FORSCHUNG
Drohnenhalle der Universität Klagenfurt
Drohnenhalle
Im Dezember 2019 wurde die größte Drohnenhalle Europas an der Klagenfurter Universität eröffnet. Die Forscher:innen des Dronehub Klagenfurt finden hier eine sichere, hoch modern ausgestattete Umgebung vor, um neue Technologien zu erproben und entsprechende Daten zu sammeln. Für die meisten hier betriebenen Forschungsprojekte ist zentral: Man muss Drohnen und deren Lage möglichst genau erfassen und lokalisieren können. In der Drohnenhalle erfolgt dies auf einer Grundfläche von 150 Quadratmetern und mit einer Höhe von zehn Metern über 37 hochpräzise Kameras, die mit Hilfe von Infrarot-LEDs jede Bewegung im gesamten Volumen der Halle verfolgen. Die Drohnenhalle ist außerdem mit einem HPC High Performance Computer sowie einem Kabelroboter mit vier Winden und Seilen ausgestattet.
Die Drohnenhalle der Universität Klagenfurt ist im Lakeside Science & Technology Park in unmittelbarer Nachbarschaft zu Joanneum Research angesiedelt. Koordiniert werden die Arbeiten in der Drohnenhalle von der Forschungsgruppe Control of Networked Systems.
Dronehub Klagenfurt
Seit 2008 arbeiten Forscher:innen an der Universität Klagenfurt an neuen Technologien, die den Einsatz von Drohnen verbessern sollen. Im Fokus steht dabei die Entwicklung von autonomen Multidrohnensystemen, in denen mehrere Drohnen autonom navigieren, sich selbstständig koordinieren und Daten austauschen. Die Vision ist, dass Drohnenschwärme ähnlich einem Vogelschwarm ohne zentrale Programmierung Aufgaben erledigen. Eine große Herausforderung ist dabei die kamerabasierte Navigation, die es den Drohnen ermöglicht, sich ein Bild von der Umgebung zu machen und sich so in Gebieten unabhängig von GPS zu orientieren. Aber auch die drahtlose (Multimedia-) Kommunikation zwischen den Drohnen und deren Anbindung an 5G-Netze muss gelöst werden. Die Einsatzgebiete der in Klagenfurt entwickelten Drohnentechnologien sind vielfältig: Sie finden Anwendung beim Roten Kreuz und bei der Feuerwehr, in Industrieumgebungen oder in Reedereien bei der Wartung von Schiffen, bei der Waldinventur oder unter marsähnlichen Bedingungen bei einer Analog-Weltraummission.
Diese Forschungsarbeiten sind im Dronehub Klagenfurt gebündelt. Dazu tragen vier Forschungsgruppen bei: Control of Networked Systems (Leitung: Stephan Weiss & Jan Steinbrener), Mobile Systems (Leitung: Christian Bettstetter), Pervasive Computing (Leitung: Bernhard Rinner) und Multimedia Communication (Leitung: Hermann Hellwagner & Christian Timmerer).
Ausgewählte Publikationen
- Multidrone systems: More than the sum of the parts, IEEE Computer, 2021
- Drone networks: Communications, coordination, and sensing, Ad Hoc Networks, 2018
- Survey on unmanned aerial vehicle networks for civil applications: A communications viewpoint, IEEE Communications Surveys & Tutorials, 2016
- An autonomous multi-UAV system for search and rescue, ACM DroNet, 2015
Auszeichnungen
Modulare Sensor-Fusion mit Innovations- und Forschungspreis 2023 des Landes Kärnten ausgezeichnet
Kontakt
Control of Networked Systems | +43 (0)463 2700 3570 | melissa [dot] aichholzer [at] aau [dot] at
News aus der Drohnenhalle
Junge AAU-Drohnenforscher Agata und Michał Barciś gewinnen mit Michał Jagielski Drone Bot Contest der Deep Drone Challenge 2021
Drohnen sollen sich selbst besser wahrnehmen können
Quicklinks
Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan