Sommerkolleg Bovec 2014: „Der Erste Weltkrieg und die Gegenwart“

Das 21. Sommerkolleg Bovec, das im gleichnamigen Ort im oberen Sočatal/Slowenien vom 17. bis 31. August stattfindet, widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Der Erste Weltkrieg und die Gegenwart“.

Weiterlesen

Landnutzungstrends in Deutschland trotz drastischer politischer Änderungen seit 1883 sehr stabil

Zwei Weltkriege, die Trennung zwischen Ost- und Westdeutschland, die Mitgliedschaft bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der EU-Beitritt waren drastische sozio-ökonomische und institutionelle Änderungen für Deutschland im 20. Jahrhundert. „Welchen Einfluss haben diese politischen Änderungen auf die Landnutzung?“, fragte ein Forscherteam rund um Karlheinz Erb vom Institut für Soziale Ökologie der Alpen-Adria- Universität Klagenfurt im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts. Das eben in Global Environmental Change veröffentlichte Ergebnis zeigt, dass die seit der Industrialisierung laufend fortschreitende Landnutzungsintensivierung dominiert und erstaunlich wenig durch politischen Wandel beeinflusst wird.

Weiterlesen

Jung, weiblich, gut ausgebildet – Wer nutzt Arztbewertungsportale?

Die Anzahl von Bewertungsplattformen für Hotel-, Restaurant- oder Reisebewertungen steigt seit einigen Jahren stetig an. Mittlerweile können PatientInnen auf sogenannten Physician Rating Websites (PRWs) auch Ärztinnen und Ärzte bewerten. Wer diese Seiten nutzt und welche Potenziale sie besitzen, wurde an der Abteilung für Marketing und Internationales Management unter der Leitung von Ralf Terlutter untersucht.

Weiterlesen

Erasmus Summer School „Next Generation Enterprise Modelling“ an der AAU

Methoden, Technologien und Anwendungen aus dem Bereich Modellierung stehen im Mittelpunkt der „Next Generation Enterprise Modelling“ (NEMO) Summer School von 7. bis 18. Juli 2014 an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Weiterlesen