Geschützt vor dem spähenden Blick von oben: Drohnenkameras und Privatsphärenschutz

Omair Sarwar bemüht sich darum, dass die Bilddaten, die von Drohnen aufgenommen werden, nicht unsere Privatsphäre bedrohen. Dazu hat er in den letzten drei Jahren an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und an der Queen Mary University in London geforscht. Zu Beginn nächsten Jahres möchte er seine Doktorarbeit abgeschlossen haben.

Weiterlesen

Wir gratulieren recht herzlich…

…unseren neuen Absolventinnen:

  • Herrn Colin HELLER M.A., Doktorats-Studium der Philosophie Russisch(Titel der wissenschaftlichen Arbeit: Заказ. Погрузка. Перевозка. // Bestellung. Beladung. Transport. // Das Elektronische Wörterbuch der Fachsprache des Eisenbahnwesens. )

Das Institut für Slawistik wünscht Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren beruflichen und privaten Lebensweg! Viel Erfolg und alles Liebe für die Zukunft!

43. Österreichische Linguistiktagung 2017

Die Österreichische Linguistiktagung hat eine langjährige Tradition des offenen Austausches über die Fachdisziplinen der Sprachwissenschaft hinweg. Auch die 43. Tagung in Klagenfurt wird unter diesem Zeichen stehen und versteht sich als Forum für die Vorstellung und Diskussion der verschiedenen Interessen und Forschungsgebiete in der historischen, allgemeinen, deskriptiven und angewandten Sprachwissenschaft in Form von Vorträgen, Posterpräsentationen und Workshops.

In diesem Jahr wird ein zusätzlicher thematischer Schwerpunkt auf die Schnittstelle von Sprachwissenschaft und Digital Humanities gelegt.

Auf unserer Tagungshomepage, die laufend erweitert wird, finden Sie alle notwendigen Informationen.

Für Anfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 0043/463/2700-2602 oder via Email (oelt2017 [at] aau [dot] at) zu Verfügung.

Weiterlesen

Early Student Award ÖMG-Studierendentreffen

Die österreichische Mathematische Gesellschaft (ÖMG) schreibt heuer erstmals den „Early-Student-Award“ aus: aus allen österreichischen Standorten werden hervorragende Studierende eingeladen, an einem Vernetzungstreffen (17. – 19. September 2018, Strobl am Wolfgangsee) teilzunehmen.

Wer? Studierende des Bachelorstudiums Technische Mathematik, die alle Pflichtlehrveranstaltungen des ersten Studienjahrs absolviert haben. Studierende des 3. Semesters werden bei vergleichbaren Studienleistungen bevorzugt.

Wann? Einreichfrist: 28. Februar 2018

Wie? E-Mail an oemg-award [at] aau [dot] at

Womit? Studienerfolgsnachweis; Liste von Lehrenden, die über den Studienerfolg Auskunft geben können; kurzer Lebenslauf (insbesondere etwaige studienverzögernde Fakten erwähnen); Erklärung der Bereitschaft, im Falle des Gewinns des Awards am Treffen in Strobl (17. bis 19. September 2018) teilzunehmen.

Kosten? Werden von der ÖMG übernommen

Weitere Info finden Sie auf folgendem Link:

Plakat_Early_Student_Award & ÖMG-Studierendentreffen