New Colleague @ SERG

Katharina Stengg

We are delighted to welcome our new colleague Katharina Stengg in the Department of Informatics Systems. Katharina has finished her Master in Informatics at the University of Klagenfurt recently. She started her work in the Software Engineering Research Group (SERG) in January 2025 as part of the SemImpact project. Katharina  strives to finish her doctoral study in the field of Software Engineering and will assist her colleagues in the SERG group.

KIHS Newsletter – Sondernummer

Der aktuelle KIHS Konjunkturreport ist als Sondernummer auf https://kihs.at/konjunkturreport/Konjunkturreport_Jan_2025_extra.pdf verfügbar. Er enthält erstmalig eine Konjunkturprognose für Kärnten bis 2028 („Konjunktur in Kärnten bleibt mittelfristig verhalten“), einen Gastkommentar zu Nachhaltigkeitsaspekten der Kärntner Energiepolitik sowie einen Kommentar über den aktuell weltweit beobachtbaren Merkantilismus. Falls Sie den Konjunkturreport regelmäßig (einmal pro Quartal) erhalten möchten, geben Sie dies bitte unter office [at] kihs [dot] at bekannt.

Qualitätsrat für den Nationalen Bildungsbericht definiert fünf Leitprinzipien zum Umgang mit herausfordernden Entwicklungsfeldern des Bildungssystems

Jedes Jahr erstellen Bildungsexpert:innen den Nationalen Bildungsbericht. Begleitet wurden sie dabei im Jahr 2024 erstmals von einem Qualitätsrat. Der dritte Teil des Berichts befasst sich mit vier zentralen Entwicklungsfeldern: Quereinstieg von Lehrpersonen, Künstliche Intelligenz, Demokratiebildung sowie datenbasierte Schul-/Unterrichtsentwicklung. Aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen haben die Mitglieder des Qualitätsrats fünf Leitprinzipien abgeleitet, mit denen die Weiterentwicklung des österreichischen Bildungssystems gelingen soll.

Weiterlesen

Rektorin Ada Pellert besuchte das IUS

Am heutigen Donnerstag, 16. Jänner 2025, besuchte die neue Rektorin der Universität Klagenfurt, Ada Pellert, unser Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS).

Wir sprachen über die vielfältigen Bildungsthemen, die am IUS erforscht werden – von Unterrichtsentwicklung über Digitalisierung bis hin zur Nachhaltigkeit.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der interdisziplinären Zusammenarbeit, die unser Institut auszeichnet.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Frau Rektorin Pellert und sind gespannt auf gemeinsame zukünftige Projekte!