Inspiring Innovation – build! Entrepreneurship Zertifikat
jetzt hier die Broschüre für das
Studienjahr 2024/2025 downloaden ⇒
Ziel dieses Zertifikats ist, den Studierenden wesentliche Aspekte unternehmerischen Denkens und Handelns zu vermitteln sowie »Selbständigkeit« als mögliche Erwerbsperspektive zu eröffnen. In den Lehrveranstaltungen werden die dafür notwendigen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse vermittelt. Durch die sowohl wissenschaftliche als auch praxisnahe Orientierung der Lehrveranstaltungen sollen Fähigkeiten, die zur erfolgreichen Umsetzung von Geschäftsideen notwendig sind, entwickelt werden.
Das Studienprogramm des Zertifikats (Basic und Advanced) gliedert sich in drei Module und umfasst insgesamt 18 ECTS-Punkte. Für Studierende der Nicht-betriebswirtschaftlichen Studien ist die Absolvierung von Modul I verpflichtend. Bei den Studienrichtungen Angewandte Betriebswirtschaft, Wirtschaft und Recht, Informationsmanagement und International Management können Lehrveranstaltungen aus dem regulären Studium für Modul I angerechnet werden (siehe Anrechnungstabelle).
Lehrveranstaltungsangebot: Aus den angebotenen Lehrveranstaltungen der Module I und II sind Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 10 ECTS-Punkten zu besuchen um das Basic-Zertifikat erhalten zu können. Für den Erwerb des build! Entrepreneurship Zertifikats-Advanced sind zwei der in Modul III angebotenen Lehrveranstaltungen im Ausmaß von insgesamt 8 ECTS zu wählen. Für das Advanced-Zertifikat sind insgesamt 18 ECTS-Punkte zu absolvieren, wobei für Teilnehmer:innen, die bereits das Basis-Zertifikat erhalten haben, eine Anrechnung durchgeführt wird. Lehrveranstaltungen aus Modul II und III soll(t)en erst nach Absolvierung von Modul I besucht werden, da betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse erforderlich sind. Die Zertifikats-Lehrveranstaltungen für das jeweilige Semester finden Sie hier: LVen aus dem build! Entrepreneurship Zertifikat.
jetzt hier die Broschüre für das
Studienjahr 2024/2025 downloaden ⇒
Eine Anmeldung zum Zertifikat erfolgt via Formular, das an das IUG-Sekretariat zu übermitteln ist.
Die Lehrveranstaltungen des Entrepreneurship-Zertifikats finden Sie hier.
Abschluss: wenn Sie alle für das build! Entrepreneurship Zertifikat erforderlichen Lehrveranstaltungen absolviert haben, füllen Sie bitte das Formular zur Ausstellung des Zertifikats aus und übermitteln dieses gemeinsam mit einem Studienerfolgsnachweis an das IUG Sekretariat (Nina Hofbauer; nina [dot] hofbauer [at] aau [dot] at; +43 463 2700-4050).
Bei Fragen zum Zertifikat wenden Sie sich an das IUG Sekretariat, Kontakt: Nina Hofbauer; nina [dot] hofbauer [at] aau [dot] at; +43 463 2700-4050
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan