Tag Archive for: education 2/2016
Rund 11.000 Kinder und Jugendliche leben in Österreich zumindest zeitweise in institutionellen Betreuungseinrichtungen wie SOS-Kinderdorf, Jugendwohngemeinschaften oder betreutes Wohnen und verlassen diese, wenn sie ca. 18 Jahre alt sind bzw. die Schule oder Ausbildung abgeschlossen haben. Care Leaver – wie diese Gruppe von Heranwachsenden genannt wird – stehen nun im Mittelpunkt einer Studie am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung.
Read more →
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2016/09/40-41_Schattenmenschen_Fotolia-robsonphoto.jpg
667
1000
Katharina Tischler-Banfield
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3-300x110.png
Katharina Tischler-Banfield2016-10-06 09:00:402016-10-05 18:00:07Bildungschancen von Jugendlichen in Betreuungseinrichtungen
Müssen Schulen autonomer werden, um effizienter und handlungsfähiger zu werden? Stefan Brauckmann widmet sich mit KollegInnen in einem Beitrag im Nationalen Bildungsbericht (NBB) 2015 dem Thema Schulautonomie und den damit einhergehenden Veränderungen in der Verteilung der Entscheidungsrechte und Verantwortung im österreichischen Schulwesen. Read more →
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2016/09/38-39_Playmobil-Foto.jpg
666
1000
Katharina Tischler-Banfield
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3-300x110.png
Katharina Tischler-Banfield2016-10-06 09:00:132016-10-06 09:12:52Vom Verwalten zum Gestalten