ZFF-Hörtipp: Universitäten als Orte der Macht? Eine postkoloniale Perspektive
Universitäten gelten als Orte der Wissensproduktion und des Fortschritts. Doch wie sehr sind sie noch immer in koloniale Machtverhältnisse verstrickt? Die neue Episode des C3-Radios hinterfragt diese Strukturen und berichtet über epistemische Gewalt, den Eurozentrismus in akademischen Institutionen und die Herausforderung, Wissen zu dekolonisieren. Mit María do Mar Castro Varela, Claudia Brunner, Gabriele Slezak und Marcela Torres Heredia, gestaltet von Klemens Lobnig vom Centrum für Internationale Entwicklung in Wien.