Enhancing Battery Health Monitoring in Battery Assembly Digital Twin (BATCAT)

26th of November 2024         11:45 – 13:15         V.1.07

Dipl. Ing. Mohamed El Bahnasawi, B.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Artificial Intelligence and Cybersecurity (AICS) |  Production Systems (PROSYS)
Institute for Smart System Technologies (SST) | Transportation Informatics Group  (TIG )
Abstract:
This work is part of the BatCAT project, which aims to advance battery manufacturing through the development of digital twins by integrating multi-physics models, machine learning, and explainable AI. In Work Package 5, we focus on creating machine learning models to monitor battery health, specifically targeting key metrics such as State of Health (SOH) and Remaining Useful Life (RUL). Current efforts include creating and testing hybrid models like Cellular Neural Networks (CeNNs), Transformers, and Autoencoders, which are designed to capture both spatial and temporal patterns in battery systems. To ensure transparency and trust in the predictions, we integrate explainable AI methods, while maintaining high performance. This work contributes to reliable and interpretable tools for monitoring battery health in the battery assembly digital twin (BatCat).

Entdecken, Netzwerken und Durchstarten: Master’s Days an der Universität Klagenfurt

Am 2. und 3. Dezember 2024 lädt die Universität Klagenfurt alle Interessierten zu den Master’s Days ein. 30 Masterstudien werden aktuell an der Universität Klagenfurt angeboten. Die Interessierten bekommen einen Überblick über das Angebot und erfahren, welche beruflichen und persönlichen Vorteile ein Masterstudium mit sich bringt.

Weiterlesen

Spitze in Schule und Sport: Projekt für Nachwuchsathlet:innen vorgestellt

Am 22. November 2024 fand an der Universität Klagenfurt die Auftaktveranstaltung zur Projektidee „Spitze in Schule und Sport“ statt. Rund 250 Nachwuchssportler:innen aus ganz Kärnten nahmen an der Präsentation unter Beisein von Vizerektorin Doris Hattenberger und Landeshauptmann Peter Kaiser teil.

  Weiterlesen

Lehrepreis Studienjahr 2023-2024

Am 21.11.2024 wurden die Lehrepreise der Alpen-Adria-Universität für das Studienjahr 2023-2024 vergeben. Das Institut für Germanistik war zweimal vertreten: Torsten Voß wurde für seine literaturgeschichtlichen Lehrveranstaltungen nominiert, Steven Schoonjans hat für seine Grammatik-Lehrveranstaltung den Lehrepreis in der Kategorie ‚Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung‘ bekommen.

Nachzulesen unter https://www.aau.at/blog/lehrepreis-2024-universitaet-praemiert-hervorragende-lehrende/