haben über 250 Partneruniversitäten weltweit. Wenn du gerne eine Zeit lang woanders studierend möchtest, steht dir die Welt offen – nutze die Chance! Alles dazu findest du unter: Studieren im Ausland
Kann ich neben dem Studium arbeiten?
Das Studium wird nicht berufsbegleitend angeboten, viele unserer Studierenden sind allerdings berufstätig. Ob das auch für dich machbar ist, hängt von deiner Organisation und Flexibilität ab. Es gibt Lehrveranstaltungen, die wöchentlich stattfinden und eine Anwesenheit von ca. 2 Stunden erfordern. Andere finden geblockt z. B. an einem Wochenende von 9-17 Uhr statt. Du kannst dir deinen Stundenplan individuell zusammenstellen. Wenn du dabei Hilfe benötigst, kann dich die ÖH (Österreichische Hochschüler:innenschaft) dabei unterstützen!
Universität Klagenfurt
Lakeside Park
Wörthersee