Wissenschaftliche Arbeiten
Seminar- bzw. Bachelorarbeiten
Richtlinien zur Erstellung einer Masterarbeit
1. Ziel der Masterarbeit
Studierende haben mit der Erstellung einer Masterarbeit die Befähigung nachzuweisen, ein wissenschaftliches Thema selbständig sowie inhaltlich und methodisch anhand wissenschaftlicher Forschungsmethoden bearbeiten zu können. Die Thematik der Masterarbeit ist so zu wählen, dass eine Bearbeitung der Masterarbeit binnen sechs Monaten möglich ist.
Die Masterarbeit soll dem Leser die Bedeutung der zu untersuchenden Fragestellungen, die theoretischen Hintergründe des Themas, die methodische Vorgehensweise bei der Untersuchung, die daraus gezogenen Schlussfolgerungen sowie die unterschiedlichen, in der Literatur vertretenen Meinungen zur Thematik verdeutlichen. Die fertiggestellte Masterarbeit muss hinsichtlich der Thematik, der Inhalte und der verwendeten Literaturquellen den Anforderungen an eine akademische Abschlussarbeit genügen.
Die Erstellung einer Masterarbeit umfasst folgende Schritte:
- Suche nach einem interessanten, masterarbeitsrelevanten Themenbereich mit anschließender Begründung der wissenschaftlichen Relevanz und Konkretisierung der Thematik,
- Literaturrecherche, Sammlung relevanter Materialien, Erörterung des aktuellen Forschungs- bzw Entwicklungsstandes,
- Bearbeitung des Themas im Rahmen der Verfassung der Masterarbeit in einer nachvollziehbaren, methodisch einwandfreien Art und Weise,
- Berücksichtigung der aktuellen Rechtsentwicklung im Themenbereich,
- kritische Würdigung der gewonnenen Erkenntnisse.
2. Vergabeprozess einer Masterarbeit
- Bevor die/der Studierende mit Recherchearbeiten oder dem Schreiben der Masterarbeit beginnt, ist mit der potenziell betreuenden Person ein Termin zu vereinbaren. Bei diesem Termin werden mögliche Themenvorschläge diskutiert bzw. bei entsprechenden Vorkenntnissen bereits etwaige Themenbereiche definiert und eingegrenzt. Die Terminvereinbarung sollte per E-Mail unter Bekanntgabe möglicher Themenfelder erfolgen. Die Hauptbegutachtung von Masterarbeiten an der Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen des Instituts für Finanzmanagement übernimmt Univ.-Prof. Dr.
Kanduth-Kristen. Alle anderen wissenschaftlichen MitarbeiterInnen der Abteilung stehen als Vorbegutachterinnen bzw. Vorbegutachter zur Verfügung. - Im Anschluss ist von der/dem Studierenden ein Exposé zu erstellen, welches die Themenstellung, die Begründung der Relevanz der Thematik, einen ersten Gliederungsentwurf und ein vorläufiges Literaturverzeichnis beinhalten muss.
- Die Entscheidung über die Betreuung und Annahme des Masterarbeitsthemas erfolgt auf Basis des von der/dem Studierenden erstellten Exposés. Wird das Exposé angenommen, ist von der/dem Studierenden der Antrag „Ansuchen um Betreuung einer Masterarbeit“ elektronisch zu stellen. Das Ansuchen hat den Themenvorschlag (Titel der Arbeit) zu beinhalten. Dieser kann als Arbeitstitel bezeichnet werden und muss noch nicht dem finalen Titel der Masterarbeit entsprechen.
3. Erstellung des Exposés
Nach der Eingrenzung des Themenbereiches ist ein Exposé zu erstellen (siehe Punkt 2). Der Umfang des Exposés sollte sich auf 8 bis 10 Seiten belaufen. Zwingende Bestandteile des Exposés sind:
- Arbeitstitel;
- Beschreibung des Themas bzw. der Problemstellung und der wissenschaftlichen Relevanz (Einführung in die Thematik; Klärung der Frage, warum dieses Thema wissenschaftlich untersucht werden sollte);
- Zielsetzung der Arbeit und Forschungsfragen;
- Überblick über den aktuellen Forschungs- bzw. Rechtsstand und Angabe, welche Aspekte bereits in der Literatur behandelt werden oder wurden;
- Vornahme einer möglichst genauen Abgrenzung zu anderen (verwandten) Themenbereichen (genaue Definition der zu behandelnden Thematik);
- Erörterung der Vorgehensweise bei der Bearbeitung des Themas und Erstellung eines Arbeitsplans („Wie möchten Sie sich der Thematik nähern?“; grober Zeitplan bis zur Fertigstellung der Arbeit);
- Erläuterung des Aufbaus und der wissenschaftlichen Methode; Definition einzelner Punkte, auf die in der Arbeit besonders eingegangen werden soll;
- vorläufige Strukturierung des zu behandelnden Themas in Verzeichnisform (Erstellung einer Grobgliederung des Inhaltsverzeichnisses);
- Angabe der wichtigsten Literaturquellen (Beifügung eines ersten Literaturverzeichnisses, aus dem hervorgeht, mit welchen Literaturquellen sich die/der Studierende im Rahmen der Themenfindung/-konkretisierung auseinandergesetzt hat).
4. Bestandteile und Gliederung der Masterarbeit
Im Zentrum der Arbeit steht ein verständlicher und nachvollziehbarer Aufbau der Thematik. Es muss eine durchgängige Argumentation von der Einleitung bzw. der Begründung der Fragestellung bis zu den gezogenen Schlussfolgerungen ersichtlich sein („roter Faden“).
Der grundsätzliche Aufbau einer Masterarbeit hat (in Abhängigkeit der jeweiligen Thematik) wie folgt auszusehen:
- Deckblatt
- Eidesstattliche Erklärung
- Inhaltsverzeichnis mit Seitenangabe (evtl. Abbildungsverzeichnis mit Seitenangabe; Abkürzungsverzeichnis)
- Einleitung in die Thematik (Einführung, theoretische Grundlagen, Rahmen, Schwerpunkt, Fragestellungen)
- Hauptteil (Strukturierung in Unterpunkte bzw. Teilkapitel, klare Abgrenzung der einzelnen Themenbereiche bzw. Untersuchungsfragen)
- Schlussfolgerungen (kritische Würdigung; Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse im Hinblick auf die zentralen Fragestellungen der Arbeit)
- Resümee
- Literaturverzeichnis
- Anhang (dispositiv)
Im Ergebnis sind ein klarer nachvollziehbarer Aufbau, eine klare und stringente Argumentationslinie, das Einhalten der Standards des wissenschaftlichen Arbeitens (insb.
der Zitierrichtlinien) sowie die abgeleiteten Schlussfolgerungen samt nachvollziehbarer Begründung die wesentlichen Elemente und „Erfolgsfaktoren“ einer wissenschaftlichen Arbeit.
5. Beurteilungskriterien
Die Beurteilung der Masterarbeit orientiert sich grundsätzlich an folgenden Kriterien:
- Gliederung, Strukturierung und Aufbau der Arbeit (inhaltlich und optisch nachvollziehbarer Aufbau der Arbeit; Beurteilung der Gliederungstiefe der
einzelnen Kapitel; Bezeichnung der einzelnen Kapitel); - Abgrenzung der Thematik, Problembearbeitung (wurde die im Exposé festgelegte Thematik ausreichend und in der entsprechenden Tiefe behandelt?);
- „Roter Faden“;
- nachvollziehbare Vorgehensweise innerhalb der Arbeit, Methodik;
- Begründung und verständliche Wiedergabe der behandelten Inhalte;
- formeller Aufbau (entspricht der formelle Aufbau den Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit?);
- Zitierung (einheitliche Zitierung; Verwendung anerkannter Zitierregeln; Vollständigkeit des Literaturverzeichnisses);
- Anzahl und Qualität der verwendeten Quellen (entsprechen die verwendeten Quellen den Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit?);
- sprachliche Komponente (veröffentlichungsfähige, klare und präzise Sprache);
- Rechtschreibung/Beistrichfehler/Tippfehler;
- Ergebnisse der Plagiatsprüfung.
6. Auszug aus dem Curriculum
Alles Wissenswerte zum Thema Abschlussarbeiten seitens der Studien- und Prüfungsabteilung:
- Themenbekanntgabe und Wahl Ihrer Betreuerin / Ihres Betreuers
- Einreichung der wissenschaftlichen Arbeit
- Formulare
- Vorlage für die Gestaltung des Titelblattes
- Eidesstattliche Erklärung
- Plagiatsüberprüfung und Beurteilung
- Befristetes Ausleihverbot
- …
Literaturempfehlungen
Zum Literaturstudium sollte stets die aktuellste Auflage herangezogen werden. Einige Werke sind auch über Online-Datenbanken verfügbar. Nähere Informationen darüber erhalten Sie auf der Homepage der Universitätsbibliothek (DBIS – Datenbank-Infosystem).
Wir empfehlen eine umfassende Auseinandersetzung mit der allgemeinen (Grundlagen-)Literatur im Bachelorstudium. Im Masterstudium eignen sich unter anderem die nachstehend aufgelisteten Werke zum „vertiefenden“ Literaturstudium.
Allgemeine (Grundlagen-) Literatur
- Beiser: Steuern. Ein systematischer Grundriss
- Berger/Toifl/Hinterleitner: Umsatzsteuer (Orac Steuerskriptum)
- Berger/Wakounig: Umsatzsteuer kompakt. Praxisleitfaden mit Fallbeispielen und Lösungen
- Bertl/Djanani/Eberhartinger/Hirschler/Kanduth-Kristen/Kofler/Tumpel/Urnik:
Handbuch der österreichischen Steuerlehre- Band I/1 (Theorien und Methoden, Steuerarten und Abgabenverfahren: ESt, KSt, KESt, ImmoESt)
- Band I/2 (Theorien und Methoden, Steuerarten und Abgabenverfahren: Verbrauchsteuern, Verfahrensrecht, …)
- Band II (Steuerliche Gewinnermittlung und Steuerbilanzpolitik)
- Band VI (Beispielband)
- Bieber/Kofler/Tumpel: Steuerrecht
- Doralt: Steuerrecht
- Doralt/Ruppe: Grundriss des österreichischen Steuerrechts, Band I und II
- Ehrke-Rabel: elements Steuerrecht
- Gurtner/Papst: Prüfungsfälle Steuerrecht. Zur effizienten Prüfungsvorbereitung
- Heinrich: e:Lehrbuch Steuerrecht
- Hilber: ABC der Steuern im Privat- und Unternehmensbereich
- Hübner-Schwarzinger/Kanduth-Kristen (Hrsg): Rechtsformgestaltung für Klein- und Mittelbetriebe
- Pernt/Berger/Unger: Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner. Buchhaltung light
- Tumpel: Steuern kompakt. Eine Einführung in die Steuerlehre
- Ubelhoer/Pfeiffer/Huisman/Schaffer: Introduction to Austrian Tax Law
- Wakounig/Labner: Einkommensteuer (Orac Steuerskriptum)
- Walter: Umgründungssteuerrecht. Ein systematischer Grundriss
- Wild/Wakounig: Körperschaftsteuer (Orac Steuerskriptum)
Vertiefende Literatur zur Einkommensteuer
- Beiser/ Hörtnagl-Seidner/ Kühbacher/ Pülzl/ Walder/Zorn: Casebook Steuern. Fragen, Beispiele und Lösungen
- Bertl/Djanani/Eberhartinger/Hirschler/Kanduth-Kristen/Kofler/Tumpel/Urnik:
Handbuch der österreichischen Steuerlehre- Band III (Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen)
- Band IV (Investition, Finanzierung und Steuern)
- Band V (Internationale Steuerplanung)
- Band VI (Beispielband)
- Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn (Hrsg): Einkommensteuergesetz, Kommentar
- Hofstätter/Reichel (Hrsg): Die Einkommensteuer, Kommentar
- Kanduth-Kristen/ Marschner/Peyerl/Ebner/Ehgartner: Jakom, Einkommensteuergesetz, Kommentar
- Renner/Aigner: Praxisbeispiele zur Einkommensteuer. Fälle mit Lösungen und Anmerkungen
- Scherzer: Pauschalierungen im EStG und UstG
- Thunshirn: Die Immobilien-Ertragsteuer
- Urnik/Fritz-Schmied/Bergmann: Handbuch Mitunternehmerschaften. Rechnungslegung und Besteuerung
- Wiesner/Grabner/Knechtl/Wanke: Einkommensteuergesetz, Kommentar
Vertiefende Literatur zur Körperschaftsteuer
- Achatz/Kirchmayr (Hrsg): Körperschaftsteuergesetz, Kommentar
- Bergmann/Wurm: Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer. Fälle mit Lösungen und Anmerkungen
- Bertl/Djanani/Eberhartinger/Hirschler/Kanduth-Kristen/Kofler/Tumpel/Urnik:
Handbuch der österreichischen Steuerlehre- Band III (Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen)
- Band IV (Investition, Finanzierung und Steuern)
- Band V (Internationale Steuerplanung)
- Fraberger/Baumann/Plott/Waitz-Ramsauer: Handbuch Konzernsteuerrecht
- Kanduth-Kristen (Hrsg): Leitfaden verdeckte Ausschüttung
- Kofler/Lang/Rust/Schuch/Spies/Staringer (Hrsg): Körperschaftsteuergesetz, KommentarQuantschnigg/Renner/Schellmann/Stöger/Vock (Hrsg): Die Körperschaftsteuer, Kommentar
- Ruhm/Kerbl/Bernwieser: Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht
Vertiefende Literatur zur Umsatzsteuer
- Berger/Bürgler/Kanduth-Kristen/Wakounig (Hrsg): UStG-ON. Umsatzsteuergesetz, Kommentar
- Ecker/Epply/Rößler/Schwab (Hrsg): Kommentar zur Mehrwertsteuer
- Melhardt: Umsatzsteuer-Handbuch
- Melhardt/Tumpel (Hrsg): Umsatzsteuergesetz, Kommentar
- Pernegger: Umsatzsteuer für die betriebliche Praxis. Mit über 400 Fallbeispielen und Lösungen
- Ruppe/Achatz: Umsatzsteuergesetz, Kommentar
- Scherzer: Pauschalierungen im EStG und UStG
Literatur zum Umgründungssteuerrecht
-
- Hübner-Schwarzinger: Einführung in das Umgründungssteuergesetz
- Krickl/Jerabek/Rittsteuer/Schuster: Umgründungen in Fallbeispielen
- Kofler (Hrsg): UmgrStG. Umgründungssteuergesetz, Jahreskommentar
- Schwarzinger/Wiesner: Umgründungssteuer-Leitfaden
- Wiesner/Hirschler/Mayr (Hrsg): Handbuch der UmgründungenZöchling/Huber (Hrsg): UmgrStG. Umgründungssteuergesetz, Kommentar
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan