Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • Youtube
  • Bluesky
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

INSTITUT FÜR MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONS­WISSENSCHAFT

AAU1/Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft2/Kommunikationswissenschaftliche Tage (KWT) 2023

Kommunikationswissenschaftliche Tage (KWT) 2023

Kommunikationswissenschaftliche Tage (KWT) 2023 der

Österreichischen Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft (ÖGK)

 

 „Ambivalenzen in Kommunikation und Medien“

04.- 06. Juli 2023

an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt,

Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft

Mediale und kommunikative Ambivalenzen sind allgegenwärtig und bestimmen unseren Alltag. Diese mit sozialen und kulturellen Transformationen (Globalisierung, Individualisierung, Digitalisierung, Konnektivität …) einhergehenden Uneindeutigkeiten und Widersprüchlichkeiten treten in den unterschiedlichsten Lebensbereichen auf und führen zu gesellschaftlichen Spannungszuständen. Ambivalenzen zeigen sich beispielsweise konkret in der Aneignung digitaler Medien durch ihre vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten: So wird die Option, berufliche E-Mails auf das private Smartphone weiterzuleiten, einerseits als Chance auf erhöhte Effizienz oder Flexibilität wahrgenommen. Andererseits birgt sie das Risiko einer Always-On-Mentalität, die zulasten der Balance zwischen beruflichen und privaten Lebensbereichen geht. Ein weiteres Beispiel ist, dass Onlinekommunikation die Anzahl der Sprecher*innen vervielfacht und damit die Teilhabe am Diskurs niederschwellig ermöglicht hat. Gleichzeitig hat sich aber die Gefahr einer gesellschaftlichen Polarisierung durch Filterblasen und die zunehmende Zirkulation von Fake News und Verschwörungstheorien erhöht.

In den Medien werden Ambivalenzen oft ausgeblendet, um Komplexität zu reduzieren und somit der öffentlichen Erwartung zu entsprechen, eindeutige Informationen und Fakten bereitzustellen. Insbesondere im Kontext der medialen Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse kann die Zuspitzung und Vereinfachung empirischer Ergebnisse problematisch sein. Doch auch in der Wissenschaft selbst scheinen Ambivalenzen teils verpönt zu sein oder zumindest unbeachtet zu bleiben: Beispielsweise finden empirische Resultate, die vieldeutige Interpretationen zulassen, schwieriger ihren Platz in wissenschaftlichen Journals. Widersprüchliche theoretische Zugänge zu gleichen Phänomenen werden eher ausgeblendet denn als Perspektivenerweiterung  berücksichtigt. Die Komplexität sozialer Wirklichkeit(en) legt jedoch nahe, Ambivalenzen in der Wissenschaft mehr Raum zu geben.

Für die Medien- und Kommunikationswissenschaft ist die Betrachtung und Reflexion von Ambivalenzen auf mindestens zwei Ebenen relevant: erstens ambivalente Kommunikation und Ambivalenzen in den Medien als Forschungsgegenstand und zweitens Ambivalenzen als wissenschaftsinhärentes Merkmal, weil Theorien, Methoden und Ergebnisse von Widersprüchen oder Uneindeutigkeiten geprägt sind.

Die Kommunikationswissenschaftlichen Tage 2023 haben das Ziel, Forschende aus allen Teilbereichen der Medien- und Kommunikationswissenschaft und verwandten Disziplinen sowie interessierte Vertreter*innen aus der Praxis zusammenzubringen, um Fragen zu medialen und kommunikativen Ambivalenzen, aber womöglich auch des Faches selbst, aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten.

Kontakt

E-Mail: kwt23 [at] aau [dot] at

Tagungsprogramm

Hier finden Sie das Programm der KWT 2023

Book of Abstracts

Hier geht es zum Book of Abstracts

Informationen für Vortragende

Hier finden Sie Informationen für Vortragende

Call for Papers

Hier finden Sie den Call for Papers

Hotelinformationen

Hier finden Sie Hotelinformationen

Anfahrtsbeschreibung

Hier finden Sie die Anfahrtsbeschreibung

Online-Campusplan

Hier finden Sie den Online-Campusplan

Raumplan und Lageplan

Raumplan

Lageplan

Registrierung (geschlossen)

Hier geht es zur Registrierung (geschlossen)

Veranstalter

Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft (ÖGK). Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Klagenfurt.

Webseite der österreichischen Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft

Tagungskomitee

  • Alice Binder
  • Nina Ebner
  • Isabell Koinig
  • Christina Peter
  • Caroline Roth-Ebner
  • Rebecca Scheiber
  • Matthias Wieser
  • Florian Woschnagg
  • Birgit Suschnigg

  • Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
    • Aktuelles
    • Studium
      • Bachelor Digital Media, Culture, and Communication
      • Bachelor Medien- und Kommunikationswissenschaften
      • Master Medien, Kommunikation und Kultur
        • Masterarbeiten und Masterabschluss
      • Master Media and Convergence Management
        • FAQ
      • Informationen für Studienanfänger*innen
      • Pflichtpraktikum
      • Im Ausland studieren
      • Günther-Stotz-Preis
      • Ansprechpartner*innen
    • Downloads
    • Team
      • Diehl Sandra
      • Hauser Robin
      • Hirsch Melanie
      • Karmasin Matthias
      • Koinig Isabell
      • Krainer Larissa
      • Mostögl Irmgard
      • Nieland Jörg-Uwe
      • Noetzel Selina
      • Obermann Theresa
      • Rauter-Nestler Sebastian
      • Roth-Ebner Caroline Elisabeth
      • Scheiber Rebecca
      • Scheu Andreas
      • Seeger Christina
      • Strempfl Sandra
      • Strohmeier Anna Katharina
      • Stubenvoll Marlis
      • Suschnigg Birgit
      • Voci Denise
      • Wallner Katrin
      • Weberhofer Caroline
      • Wieser Matthias
      • Winter Rainer
      • GastprofessorInnen
    • Forschung
      • Diskurse zur Mediatisierung des Büros
      • Performing Drones. New Perspectives in Human-Machine-Theatre
      • Forschungsbereiche
      • Spotlights
      • Publikationen
    • Kommunikationswissenschaftliche Tage (KWT) 2023
      • Tagesprogramm
      • Book of Abstracts
    • FG Rezeptions- und Wirkungsforschung der DGPuK
    • Gastvorträge
    • Medienstudio
    • Medienberichte
    • Jobs & Praktika
    • Geschichte des Instituts MK
    • Absolvent*innenportraits
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden
Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis
Google Tag Manager
Andere externe Dienste
Datenschutzerklärung
Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen