Defensio von Cornelia Mayr
Cornelia Mayr hatte am 12. Juli 2021 die Defensio ihrer Dissertation. Unter dem Vorsitz von Prof. Max-Peter Menzel (Universität Klagenfurt) wurde sie von den beiden Prüfern Prof. Dennis Waskul (Minneapolis, […]
Cornelia Mayr hatte am 12. Juli 2021 die Defensio ihrer Dissertation. Unter dem Vorsitz von Prof. Max-Peter Menzel (Universität Klagenfurt) wurde sie von den beiden Prüfern Prof. Dennis Waskul (Minneapolis, […]
Anja Bauer, Alexander Bogner & Daniela Fuchs (2021): Rethinking societal engagement under the heading of Responsible Research and Innovation: (novel) requirements and challenges, Journal of Responsible Innovation, https://doi.org/10.1080/23299460.2021.1909812 Abstract: Societal […]
Professor Dieter Bögenhold war vier Jahre Vorstand in der Kommission Wissenschaftstheorie und Ethik in der Wirtschaftswissenschaft (WK WEW) im Verein der Hochschullehrer der Betriebswirtschaft (VHB). Auf der nun erfolgten Mitgliederversammlung […]
Neuverhandlungen von selbständiger Arbeit in der Krise – Gesellschaftliche Folgen der Corona-Pandemie für eine Ad-hoc Gruppe auf dem gemeinsamen Soziologiekongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Österreichischen Gesellschaft […]
Dieter Bögenhold fungiert seit 2018 in der European Academy of Management (EURAM) als Repräsentant für Österreich und Vertritt dort die Belange und Interessen der österreichischen EURAM-Mitglieder. Nunmehr wurde er auch […]
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Helene Sorgner mit Februar 2021 eine Stelle als Universitätsassistentin (praedoc) am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung an der Universität Klagenfurt antritt, und uns […]
Muhammad Nawaz Tunio defended successfully his Doctoral Thesis, November 16, 2020. His dissertation topic was about university graduates in the Pakistan region of Hyderabad who started with an own firm. […]
Dieter Bögenhold participated in a TV interview at the Carinthia Private TV Channel KT1 on superstition (Aberglaube), October 4, 2010. See the full interview here: Unglaublicher Aberglaube
We are pleased to announce that Martina Merz will assume the position of Vice-Rector for Research at the University of Klagenfurt for four years as of October 29, 2020. She […]
In der westlichen Welt sind wir schnell damit, bestimmte ethische Kriterien für Arbeitsbedingungen zu fordern. Die pakistanische Soziologin Farah Naz, die an der Universität Klagenfurt promoviert hat und nun an der Universität of Sargodha forscht und lehrt, gibt aber zu bedenken: Bevor wir über Kinderarbeit und Heimarbeit urteilen, sollten wir die Lebens- und Arbeitsbedingungen der betroffenen Familien verstehen. Sie hat gemeinsam mit dem Soziologieprofessor Dieter Bögenhold ein Buch mit dem Titel „Unheard Voices“ veröffentlicht. Das Werk schlägt Brücken von der Arbeit der pakistanischen Fußballnäherinnen bis hin zu den großen globalen Ungleichheiten. Im Interview fassen die beiden Autor*innen die wesentlichen Thesen zusammen.
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.