Proven effect: Music, scent and colour influence customers

For many years, retail and service industries have deployed atmospheric stimuli such as music, scent and colour in order to influence consumer behaviour. Until recently, the results of scientific studies investigating the effects have been inconclusive, impeding the formulation of conclusive generalisations. Now, following the meta-analytic recalculation of data from 66 distinct studies, a research team has successfully demonstrated that the presence of music, scent and colour produces significant positive effects on customers’ shopper behaviour.

Read more

Technologie der Zukunft: Projekt zu cyber-physischen Systemen gestartet

Bei cyber-physischen Systemen arbeiten mechanische und elektrotechnische Komponenten unterstützt von Software so zusammen, dass sie selbstständig und eigeninitiativ miteinander vernetzt zu Problemlösungen kommen. In einem aktuellen EU-Horizon2020-Projekt entwickeln nun Forscherinnen und Forscher Werkzeuge und Methoden für die nächste Generation von CPS-Systemen.

Read more

Allein oder in der Gruppe Kaffee trinken: Studie zeigt kulturkonträres Verhalten von KonsumentInnen

Zahlreiche empirische Studien zeigen, dass Konsumentenentscheidungen und –verhalten von der jeweiligen Kultur geprägt sind. Eine aktuelle Untersuchung kommt zu einem gegenteiligen Ergebnis: Entgegen bisheriger Annahmen verhalten sich Besucherinnen und Besucher bei dem internationalen Kaffeehaus-Riesen Starbucks nicht so, wie man es entsprechend ihrer kulturellen Prägung erwarten würde.

Read more

Softwareentwicklung: Damit Weiterentwicklung besser funktioniert

Softwaresysteme werden ständig weiter entwickelt. Doch wenn am Quellcode geschraubt wird, ist derzeit nicht immer klar, welche Auswirkungen diese Änderungen auf die Ausführung eines Softwaresystems haben. Ein vom Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF gefördertes Projekt möchte nun einen detaillierten Blick auf die Evolution von Programmverhalten werfen. 

Read more