Gastvortrag Prof. Dr. Robert Gaschler: „Was es heißt, einen Blick auf die (Klima)Daten zu werfen: Experimente zur Wahrnehmung von Datengrafiken“

Veranstaltungsort: V.1.34

Abstract: Was es heißt, einen Blick auf die (Klima)Daten zu werfen: Experimente zur Wahrnehmung von DatengrafikenWir blicken in vielen Fällen vermittelt durch Datengrafiken auf die Welt: Ob wir Wissenschaft betreiben, sie konsumieren, Nachrichten lesen oder uns z.B. über einen medizinischen Eingriff informieren. Interdisziplinäre Arbeiten (z.B. der Sachstandsbericht des Weltklimarates der Vereinten Nationen) präsentieren oft einen Großteil der Information als Datengrafiken – mit empirisch nachgewiesenem Verbesserungsbedarf hinsichtlich der Ergonomie der Datenvisualisierungen. Während es eine lange Tradition gibt, statistische Werkzeuge zu entwickeln und zu validieren, fokussiert weniger Forschung die Gestaltung, Nutzung und Nutzbarkeit von Datengrafiken. Beispielsweise wissen wir, wie der numerische Unterschied zwischen Vorhersage und Daten quantifiziert werden kann. Es ist jedoch weniger darüber bekannt, wie unser visuelles System die Abweichung zwischen Vorhersage und Daten in Datengrafiken ermittelt. Der Vortrag stellt entsprechende experimentalpsychologische Forschung zur Gestaltung und Nutzung von Datenvisualisierung vor und geht dabei insbesondere auf Datenvisualisierung zu Klimawandel/Nachhaltigkeit ein. Experimentalpsychologie kann sowohl schnell und zielgenau Probleme bei konkreten Datenvisualisierungen identifizieren und beheben helfen, als auch zu einer besseren Gestaltung und Nutzung beitragen.Kurz-CV: Robert Gaschler ist Professor für Allgemeine Psychologie – Lernen, Motivation, Emotion an der FernUniversität in Hagen und Mitglied im Direktorium des Forschungsschwerpunktes Energie/Umwelt/Nachhaltigkeit der FernUniversität. Er nutzt u.a. in diesem Themenbereich experimentalpsychologische Methodik für anwendungsorientierte Forschung zu Datenvisualisierung.

Campus Portal & Moodle

Veranstaltungsort: O.0.11

Du möchtest dich zu einer Prüfung anmelden oder eine Studienbestätigung erstellen? Du möchtest wissen wie Lehrveranstaltungen online ablaufen und wie du Moodle nützen kannst? Wir zeigen dir die wichtigsten Funktionen von unserem Campussystem und unserer Lernplattform Moodle.Deine Peer-Tutor:innenAre you looking to register for an exam or generate a confirmation of enrollment? Do you want to know how online classes are conducted and how to use Moodle? We’ll guide you through the essential features of our campus system and our Moodle learning platform.Your peer-tutors

Let your studies take you places: Info-session on outgoing mobilities and grants

Veranstaltungsort: Online (https://classroom.aau.at/b/min-mix-l6w-2tv)

The International Office Team is happy to invite you to this semester’s first International Office Digital Lounge!This online counselling session will be dedicated to providing you with more information and answering any questions you might have regarding the available mobility programmes and grants.Join us on Classroom at the following link: https://classroom.aau.at/b/min-mix-l6w-2tvThe event will be held in English.

Kärntner Akademische Meisterschaften – Dart

Veranstaltungsort: USI Nord (USI Outdoor)

Das erste Mal in der Geschichte des USI Klagenfurt werden Kärntner Akademische Meisterschaften (KAM) im Dart ausgetragen. Gespielt wird in Teams aus 2 Personen (2 gegen 2).

L’italiano tra amici – Niveau A2

Veranstaltungsort: n.n. (AAU)

Kommunikativer Italienischkurs für Teilnehmer/innen ab dem 17. Lebensjahr; Zielniveau A2, 24 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

Español entre amigos Niveau B1

Veranstaltungsort: n.n. (AAU)

Kommunikativer Spanischkurs für Teilnehmer/innen ab dem 17. Lebensjahr; Zielniveau B1, 24 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

„Was wir nicht über Vögel wissen“. Literarischer Dialog

Veranstaltungsort: Veranstaltungssaal (Musil-Institut, Bahnhofstraße 50, 1. Stock, 9020 Klagenfurt)

In "Was wir nicht über Vögel wissen", dem gemeinsamen Projekt von Andreas Unterweger und Volha Hapeyeva, stehen Sprache und Natur im Zentrum.Der Vorschlag stammt von der belarusischen Autorin, in deren Werken – etwa im aktuellen Roman Samota (Droschl, 2024) – häufig Tiere vorkommen und die auch promovierte Linguistin ist. Lebewesen, Pflanzen und die uns umgebende Welt im Allgemeinen sind für uns großteils nur durch die Sprache wahrnehmbar. Manchmal kennen wir das Wort, sind aber noch nie dem Vogel, Insekt oder Baum, die es bezeichnet, begegnet. Wir kennen den Namen einer Blume, wissen aber nicht, wie sie aussieht. „Heutzutage kann doch keiner mehr eine Drossel von einer Ulme unterscheiden“, bemerkte der deutsche Lyriker Thomas Kling dazu einst trocken.Das Anliegen des literarischen Dialogs "Was wir nicht über Vögel wissen" ist es, die Sprache als Realität zu betrachten, die diese Welt für uns schafft, einschließlich der Natur. Wie geht die Sprache mit Lebewesen um? Warum beschreibt sie Vögel oder Fische in Wörterbüchern und Naturführern so, wie sie es tut, und eben nicht anders? Und was geschieht, wenn mit den Namen auch die Tiere verschwinden – und umgekehrt? In welcher Welt leben wir dann?Volha Hapeyeva liest außerdem aus "Samota. Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber". Im Zentrum des Romans steht die Empathie und die Frage, warum sie so vielen Menschen fehlt oder abhandengekommen ist. Ein geheimnisvolles, verspieltes Buch mit Noir-Elementen und magischem Realismus, das für nicht weniger einsteht als eine bessere Welt und ein glückliches, friedvolles Miteinander.Volha Hapeyeva, geboren 1982 in Minsk, ist eine belarusische Autorin (Prosa, Lyrik, Drama, Kinderbuch), Übersetzerin und promovierte Linguistin.Andreas Unterweger, geboren 1978 in Graz, ist Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber der Literaturzeitschrift 'manuskripte'.