Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • Youtube
  • Bluesky
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

ROBERT-MUSIL-INSTITUT FÜR LITERATUR­FORSCHUNG
KÄRNTNER LITERATUR­ARCHIV

AAU1/...Robert-Musil-Institut für Literaturforschung2/Literaturveranstaltungen3/liTONale – Festival für Sound & Poetry©4/liTONale© – Festival für Sound & Poetry 2023

liTONale© - Festival für Sound & Poetry 2023

liTONale© – Festival für Sound & Poetry

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Ausgabe unseres jährlichen Literatur/Musik-Festivals geben.
Nach außerordentlichen und denkwürdigen Darbietungen von Größen wie Bodo Hell, Verena Dürr, Ferdinand Schmalz und Clara Frühstück, Natascha Gangl & Rdeča Raketa usw. wird es am 12. Mai 2023 im Musilhaus in Klagenfurt abermals zu einem Schaulaufen des ‚Who is Who‘ der literarisch-performativen Szene Österreichs kommen: Programmdetails weiter unten.

Freitag, 12. Mai 2023
16.00– 22.00 Uhr

Musilhaus
indoor & outdoor

Das Festival liTONale© dient dem Zusammenspiel akustischer, visueller, atmosphärischer und ge­meinschaftlich-gesellschaftlicher Elemente.  Es soll Soundscapes und Klangräume eröffnen, in denen sich Performer und Publikum, Musik und Literatur miteinander verbinden. Literatur war seit jeher kein geschriebener oder gedruckter Text, sondern klangliche Performance und darin mit Musik innig verbunden. Und: Performer und Publikum waren im gemeinsamen Erlebnis vereint, Kunst eine gemeinschaftliche Unternehmung. Mit der Erfindung von Schrift, Notation und Druck, mit der Dominanz des Auges, haben sich Literatur und Musik, aber auch Performer und Publikum voneinander entfernt.

Wir möchten diese vier ‚natürlichen‘ Partner wieder zusammenbringen, unter heutigen Bedingungen und mit Blick auf heutige Herausforderungen an die Gesellschaft und an die Kunst.
Die Bedin­gungen sind gut: Die akustische Performanz literarischer Texte gewinnt immer mehr Aufmerksam­keit durch Lesungen, Slam Poetry und Spoken Word. Lesungen werden immer öfter musikalisch be­gleitet oder – und das ist unsere Zielrichtung – zu einer Wort-Musik-Per­formance. Unter dem ge­meinsamen ‚Dach‘ ihrer Klanglichkeit – der Verbindung von Klang und Rhythmus – finden Musik und Literatur wieder zueinander in einem Miteinander, multimedial. Das gemeinsame, vollsinnliche Er­leben von Klanglichkeit führt Performer und Publikum wie­der zusammen – im Hier und Jetzt. Kunst kann wieder zur pulsierenden Echokammer der Ge­sellschaft werden und artikulieren, wie wir auf aktuelle und nahe gesellschaftliche Umbrüche reagieren, reagieren können.

5 Stationen mit Literatur-Musik-Performances, die im Stundentakt inklusive Pause aufeinander folgen und abwechselnd an 3 Orten des Musil-Hauses stattfinden – in der Literaturlounge im EG, im Veranstaltungssaal im 1. Stock und im Innenhof.

Der Eintritt ist frei.

Das Festival wird kulinarisch umrahmt durch Getränke und Bewirtung des benachbarten Cafes.

P R O G R A M M

EIN GESPENST
Autor und Bachmannpreisträger Elias Hirschl und Producer/Rapper Christopher Hütmannsberger sind die Band „Ein Gespenst“. Das Duo wandelt dabei wie selbstverständlich zwischen Post-Punk, New Wave, Rap und wortgewaltiger Lyrik hin und her. Oder anders: The Cure meets Idles und gemeinsam dann das Beste der Hamburger Schule. Falls jemand damit was anfangen kann.

KLAKRADL
Wenn die Kärntner Musikformation Klakradl – das Kabarettduo RaDeschnig sowie das Jazz /Worldmusic Duo [:klak:] – aufspielt, trifft musikalische Virtuosität auf bodenständige Texte, strenge Kammermusik auf experimentelle Auszucker und geselliges Humptata auf dadaistische Manifeste. Kärntner Dialekt und Weltmusik, wie sie bodenständiger, charmanter und einfallsreicher nicht sein könnten. Für Ohren und Tanzbeine.

JOHANNA ORSINI-ROSENBERG / PAUL SKREPEK / EMILY STEWART / MARIE ORSINI-ROSENBERG
… präsentieren Konrad Bayer Chansons und kosmisches Geknalle – und das in absolut meisterlicher Form (Komposition Paul Skrepek)! Zugleich Konzert und Hommage an Bayers Sprachkunst und Stil, wobei das Melancholische, Fantastische, aber auch Humorvolle und Rauschhafte seiner Texte zelebriert wird und die Schwerkraft sich aufheben möge. Oder wie Konrad Bayer selbst einmal sagte: „Weil die welt muss fantastisch sein weil sie ist dann besser.“

SUSANNA RIDLER & WOLFGANG PUSCHNIG
Die Klangpoetin, Komponistin und Vokalistin Susanna Ridler hat mit ihrer CD Geometrie der Seele dem großen Dichter Gert Jonke ein würdiges, persönlich-musikalisches Denkmal gesetzt. Ihr langjähriger, kongenialer Partner Wolfgang Puschnig gilt als einer der besten Saxophonisten Mitteleuropas. Mindestens. Zusammen erschaffen die beiden „Freiräume für jene spontanen Ideen, die sich bei uns in Echtzeit einstellen werden“. O-Ton Susanna Ridler.

SIMONE DUELLER /  NATALIE OFENBÖCK  / ANNA KOHLWEIS 
Ein extra für die liTONale 2023 zusammengestelltes Frauen-Super-Trio. Ein Dreamteam quasi, das live und in echt für uns lesen, musizieren und dazu auch noch zeichnen wird. „aneinander“ nennen sie ihr Programm.
Wort, Bild, ein Soundgerüst. Irgendwo zwischen Forever Punk, Queerness, Wokeness und poetischer Anarchie frei jeglicher Exzesse. Vielleicht. Vielleicht aber auch ganz anders. Wie auch immer, wir werden es lieben.

  • Robert-Musil-Institut für Literaturforschung
    • Aktuelles
    • Team
      • Bosse Anke
      • Bernhofer Edith Maria
      • Boelderl Artur Reginald
      • Dürr Claudia
      • Langkabel Isabel
      • Lenhart Elmar
      • Mader Franziska
      • Platz Elisabeth
      • Srienc Dominik
      • Straub Wolfgang
    • Literaturforschung
      • Digitale Edition
      • Schreibprozessforschung
        • Projekte und Dissertationen
      • Literarische Mehrsprachigkeit
      • Robert Musil
        • „Hier ist es schön“: Robert Musil und die Bildende Kunst. Tagung 15.-16.04.2024
          • Call for Papers
        • Robert Musil und die Bibel: „Laientheologie“ zwischen Dichtung und Religion?
        • „Das Unglück von Gymnasiasten“? Musil in Didaktik und Pädagogik.
        • Musil und die Psychologie. Internationale Tagung 4.-6.11.2021
        • Musil und die Phänomenologie. Internationale Tagung 15.-17.04.2021
        • „Alfred Döblin und Robert Musil – Essayismus, Eros und Erkenntnis“. Internationale Tagung 07.-09.11.2019
      • Werner Kofler
        • Call for Abstracts: Das Ohr ist mein Auge
      • Christine Lavant
    • Kärntner Literaturarchiv / Koroški literarni arhiv
    • Literaturveranstaltungen
      • Ausstellungen
      • author@musil
        • author@musil 2024
        • authors@musil 2022/23
        • author@musil 2021/22
        • author@musil 2020
        • author@musil 2020
      • liTONale – Festival für Sound & Poetry©
        • liTONale© – Festival für Sound & Poetry 2025
        • liTONale© – Festival für Sound & Poetry 2024
        • liTONale© – Festival für Sound & Poetry 2023
        • liTONale© – Festival für Sound & Poetry 2022
      • Projekte
        • mitSprache – Literatur und soziale Gerechtigkeit
        • Fotoalben erzählen 100 Jahre Kärnten
        • Kärnten - Generationen/Geschichte/ Gegenwart
      • Ringvorlesungen
        • Öffentliche Ringvorlesung WS 2017/18: Peter Handke intermedial – Peter Handkes Bild/Sprach-Landschaften
          • Programm
          • Abstracts
        • Ringvorlesung: „100 Jahre Mythos Kärnten / 100 let koroškega mita“
          • Vortragende und Abstracts
    • Publikationen
      • Textgenese
        • Panoptikum
          • Anke Bosse
          • Anna Busch
          • Elisa Novara | Maja Hartwig
          • Franz Johansson | Richard Walter
          • Hans Clausen | Helmut W. Klug
          • Héctor Canal
          • Ingo Börner | Isabella Schwentner
          • Katrin Henzel
          • Pedro Sepúlveda | Ulrike Henny-Krahmer
          • Peter Andorfer | Vanessa Hannesschläger
          • Peter Dängeli | Magnus Wieland | Simon Zumsteg
          • Rüdiger Nutt-Kofoth
          • Wolfgang Lukas
          • Walter Fanta
    • Bibliothek
    • Kontakt
    • Musil-Haus

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden
Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis
Google Tag Manager
Andere externe Dienste
Datenschutzerklärung
Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen