Neues Masterstudium Game Studies & Engineering

An der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt startet im Herbst 2017 ein österreichweit einzigartiges Masterstudium zu “Game Studies & Engineering”. Die Anmeldefrist läuft von 1. Mai bis 31. August 2017. 35 Studienplätze stehen zur Verfügung. Read more

Advanced ERC Grant for Helmut Haberl

Grants awarded by the European Research Council are among the most prestigious research prizes European researchers can hope to attract. Human Ecologist Helmut Haberl (Institute of Social Ecology) is the most recent recipient of an Advanced ERC Grant, valued at almost 2.5 million EURO over a period of five years. Together with his collaborators in the Institute of Social Ecology and at Humboldt University, Helmut Haberl will investigate the role of material stocks for the development towards a sustainable society.

Read more

Unter der Spitze des Eisbergs: Tagung zur Textgenese in der digitalen Edition

In den Bücherregalen und E-Book-Readern warten fertige literarische Texte auf ihre Leserinnen und Leser. Durchschnittlich sind es rund 60.000 Wörter, die die Spitze des Eisbergs der literarischen Erzählung bilden und veröffentlicht werden. Die Literaturwissenschaftlerin und Leiterin des Musil-Instituts in Klagenfurt, Anke Bosse, geht aber davon aus, dass insgesamt rund das 10- bis 20-fache an Material entsteht, bis SchriftstellerInnen daraus ihre veröffentlichten Werke fertigstellen. Diese ‚Take-Offs‘ sind bisher nur in komplexen Bucheditionen veröffentlicht. Die Editionswissenschaft bedient sich nun aber immer stärker des Online-Raums, um die Textgenese auch einem breiten Publikum open access zugänglich zu machen. Zu aktuellen Ansätzen dieser Arbeit findet von 20. bis 22. April 2017 nun in Klagenfurt eine internationale Tagung statt. 

Read more

„Gutes Sterben“: Forschungsprojekt holt die Perspektive der Betroffenen ein

In den letzten drei Jahrzehnten hat in Österreich die öffentliche Diskussion zu Fragen um die Betreuung Sterbender und um den gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod zunehmend an Bedeutung gewonnen. Gefördert vom Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank erhebt und analysiert nun ein Forschungsteam die Perspektive der Betroffenen und deren Angehörigen.

Read more