Eine Klassifizierung der Armen

In einer umfassenden ethnographischen Feldforschung hat Julia Malik (Institut für Gesellschaft, Wissen und Politik) untersucht, welche Auswirkungen das digitale Klassifikationssystem Kolumbiens, das die Grundlage für die Vergabe von Sozialhilfe ist, auf den Staat und Bürger:innen hat. Im Portrait berichtet sie über das System und ihre bisherigen Erkenntnisse.

Weiterlesen

Working and living in Austria: Guidance session for international students


The guidance session „Working an living in Austria“ presents information and support for international students related to working next to studying, doing a traineeship or entering a full-time job offer after graduation in Austria.

Weiterlesen

Robotik-Talente im Wettstreit: Erfolgreiche RoboCup Junior Austrian Open 2025 in Klagenfurt

Am 24. und 25. April wurde die Universität Klagenfurt gemeinsam mit dem benachbarten Lakeside Science & Technology Park erneut zur Bühne für junge Robotik-Talente. 

Weiterlesen

5.5.2025 – Präsentation Forschungsprojekt und Atelier mit Kurzbeiträgen

Das Institut für Romanistik lädt am 5. Mai 2025 ab 10 Uhr herzlich ein in den Seminarraum N.0.56

zur Präsentation eines Forschungsprojekts, gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds, mit Vortrag von Dr. Enea Pezzini, Klagenfurt, zum Thema: Ancora sui “Rabisch” di G. P. Lomazzo. Novità sul testo e l’interpretazione

sowie

zu einem anschließenden Atelier “Progetti in corso sul Lombardo antico“, mit Kurzbeiträgen von Giulia Buzzi, Elisa De Roberto, Lisa Struckl, Carolina Venco und Raymund Wilhelm.

Es besteht auch die Möglichkeit, online teilzunehmen unter folgendem Link:

https://classroom.aau.at/b/buz-ugy-chj-ft9