INTERNATIONAL
SOMMERKOLLEG BOVEC 2025 – POLETNA ŠOLA – CORSI UNIVERSITARI ESTIVI – LJETNA ŠKOLA
Werde Teil der lebendigen Mehrsprachigkeit des Sommerkollegs Bovec und erlebe die sprachliche und kulturelle Vielfalt des Alpen-Adria-Raums!

Infoveranstaltungen
- 27.03.25 14:00-15:00 online SUMMER SCHOOL BOVEC Info Session | Highlights & Scholarships
- 09.04.25 14:00-15:00 online SUMMER SCHOOL BOVEC Info Session | Highlights & Scholarships
PROGRAMM
Intensivsprachkurse
- Italienisch für Anfänger:innen
- Italienisch für Fortgeschrittene
- Slowenisch für Anfänger:innen
- Slowenisch für Fortgeschrittene
- Kroatisch für Anfänger:innen
- Kroatisch für Fortgeschrittene
- Friulanisch für Anfänger:innen
- Deutsch für Anfänger:innen (nur für Studierende der Partneruniversitäten)
- Deutsch für Fortgeschrittene (nur für Studierende der Partneruniversitäten)
Workshops
Exkursionen
Sprachcafé und Sprachaustausch
Film-, Spiele- & literarische Abende
Für den erfolgreichen Abschluss des Programms erhalten die Teilnehmer:innen ein Kurszertifikat sowie 3 ECTS-Anrechnungspunkte.
Das Programm der Sommerschule Bovec 2025 wird demnächst veröffentlicht!
Finde hier einen groben Zeitplan! *
*Änderungen vorbehalten
UNTERBRINGUNG
Hotel Alp, Bovec/Slowenien
- Vollpension
- Zweibett-Zimmer (zur Förderung des Sprachaustauschs)
Weitere Informationen über den Veranstaltungsort auf der Tourismus-Website des Soča-Tals/Stadt Bovec
Anreise/Rückreise ab Klagenfurt, Villach und Tarvisio (IT) nach Bovec in Sammelbus von der Organisation zur Verfügung gestellt oder eigene Anreise.
KOSTEN
Eigenbetrag: € 220,-
Die restlichen Kosten für Sprachkurse und Rahmenprogramm, sowie Unterkunft, Verpflegung und Sammelbus werden von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt mittels Stipendien abgedeckt, mit freundlicher Unterstützung des BMBWF und der Partneruniversitäten.
Für Nicht-Studierende (Selbstzahler:innen) gibt es ein begrenztes Kontingent an Restplätzen.
TEILNAHME INFOS
Teilnahmeberechtigt sind ordentliche Studierende österreichischer Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen. Voraussetzungen für eine Bewerbung um ein Stipendium:
- gute Deutschkenntnisse
- Interesse, Kenntnisse einer der folgenden Sprachen zu vertiefen: Italienisch, Slowenisch, Kroatisch, Friulanisch
- bei Studierenden: mind. 8 ECTS-AP im WS 2024/25, oder mind. 5 ECTS-AP im Durchschnitt der letzten 3 Semester
- bei Doktorand:innen: Nachweisbare Studien- bzw. Forschungsleistung
BEWERBUNG
Bewerbung mittels Anmeldeformulars. Das ausgefüllte und unterzeichnete Anmeldeformular ist zusammen mit den erforderlichen Unterlagen zu senden an: summerschool [dot] bovec [at] aau [dot] at
ANMELDESCHLUSS
30.04.2025
Studierende von Partneruniversitäten finden Informationen über Kosten, Stipendien und Anmeldung auf der englischsprachigen Website.
Wissenschaftliche Leitung: Assoc.-Prof.in Dr.in Cristina Beretta, MA
Kontakt & Information
Dott.mag. Fiorenza Ninin
summerschool [dot] bovec [at] aau [dot] at
+43 463 2700 9255
O.1.19
Das war das 2024 Sommerkollegs Bovec Programm
Das Sommerkolleg Bovec 2024 in den Medien:
„O kulturi, družbi in okolju v Bovcu“, Interview mit Assoc. Prof. Dr. Cristina Beretta, ORF Volksgruppen/Slovenci, 09.07.2024, ob 15.24, URL: https://volksgruppen.orf.at/slovenci/stories/3264451/ (Radio und Internet-Beitrag, Deutsch & slovenščino)
„Avenâl 16.07.2024 Scuele d’Istât a Bovec“, Intervista con Cristina Beretta e Aurora Garzitto), Radio Onde Furlane, 16.07.2024, URL: https://www.spreaker.com/episode/avenal-16-07-2024-scuele-d-istat-a-bovec-c-beretta-a-garzitto–60704337 (Radio, italiano & furlan)
„Poletna šola Bovec praznuje 30 let“, Interview mit Assoc. Prof. Dr. Cristina Beretta und Dr. Tatjana Vučajnk, Radio Agora, Sendetermin | Čas oddajanja: 17.7.2024 10:15; Oblikovanje I Gestaltung: Jaka Novak, URL: https://www.agora.at/news/detail/poletna-shola-bovec-praznuje-30-let (Radio, slovenščino & Deutsch
„Polna tri desetletja Poletne šole Bovec“, In: novi matajur. Tednik slovencev videnske pokraijne. Št. 27 Čedad, sreda 17. julija 2024, s. 7. (Artikel, slovenščino)
„Alpen-Adria in einer Person“, von Tina Perisutti, 11.07.2024, Kleine Zeitung, URL: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/kaerntnerdestages/18642175/alpen-adria-in-einer-person (Artikel, Deutsch)
„Tri desetletja Poletne šole v Bovcu“, 04. 07. 2024, ORF Volksgruppen/Slovenci, URL: https://volksgruppen.orf.at/slovenci/stories/3263850/ (Internetbeitrag, slovenščino)
„Poletna šola Bovec letos s 30. izvedbo“, 16.07.2024, URL: Primorskival, http://www.primorskival.si/novica.php?oid=21757 (Internetbeitrag, slovenščino)
„30 let Poletne Šole v Bovcu. Nekoč vojna fronta je danes mesto učenja in prijateljstva“, Novice, 20.07.2024 (Artikel in Zeitschrift, slovenščino)
„30 LET POLETNE ŠOLE V BOVCU“, Občina Bovec, 14. 07. 2024, URL: https://obcina.bovec.si/objava/958266, (Internetbeitrag, slovenščino)
„Poletna šola v Bovcu 2024“, Občina Bovec, 14. 05. 2024, URL: https://obcina.bovec.si/objava/929607, (Internetbeitrag, slovenščino)
„30. Sommerkolleg in Bovec: Culture, Society and the Environment“, News-Portal der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 26. 04. 2024, URL: https://www.aau.at/blog/30-sommerkolleg-in-bovec-culture-society-and-the-environment/ (Internetbeitrag, Deutsch)
„Priznanje za uspešno sodelovanje pri Poletni šoli Bovec“, Univerza v Ljubljani, Filozofska fakulteta, 19. 07. 2024 URL: https://zgodovina.ff.uni-lj.si/novice/priznanje-za-uspesno-sodelovanje-pri-poletni-soli-bovec (Internetbeitrag, slovenščino)
„30 Jahre Sommerkolleg Bovec: Ein Jubiläum der Mehrsprachigkeit“, 19. 07. 2024, News-Portal der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, URL: https://www.aau.at/blog/30-jahre-sommerkolleg-bovec-ein-jubilaeum-der-mehrsprachigkeit/ (Internetbeitrag, Deutsch)
„30 Years of Summer School Bovec: A Jubilee of Multilingualism“, 22. 07. 2024, News-Portal der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, URL: https://www.aau.at/en/blog/30-years-of-summer-school-bovec/ (Internetbeitrag, English)

Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan