Online-Infoweek: Finde dein Studium an der Universität Klagenfurt!

Du machst gerade deine Matura oder dein Abitur und hast schon eine Idee, was du studieren willst, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob es das Richtige für dich ist? Oder hast du deinen Bachelorabschluss schon in der Tasche und überlegst, ob ein Masterstudium für dich in Frage kommt? Dann hol dir direkt und unverbindlich alle Infos bei unserer Online-Infoweek vom 15. bis 19. Januar 2024!

Weiterlesen

Vortrag: Making sense of image-making in ultrasound practices

Das Institut für Philosphie lädt ein zum Vortrag

Making sense of image-making in ultrasound practices

von Nicole Miglio, State University of Milan 

am Mittwoch, 17. Januar 2024, um 18.00 Uhr, im N.1.71 (Nordtrakt)

 

GVMiglio_Jan2024

Along with their diagnostic purposes, fetal images produced through ultrasound have attained a central place in our visual culture. Their iconic power continues to create dissent and debate, not least because of the bioethical issues they raise. Already the first practitioner applying ultrasound in obstetrics (Ian Donald from the 1950s in Glasgow) advocated for using it not just for therapeutic purposes, but also to give pregnant women visual testimonies of the life of their fetuses with the aim of discouraging decisions to interrupt a pregnancy. This deployment would later become mandatory in some Western countries, and it remains so to this day (e.g. in the US). But both the anti-abortion positions using ultrasound scans as photographs in this way, and the feminist critiques arguing they are in fact photographic manipulations of reality, take it for granted that ultrasound machines provide more or less transparent visual access to the fetus. The first part of this talk will thus address fetal visualization: the relationship between technologies that make it possible to ‘see’ the inside of a body (of the pregnant self) and the perceived constitution of another human being (the fetus). By exploring how this new model of image-making impacts the way pregnant people undergo screenings, and deploying a post-phenomenological and enactivist framework, it will then be shown that bioethical issues arising from ultrasound technologies are tied up with the kind of images they produce.

 

Nicole Miglio is a postdoctoral fellow at the Department of Philosophy “Piero Martinetti”, State University of Milan, where she works on the project Imagin(in)g: In Utero Imagination and Visualization, part of the research line The Agency of the Image. She holds a Ph.D. in Phenomenology from San Raffaele University (Milan), during which she did research stays in the US (George Washington University) and the UK (University of Exeter). She worked as a postdoctoral fellow at the Women’s and Gender Studies Department, University of Haifa and held a visiting position at Penn State University (Fall 2022). Her main research interests lie in the fields of aesthetics, phenomenology, STS, and feminist philosophy. She has published in scientific peer-reviewed international journals like Chiasmi InternationalCinéma & Cie, Frontiers in Pain Research, and Puncta. Journal of Critical Phenomenology.

 

Der Vortrag findet auf Englisch statt. / Predavanje bo v angleščini. / The talk will be in English.

Alle sind herzlich eingeladen! / Prisrčno vabimo! / All welcome!

 

Der Vortrag ist Teil des Kolloquiums des Instituts für Philosophie. / Predavanje je del kolokvija Inštituta za filozofijo. / The talk is part of the Colloquium of the Institute of Philosophy.

IMPULSE FÜR DEN ORF: „Warum brauchen wir Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk?“ mit Matthias Karmasin, 12.1.2024, 10 Uhr

IMPULSE FÜR DEN ORF

Kapitel 1: „Warum brauchen wir öffentlich-rechtlichen Rundfunk?“

mit Matthias Karmasin

 

ZeitFreitag, 12. Jänner 2024, 10 – 11 Uhr

OrtPresseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien 

Der Verfassungsgerichtshof hat den übermäßigen Regierungseinfluss bei der Bestellung der beiden ORF-Gremien Stiftungs- und Publikumsrat für verfassungswidrig erklärt. Bis März 2025 muss die gesetzliche Regelung angepasst werden. Die Reform bietet eine einmalige Chance für die umfassende Sicherung der Unabhängigkeit des ORF. In der neuen Concordia-Veranstaltungsreihe „Impulse für den ORF” laden wir Expertinnen und Experten in den Presseclub, um ihre Ideen für die Stärkung der Unabhängigkeit und die Verbesserung der journalistischen Rahmenbedingungen im ORF zu diskutieren.

Erster Impulsgeber ist Univ. Prof. Mag. DDr. Matthias Karmasin. Der Medien- und Kommunikationswissenschaftler ist Direktor des Instituts für Vergleichende Medien- und Kommunikationswissenschaften (CMC) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Klagenfurt, Mitglied der Österreichischen und der Europäischen Akademie der Wissenschaften, ordentlicher Professor an der Universität Klagenfurt sowie Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Universität Klagenfurt. Er ist zudem Mitglied im ORF-Publikumsrat und Vorstandsmitglied im Presseclub Concordia. Matthias Karmasin wird über die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für unsere Gesellschaft sprechen.

 

Weitere Informationen unter: IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 1: „Warum brauchen wir öffentlich-rechtlichen Rundfunk?“ mit Matthias Karmasin – Presseclub Concordia

 

Das Büro im Wandel: Neues Projekt untersucht mediale Diskurse zum Einzug digitaler Medien in unsere Büros

Der Medienwandel, der mit der Digitalisierung einher geht, verändert auch unsere Arbeitsplätze in den Büros. Die Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin Caroline Roth-Ebner wird in den kommenden zwei Jahren mit ihrem Team untersuchen, wie diese so genannte Mediatisierung der Büros in den medialen Diskursen seit den 1980er Jahren diskutiert wird. Das Projekt wird vom Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF gefördert.

Weiterlesen