Kommunikationswissenschaftliche Tage 2023

Die von unserem Institut in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft (ÖGK) ausgerichteten Kommunikationswissenschaftlichen Tage 2023 (KWT 2023) zum Thema „Ambivalenzen in Kommunikation und Medien“ (4. bis 6. Juli 2023) gingen erfolgreich über die Bühne. In 11 thematischen Panels mit insgesamt 41 Vorträgen wurde über Ambivalenzen in unterschiedlichen Forschungs- und Theoriefeldern diskutiert: vom Journalismus über Gesundheitsthemen bis hin zu Nachhaltigkeitskommunikation. Der Doktorand:innenworkshop, moderiert von Kathrin Passig, Rebecca Scheiber und Roland Holzinger, wurde sowohl als Schreibwerkstatt als auch zum Netzwerken genutzt. In ihrer Keynote zum Thema „Zwischen Null und Eins – Technische Ambivalenzen“ zeigte Kathrin Passig mit einem geschichtlichen Rückblick, wie es zur Binarität in der Computertechnik kam. Im Medienpraxis-Panel diskutierten Daniela Kraus vom Presseclub Concordia, Konrad Mitschka vom ORF und Thomas Cik von der Kleinen Zeitung unter der Moderation von Matthias Karmasin über Ambivalenzen im „Journalismus zwischen Gate Keeping und Gate Watching“. Die durch die ÖGK-Forschungsförderung unterstützten Projekte der vergangenen drei Jahre wurden in einem eigenen Panel vorgestellt. Sie befassten sich mit den kommunikativen Praktiken und der Arbeitsrealität von Wissenschaftler:innen. Daneben wurden in vielen weiteren Panels aktuelle Herausforderungen und Spannungsfelder im Kontext des digitalen Zeitalters in den Blick genommen. Das Book of Abstract ist auf der Tagungswebsite veröffentlicht: https://www.aau.at/medien-und-kommunikationswissenschaft/kommunikationswissenschaftliche-tage-kwt-2023/.

IMST Awards

IMST-Awards 2023 – Österreichs innovativste Schulen gesucht!

Die vom Bildungsministerium geförderte Initiative IMST (Innovationen machen Schulen Top!) ruft Schulen dazu auf, ihre innovativen Projekte und Ideen für den MINDT-Unterricht beim IMST-Award 2023 einzureichen. Die Awards werden jährlich an herausragende Projekte im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Deutsch und Technik vergeben und bieten eine Plattform, um das Geleistete einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die IMST-Awards sind mit einem Preisgeld von jeweils 1.000,- EUR dotiert. Insgesamt werden bis zu sechs Awards vergeben, um das Engagement der Lehrkräfte sowie der Schüler*innen zu würdigen. Die Gewinner*innen haben zudem die Möglichkeit, ihre Projekte bei einer feierlichen Preisverleihung im Bundesministerium in Wien vorzustellen. Schulen und Netzwerke haben bis zum 24. September Zeit, sich zu bewerben. Das Einreichformular sowie weitere Informationen sind auf der IMST Awards-Website verfügbar. www.imst.ac.at/imst-awards  

Über IMST: IMST versteht sich als Netzwerk vielfältiger Partnerinstitutionen. Dazu zählen das Bildungsministerium, Bildungsdirektionen, Pädagogische Hochschulen und Universitäten sowie Schulen in ganz Österreich. Koordiniert wird IMST vom Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Universität Klagenfurt und der Pädagogischen Hochschule Kärnten.

Zwei Lehraufträge (russische Literaturwissenschaft) im WS 2023/24 an der Universität Klagenfurt zu vergeben

Am Institut für Slawistik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt sind zwei Lehraufträge für Lehrveranstaltungen im Bereich der russischen Literaturwissenschaft im kommenden Wintersemester 2023/24 zu vergeben.

 

Eckdaten zu den einzelnen Lehrveranstaltungen:

Vorlesung mit Kurs (VC): Literatur I Russisch: Lyrik und Dramatik

  • 2 SWS (Semesterwochenstunden) – bei mind. 8 angemeldeten Studierenden; es handelt sich um ca. 15 Unterrichtseinheiten à 2 Stunden, die man auch teilblocken kann. Bei weniger als 8 angemeldeten Studierenden halbiert sich die Präsenz für Studierende und Lehrende: 1 SWS Präsenzunterricht und 1 SWS Selbststudium
  • 4 ECTS
  • Verpflichtende Lehrveranstaltung für das Bachelorstudium Slawistik sowie das Bachelor-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Russisch
  • Vergütung: 3.712.00 €  Brutto (bei mind. 8 angemeldeten Studierenden; unter 8 angemeldeten Studierenden halbiert sich die Vergütung) pro Semester
  • Lehrveranstaltungstyp gemäß Studienplan: Vorlesung mit Kurs (VC): Vorlesungen mit Kurs bestehen zum überwiegenden Teil aus dem Vortrag der/des Lehrenden und vermitteln in zusammenhängender Form Grund- und Spezialwissen sowie methodische Kenntnisse. Die ECTS-AP ergeben sich aus dem Arbeitsaufwand für Kontaktstunden (Semesterstunden und persönliche Beratungsgespräche), Pflichtlektüre, Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung und eventuelle andere, selbstständig zu erledigende Aufgaben

 

LV: Literaturwissenschaftliches Proseminar

  • 2 SWS oder 1 SWS (s. oben)
  • 4 ECTS
  • Verpflichtende Lehrveranstaltung für das Bachelorstudium Slawistik und das Bachelor-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Russisch
  • Vergütung 3.712.00 € Brutto (s. oben) pro Semester
  • Lehrveranstaltungstyp gemäß Studienplan: Proseminar (PS): Proseminare gehen den Seminaren voraus und dienen der Ausbildung bzw. Entwicklung des wissenschaftlichen Diskurses. Es werden zentrale Probleme des Faches in Form von Referaten, Diskussionen und konkreter Analysearbeit behandelt. Selbstständige schriftliche Beiträge (Proseminararbeit im Umfang von mindestens 3000 Wörtern im Hauptteil oder schriftliche Arbeiten in Form eines Portfolios von entsprechendem Umfang) sind zu erbringen. Im Falle eines einstündigen Proseminars (z.B. Proseminar mit Exkursion) umfasst die Proseminararbeit 1500 Wörter. Die ECTS-AP ergeben sich aus dem Arbeitsaufwand für Kontaktstunden (Semesterstunden und persönliche Beratungsgespräche), Pflichtlektüre, Nachbereitung, Verfassen der Proseminararbeit bzw. anderer schriftlicher Arbeiten und für eventuelle weitere, selbstständig zu erledigenden Aufgaben.

 

Für Reisekosten kann die Universität Klagenfurt leider nicht aufkommen. Teilblockung ist aber, wie oben erwähnt, möglich, online-Anteile sind ebenso möglich.

 

Sollte jemand von Ihnen Interesse haben, so bitten wir um baldige Bewerbung

Einzureichen sind:

  • Lebenslauf
  • Vorschlag für eine oder zwei der oben angeführten Lehrveranstaltungen (jew. max 1 Seite)

Rechtzeitig zum Ferienbeginn gab es Zertifikate für besondere Talente

50 außergewöhnlich begabte Schüler*innen bekamen am 05. Juli 2023, im Klagenfurter Konzerthaus, ihre Zertifikate der Werkstätten der Begabungs- und Begabtenförderung überreicht. Die Leiterin der Koordinationsstelle, Marianne Kriegl-Pernjak, Bildungsreferent LR Daniel Fellner und Bildungsdirektorin Isabella Penz gratulierten den Schüler*innen herzlich, zeigten sich in stolzer Anerkennung und dankten bei dieser Gelegenheit auch den Eltern und den Pädagog*innen für deren Engagement.

Weiterlesen