Studium

Fünf literatur- und sprachwissenschaftliche Studien bietet die Klagenfurter Germanistik. „Germanistik” fassen wir weit: Als Sprach- und Literaturwissenschaft setzt sie sich auseinander mit Sprache (schriftliche und mündliche Kommunikation) und literarischen Texten in historischer (Sprach- und Literaturgeschichte) und struktureller (Textlinguistik, Varietäten, DaF/DaZ, Literaturkritik, Medialisierung) Perspektive. In den Studien vermitteln wir vielfältig einsetzbare Schlüsselqualifikationen, u. a.:
- Literaturwissen
- Textkompetenz
- Medienpraxis
- Projektplanung und -umsetzung
- Präsentationstechniken und Performance
- Informationsmanagement
- Kommunikationsfähigkeit
- Analyse- und Kritikfähigkeit
- Kreativität
- Teamorientierung
- interkulturelle Kompetenz
- didaktisches Know-how
Als einziges germanistisches Institut in Österreich bieten wir
- ein Masterstudium Germanistik im interkulturellen Kontext (gemeinsam mit der Universität Udine) an, bei dem jeweils ein Studienjahr in Klagenfurt und eines in Udine zu absolvieren ist
- das Schwerpunktfach Angewandte Germanistik (Literatur, Medien, Verlagswesen)
Sprachkursangebote für Erasmus-Studierende
Wir bieten eine Reihe von Sprachkursen für Erasmus-Studierende an.
Kursangebot – Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Nach der Anmeldung erfolgt die definitive Zuordnung zum Sprachkurs nach abgelegtem Einstufungstest.
Erweiterungsstudium
Lehrveranstaltungsangebot
Curriculum Version 2017
Curriculum Version 2015
Curriculum Version 2015
Curriculum Version 2019
Curriculum Version 2017
Curriculum Version 2019
Downloads
Wissenschaftliche Arbeiten
- Zitierrichtlinien / Rahmenvorgabe zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten (PDF)
- Ehrenwörtliche Erklärung (PDF)
Das Ansuchen um Betreuung einer wissenschaftlichen Arbeit kann direkt im Studierenden-Portal unter „Meine Anträge“ elektronisch gestellt werden.
Curricula & Äquivalenzlisten
- Curriculum Bachelorstudium Germanistik 2024
- Curriculum Masterstudium Germanistik 2024
- Curriculum Masterstudium Germanistik im interkulturellen Kontext
- Curriculum Masterstudium Kreatives Schreiben und Schreibkulturen
- Curriculum BA UF Deutsch 2024
- Curriculum MA UF Deutsch 2024
- Äquivalenztabelle: BA Germanistik
- Ältere Curricula
Studienabschluss
Das Ansuchen um Betreuung einer wissenschaftlichen Arbeit kann direkt im Campus-System / Studierenden-Portal unter „Meine Anträge“ elektronisch gestellt werden.
Studienprogrammleitung
Germanistik
- Name:
- Sen. Lecturer Dr. Steven Schoonjans
- Telefon:
- +43 463 2700 2734
- E-Mail:
- Steven [dot] Schoonjans [at] aau [dot] at
- Raum:
- N.1.41a
- Sprechstunde:
- nach Vereinbarung via Mail
Lehramt UF Deutsch
- Name:
- Assoc.Prof. Mag. Dr. Jürgen Struger
- Telefon:
- +43 463 2700 2729
- E-Mail:
- Juergen [dot] Struger [at] aau [dot] at
- Raum:
- N.1.58
- Sprechstunde:
- nach Vereinbarung via Mail
Master Kreatives Schreiben und Schreibkulturen
- Name:
- MMag. Dr. Sabrina Gärtner
- Telefon:
- +43 463 2700 2725
- E-Mail:
- Sabrina [dot] Gaertner [at] aau [dot] at
- Raum:
- N.1.41b
- Sprechstunde:
- nach Vereinbarung via Mail
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan