NEWS-PORTAL
uniko: Universitäten rüsten für den Ernstfall
Konsequenzen aus der Budgetlücke ab 2013
NEWS-PORTAL
Konsequenzen aus der Budgetlücke ab 2013
Heute um 9:00 Uhr brach eine Delegation der Universität Klagenfurt bestehend aus Studierenden, ProfessorInnen und Mitgliedern der Universitätsleitung mit dem vom Rektor zur Verfügung gestellten Uni-Bus nach Loipersdorf auf.
19. Oktober als Startschuss für weitere Aktionen gegen den Bildungsabbau. Heute fanden an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und an allen österreichischen Hochschulstandorten Universitätsversammlungen statt, um die prekäre Situation der tertiären Bildungslandschaft in Österreich zu verdeutlichen.
Gestern eröffneten Rektor Heinrich C. Mayr und Landeshauptmann Gerhard Dörfler an der Alpen-Adria-Universität eine E-Ladestation für Elektrofahrzeuge.
Pressekonferenz zu Beginn des neuen Studienjahres
In einer Befragung von über 5000 Studierenden in Österreich erreicht die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Platz 3 unter allen österreichischen Universitäten. Die jährlich stattfindende Studie wurde durch Universum Communications durchgeführt und ist repräsentativ.
Matteo Agostinelli vom Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme (NES) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt erhielt auf der IEEE Konferenz MWSCAS (International Midwest Symposium on Circuits and Systems) die Auszeichnung für die beste studentische Publikation der Konferenz. Der Preis ist mit 500 USD dotiert. Agostinelli’s Arbeiten werden über die Lakeside Labs in Klagenfurt gefördert und in enger Kooperation mit Infineon Villach durchgeführt.
Am neuen Universitäts-Freizeitzentrum fand heute die Vertragsunterzeichnung zwischen Rektor Heinrich C. Mayr, Bürgermeister Christian Scheider und Vizebürgermeister Albert Gunzer statt.
Im Rahmen der Leistungsvereinbarungsbegleitgespräche mit dem Wissenschaftsministerium wird derzeit die Möglichkeit einer temporären Aufnahme-Aussetzung der Neuzulassungen für das Bachelor-Studium der Psychologie sondiert.
Im MBA-Ranking 2010 des „Industriemagazins“ liegt der „Master in Organisationsentwicklung“ weit vorne.
Am 22. Juni präsentierten in der Alten Kraftkammer Univ.-Prof. Dr. Simone Heilgendorff (Abteilung Angewandte Musikwissenschaft der Universität Klagenfurt) und Direktor Mag. Roland Streiner (Kärntner Landeskonservatorium) den Evaluationsbericht des Studiums der Angewandten Musikwissenschaft.
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt feiert ihren 40. Geburtstag. Eine ereignisreiche Vergangenheit prägt die junge Universität.
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt feiert am 18. Juni ihr 40-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum lädt das Rektorat der Alpen-Adria-Universität recht herzlich ein:
Im Rahmen des Programms „FIT-IT Semantic Systems“ konnte Univ.-Prof. DI Dr. Gerhard Friedrich vom Institut für Informatik für sein Projekt „RECONCILE“ eine Förderung der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) lukrieren.
Die Alpen-Adria-Universität liegt im aktuellen CHE-Ranking in den Fächern Anglistik, Germanistik, Erziehungswissenschaften und Geschichte im obersten Spitzenfeld.
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.