Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • Youtube
  • Bluesky
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

INSTITUT FÜR STATISTIK

AAU1/Institut für Statistik2/Alumni

Alumni

Doktorarbeiten


Alexander Mozdzen:
• Bayesian methods for model-based clustering

Iris Rammelmüller:
• Adaptive Tempering Techniques Combining Selective Complementary Filters in Context of Data Assimilation for High-Dimensional Nonlinear Systems
• Former member of the doc.funds doctoral school
• Funded by FWF DOC 78

Kathrin Spendier:
• On Numerical Methods for Stochastic Differential Equations
• Former member of the doc.funds doctoral school

Verena Schwarz:
• Higher-order approximation of jump-diffusion stochastic differential equations
• Former member of the doc.funds doctoral school
• Funded by FWF DOC 78

Waqas Shabbir:
• Spatio-temporal modelling and analysis of Dengue virus and landslide monitoring data sets in Pakistan

Patrick Plum:
• Bayesian credible interval estimation for serial reliability systems – An application for semiconductor FIT rates

Tanja Maier:
• Modeling of Person Behavior and the Detection of Exceptions using Machine Learning and Markov Chains

Maximilian Arbeiter:
• Simulation of Human Behavior in a Virtual Living Environment

Konstantin Posch:
• Regularization of Statistical Models with a Focus on Bayesian Methods

Firdos Khan:
•  Improved Hydrological Projections and Statistical Downscaling of Process-Based Climate Models for the Upper Indus Basin
•  Higher Education Commission HEC, Pakistan

Anja Zernig:
•  Device Level Maverick Screening
•  Cooperation with KAI Villach

Daniel Kurz:
•  Advanced Statistical Models for Semiconductor Burn-in Studies
•  ENIAC-JU-FP7-Project „EPT300 – Enabling Power Technologies for 300mm Wafers”

Kathrin Plankensteiner:
•  Application of Bayesian Networks Bayesian and Stochastic Models to Predict Smart Power Switch Lifetime
•  Cooperation with KAI Villach

Thomas Arnold:
•  Multivariate Analysis of Hyperspectral Image Data from Human Soft Tissue Tumours
•  Cooperation with CTR Villach

Ingo Engert-Oostingh:
•  Ein genetisch orientierter Lehrgang zur Wahrscheinlichkeitsrechnung
•  Co-supervised with Prof. K. Fuchs, Univ. Salzburg

Sandra König:
•  Stochastic Analysis of Security and Capacity of a Quantum Network

Muhammad Mohsin:
•  A New Class of Distributions Generated from Functional Scale Parameters
•  Higher Education Commission HEC, Pakistan

Dominik Griedl:
•  Portfoliooptimierung mit alternativen Anlageklassen
•  Project with Griedl GmbH & Co KG

Fadi Al Machot:
•  A Robust Event Detection under Uncertainty in Video/Audio Surveillance Systems
•  Co-supervised with Prof. K. Kyamakya, AAU Klagenfurt

Olivia Bluder:
•  Prediction of Smart Power Device Lifetime Based on Bayesian Modeling
•  Cooperation with KAI Villach, Competence Center for Industrial and Automotive Applications

Michael Mulyk:
•  Application of Unsupervised Spectral Unmixing Techniques
•  Cooperation with CTR Villach, Carinthian Tech Research, COMET I Programme, “Snapshot Imaging” Project

Laura Poetsch:
•  Early Failure Detection by Robust Statistics and Spatial Point Processes
•  Cooperation with Infineon Villach

Ijaz Hussain:
•  Spatio-Temporal Interpolation and Spatial Sampling Design for Precipitation in Pakistan during Monsoon
•  Higher Education Commission HEC, Pakistan

Hermenegilde Nkurunziza:
•  Spatio-Temporal Association between Malaria and Climate in Burundi
•  North-South Dialogue Programme, Austrian Academic Exchange Service, OEAD

Hannes Kazianka:
•  Spatial Modeling and Interpolation Using Copulas
•  Promotio sub auspiciis praesidentis in March 2010
•  EU-FP6-IST Project “INTAMAP – Interoperability and Automated Mapping”

Stefan Rass:
•  On Information-Theoretic Security: Contemporary Problems and Solutions
•  Co-supervised with Prof. Dr. P. Horster, AAU Klagenfurt

Horst Lewitschnig:
•  Stress Interaction Models
•  Cooperation with Infineon Villach

Samo Wakounig:
•  On weighted Estimation and Inference by Semiparametric Methods of Survival Analysis
•  Co-supervised with Prof. M. Schemper, Med. Univ. Wien

Vera Hofer:
•  Statistical Process Management in the Aggregates Industry
•  Promotio sub auspiciis praesidentis in May 2008
•  Part of the EUREKA-Project E!2536 PETROSCOPE

Sonja Muringer:
•  Advanced Process Control Based on Multivariate Control Charts and Dynamic Linear Models
•  Cooperation with Infineon Villach

Björn Kraiger:
•  Value at Risk – Bayesscher Zugang und Verifikation konkreter Probleme anhand von ausgewählten Monte Carlo Methoden
•  Cooperation with Pioneer Investment Vienna

Philipp Pluch:
•  Theory for Quantum Probability: A Reformulation and an Application of Classical Stochastic Theory for Quantum Probability and Quantum Statistical Inference
•  EU-FP6-IST Project “SECOQC – Secure Communication in Quantum Cryptography”

Petra Rodiga-Lassnig:
•  Die Anwendung von Cox Modellen und Gibbs Sampling zur Einschätzung des unternehmerischen Risikos von Gewährleistungspflichten in der industriellen Produktinnovation
•  Cooperation with Philipps HGW Klagenfurt

Gunter Spöck:
•  Bayesian Spatial Prediction and Sampling Design
•  Funded by FWF-Project “Spatial Sampling Design for Correlated Observations”
•  Joint project with Prof. W.G. Mueller, JKU Linz

Tilo Wendler:
•  Determinanten von Benutzerzufriedenheit und Kosten von IT-Systemen am Beispiel des Server-based Computings
•  Cooperation with Deutscher Sparkassenverband Berlin

Cristina De Luca:
•  Statistical Concepts and Methods for Run-to-Run Control in Semiconductor Lithography
•  Cooperation with Infineon Villach, Advanced Process Control Unit

Claudia Gebhardt:
•  Bayessche Methoden in der geostatistischen Versuchsplanung

Gerhard Mlekusch:
•  Bewältigungsstrategien von Dialyse- und Nierentransplantationspatienten – ein empirischer Vergleich
•  Cooperation with Primar Prof. Dr. O. Wieser, LKH Klagenfurt

Sven Grube:
•  Die Anwendung Generalisierter Linearer Modelle zur Bestimmung kleinräumlicher Disparitäten der Pathogenese. Eine Darstellung von Atemwegsproblemen und Lungenerkrankungen in Klagenfurt und Umland
•  Cooperation with Magistrat Klagenfurt

Albrecht Gebhardt:
•  Neuronale Netze – Eine Alternative in der Räumlichen Statistik?

Rose-Gerd Koboltschnig:
•  Anwendung Bayesscher Modelle in der räumlichen Epidemiologie am Beispiel von Lungen-Karzinomdaten in Westösterreich

Habilitationen


Roswitha Rissner:
•  On the Algebraic and Arithmetic Structure of Commutative Rings

Vera Hofer:
•  Predictive Analytics with Applications in Business and Industry

Johannes Kazianka:
•  Bayesian Methods for Analyzing Spatial, Environmental and Image Data

Gunter Spöck:
•  The Application of Bayesian Statistics and Convex Design Methodologies to Geo-Statistical Prediction and Sampling Design

  • Institut für Statistik
    • Team
    • Forschung
      • Projekte
    • Studium
      • Empfohlener Studienverlauf Bachelorstudium
      • FUNktionen-Raum
      • Lehrveranstaltungskalender
      • Bachelor- und Masterarbeiten
      • Warum Mathematik
      • Doktoratsprogramm
    • Veranstaltungen
    • Alumni

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden
Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis
Google Tag Manager
Andere externe Dienste
Datenschutzerklärung
Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen