Vom Luchs bis zur Lungenflechte: Wo die wilden Kerle wohnen

„Buch der Wildnis“ liefert Überblick über Österreichs letzte unberührte Naturräume

Gebäude, Straßen, Menschenmassen, Schmutz und Lärm – je hektischer unsere Welt wird, desto mehr wächst die Sehnsucht der Menschen nach ruhigen, naturbelassenen Rückzugsräumen. „Die Begriffe „Unverfälschte Natur“ oder „Wildnis“ erzeugen allerhand Bilder im Kopfkino, aber was sich dahinter konkret verbirgt, wissen wohl die wenigsten“, sagt Karin Enzenhofer vom WWF. „Wir wollen das ändern und einem besonderen Naturschatz ein Gesicht verleihen: der heimischen Wildnis. Das „Buch der Wildnis“ portraitiert 50 besonders naturnahe, kaum erschlossene Gebiete Österreichs. Leserinnen und Lesern erhalten Einblick in die Schönheit, den Wert und die Verletzlichkeit dieser einzigartigen Landschaften. Das Buch ist zum kostenfreien Download auf  www.wwf.at/wildnis erhältlich. Studie zeigt: Viel wilde Natur in den Alpen

Read more

Buchpräsentation “Fairness and Justice in Natural Resource Politics”

In den letzten Jahrzehnten haben Konflikte über Zugang zu und Kontrolle von natürlichen Ressourcen zugenommen. Die Ursachen dieser Konflikte sind vielfältig, wie etwa ungleiche Landverteilung, Auswirkungen des Klimawandels, ökologische und soziale Bedingungen des Rohstoffabbaus oder die Verteilung von Einkünften. Politische, wissenschaftliche und mediale Debatten beziehen sich beim Thema Ressourcenpolitik oft auf Fairness und Gerechtigkeit. Die angewandten Begriffsdefinitionen und die zugrunde liegenden Ansätze sind vielfältig und oft widersprüchlich.

Im Rahmen der Veranstaltung sollen verschiedene Zugänge zu Ressourcenfairness und -gerechtigkeit sowie Instrumente für deren Umsetzung diskutiert werden. Zudem wird die Frage gestellt, wie Konzepte von Ressourcengerechtigkeit und -fairness in verschiedene Politikbereiche integriert werden können.

Read more

Grasslands hold potential for increased food production

Managing grazing on grasslands in a more efficient way could significantly increase global milk and meat production or free up land for other uses.

Read more

Towards the Material Aspects of Environmental History of Eastern Alpine Grasslands in 16th and 17th Centuries / 78th Minisymposium of the Centre for Environmental History

Lecture with Žiga Zwitter, Univ. of Ljubljana, Faculty of Arts, Dep. of History, hosted by AAU, Institute of Social Ecology

The lecture discusses three main components of the material environmental history of Eastern Alpine semi-natural meadows and pastures in the changing 16th and 17th century environment as reported in archival sources: (1) site conditions and their changes, recorded either explicitly or implicitly, (2) species composition or at least plant characteristics which were important for agriculture or medicine, and (3) human interventions in grassland ecosystems, e.g. in hydrological conditions and in plant species composition. In order to broaden the understanding of 17th century environmental history, a GIS map will be presented, which combines (1) georeferenced areas of meadows as recorded in the first detailed land use maps from the early 19th century and (2) results of a lidar survey of a part of the Julian Alps, belonging to the Southern Limestone Alps. Read more