Vierte Defensio im Rahmen der doc.funds doctoral school „Modeling-Analysis-Optimization of discrete, continuous and stochastic systems”

Iris Rammelmüller hat am 30. September 2024 erfolgreich ihre Doktorarbeit „Adaptive Tempering Techniques Combining Selective Complementary Filters in Context of Data Assimilation for High-Dimensional Nonlinear Systems“ verteidigt. Sie schließt sich somit Sarah Selkirk, Verena Schwarz und Kathrin Spendier als vierte Absolventin der doc.funds doctoral school „Modeling – Analysis – Optimization of discrete, continuous, and stochastic systems“ an der Universität Klagenfurt an.

Wir gratulieren Frau Rammelmüller zu diesem großartigen Erfolg und wünschen ihr für ihren weiteren akademischen und beruflichen Weg alles Gute.

Weitere Informationen zur Doctoral School:

https://www.aau.at/tewi/doktoratsprogramme/doktoratsprogramm-mao/doctoral_school/

Einladung zum Gastvortrag: Bildung als Transformation

Bildung als Transformation: Die Veränderung von Welt- und Selbstverständnis

Bildungsprozesse umfassen weit mehr als nur die Aneignung von Lehrinhalten oder Kompetenzen. In seinem Vortrag stellt Prof. Dr. Hans-Christoph Koller eine Neufassung des Bildungsbegriffs vor, nämlich Bildung als Transformation. Bildung entsteht, wenn Menschen auf Probleme stoßen, für die sie keine adäquaten Lösungen haben. Solche Herausforderungen zwingen sie dazu, ihr Welt- und Selbstverständnis grundlegend in Frage zu stellen und neu zu gestalten. Dieser Ansatz knüpft an die Bildungstheorie Wilhelm von Humboldts an und erweitert sie um die Idee, dass Bildung vor allem ein Prozess tiefgreifender persönlicher Veränderung ist, der durch gesellschaftliche oder individuelle Krisenerfahrungen ausgelöst wird.

Doch was bedeutet es, eine solche Transformation zu erleben und welche Herausforderungen sind damit verbunden? Im ersten Teil des Vortrags werden die Grundlagen der Theorie, mögliche Weiterentwicklungen sowie offene Fragen und ungelöste Probleme vorgestellt. Der zweite Teil widmet sich den Methoden zur empirischen Untersuchung von transformatorischen Bildungsprozessen und diskutiert die damit verbundenen Fragen.

Vortrag: 18. Oktober, 10 Uhr -11.30 Uhr, Raum N.1.44, Nordtrakt-Hauptgebäude, Universität Klagenfurt

Zum Vortragenden: Prof. Dr. Hans-Christoph Koller studierte Erziehungswissenschaft, Germanistik und Politikwissenschaft an den Universitäten Marburg und Hamburg. 1989 promovierte er in Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Seit 2010 ist er Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Qualitativen Bildungsforschung und der Wissenschaftstheorie an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Er war Vorsitzender und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Er absolvierte Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren in den USA sowie in Tokio.

Online-Teilnahme möglich unter https://classroom.aau.at/b/bra-cif-k3d-rqj

 

Kostbarkeiten 31

Eröffnung der 31. Ausstellung der Reihe Kostbarkeiten aus der Bibliothek

 

Im Rahmen des Literaturfestivals Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek wird die 31. Ausstellung der Reihe Kostbarkeiten aus der Bibliothek

Helden und Heilige. Deutsche Texte in Einbandfragmenten lateinischer Kloster-Handschriften. Neue Funde – Neue Einsichten

am 23. Oktober um 11.00 Uhr in der Unruhezone der Universitätsbibliothek (Ebene 2) eröffnet.

 

Bibliotheken unterliegen in allen Epochen dem Zeitgeist. Die Vorstellungen davon, was bewahrenswert ist, wandeln sich nach Maßgabe der Interessen, aber auch der vorhandenen Ressourcen. Was entbehrlich erscheint, landet heutzutage nicht selten auf dem Recyclinghof.

Auch die Vormoderne kennt Formen der Sekundärverwertung: Beim Blick in mittelalterliche Kloster-Handschriften fallen Makulatur-Objekte wie Einbandblätter, Falzstreifen (s. Abb.) oder Schutzumschläge auf. Sieht man genauer hin, so enthalten diese Objekte oftmals selbst Texte. Die pergamentenen Objekte sind also Reste früherer Bücher.

Unter diesen Fragmenten finden sich nicht nur weltliche Erzählungen von Helden der hochmittelalterlichen Adelskultur (z.B. das Nibelungenlied oder Artusromane wie der Iwein oder der Lanzelet). Ein ähnliches Schicksal hatten auch bestimmte geistliche Texte, z.B. deutsche Verslegenden von Heiligen. Fragmente einer deutschen Dorothea-Legende fanden sich etwa im Einbanddeckel einer großformatigen Bibel-Handschrift. Stil, Reimtechnik und Versform weisen auch dieses Werk einem adligen Gebrauchskontext zu. Um also eine alte Bibel neu einzubinden und somit zu erhalten, wurde mit der Dorothea-Handschrift ein weiteres Zeugnis der Adelskultur vernichtet.

Die intellektuelle Dynamik, die hinter diesen Recyclingprozessen steht, ist jedoch damit noch unzureichend beschrieben. Das breite Forschungsfeld zur Geschichte untergegangenen Wissens bleibt weiterhin zu bearbeiten. Die Ausstellung möchte dazu einen Beitrag leisten.

 

Sie sind herzlich eingeladen zur Eröffnung mit Vorträgen von Dr. Ulrich Seelbach, Birgit Müllner-Stieger BA, Bozena Schrenk und Christian Frühwirth BA sowie im Anschluss zum Austausch am Buffet.

 

Die Ausstellung ist ab Eröffnung während der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek auf Ebene 2 in der Unruhezone frei zu besichtigen.

 

Dr. Sabine Seelbach, die Kuratorin der Ausstellung, und das Team der Universitätsbibliothek freuen sich auf Ihren Besuch!

Kostbarkeiten31_Beiblatt

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Literaturfestival an der Universitätsbibliothek Klagenfurt

 

Auch heuer wird unsere Einrichtung wieder zum Treffpunkt Bibliothek 2024:

Mit interessanten und spannenden Programmpunkten laden wir ein zum Staunen, Lesen und Mitreden:

  • 21.10.2024 | 17.00 Uhr | Unruhezone der Universitätsbibliothek auf Ebene 2
    Kuratorenführung durch die Ausstellung Code-Name ‚Mary‘. Das außergewöhnliche Leben von Muriel Gardiner mit  Markus Stumpf
    Im Anschluss lädt die Universitätsbibliothek zur Diskussion am Buffet

 

  • 23.10 + 24.10.2024 | Bücherflohmarkt | Aula, im Bereich vor der Universitätsbibliothek |  9.00 – 17.00 Uhr

 

  • 23.10.2024 | 11.00 Uhr | Unruhezone der Universitätsbibliothek auf Ebene 2
    Kostbarkeiten aus der Bibliothek: Eröffnung der 31. Ausstellung Helden und Heilige. Deutsche Texte in Einbandfragmenten lateinischer Kloster-Handschriften. Neue Funde – Neue Einsichten mit Vorträgen von Ulrich Seelbach, Birgit Müllner-Stieger, Bozena Schrenk und Christian Frühwirth
    Im Anschluss lädt die Universitätsbibliothek zur Diskussion am Buffet

 

  • Rahmenprogramm: Leseempfehlungen via Social-Media-Kanäle unserer Bibliothekar:innen

 

Ganz Österreich liest – Lesen Sie mit!

 

Das Team der Universitätsbibliothek freut sich auf Ihre Teilnahme!

Österreich liest_2024_Einladung_Universitätsbibliothek

Allgemeine Informationen zu Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024