
47. Klagenfurter Stadtgespräch „„Anthropologie: Der überschätzte Mensch“

Lisz Hirn stellt die Kantische Frage nach dem Menschen
– „Was ist der Mensch?“ – im Kontext der
heutigen Zeit. Die über Jahrhunderte hinweg herangezogene
Grenze zwischen Mensch und Tier ist im
Kontext der Gegenwart brüchig geworden: Vegane
Lebensweisen und Debatten um Tierrechte bringen
frühere anthropologischen Gewissheiten ins Wanken.
Wenn der Mensch heute zu sich selbst Stellung
bezieht, tut er dies erstmals in der Geschichte in Abgrenzung
zu künstlicher Intelligenz und Software.
Anhand der Fragen nach dem Essen, Sterben, Handeln
und Werden in der Gegenwart, geht Hirn auf die
Folgen für die anthropologische Selbstbestimmung
des Menschen ein, und plädiert für ein Verständnis
des Menschen, das sich aus seiner Verletzlichkeit
gründet.
Veranstalter
Vortragende(r)
Mag. Dr. phil. Lisz Hirn
Kontakt
Mick Corinna (kp-f [at] aau [dot] at)
Webseite
kp-f@aau.at