News published by the Faculty of Humanities

Männergesundheit in der Verantwortung von Frauen


Frauen als Zielgruppe für Kampagnen zur Männergesundheit: Sandra Diehl, Franzisca Weder und Isabell Koinig untersuchten Kommunikationskampagnen zu Männergesundheit, die sich an Frauen richten. Solche indirekten Kommunikationsstrategien nennt man „Crabwise Campaigns“. Warum Kommunikationsspezialisten zu solchen „Tricks“ greifen und für welche Art von Kampagnen diese Kommunikationsstrategie Sinn macht, untersuchten die Forscherinnen in einer qualitativen und quantitativen Studie.

Read more

Bildungschancen von Jugendlichen in Betreuungseinrichtungen


Rund 11.000 Kinder und Jugendliche leben in Österreich zumindest zeitweise in institutionellen Betreuungseinrichtungen wie SOS-Kinderdorf, Jugendwohngemeinschaften oder betreutes Wohnen und verlassen diese, wenn sie ca. 18 Jahre alt sind bzw. die Schule oder Ausbildung abgeschlossen haben. Care Leaver – wie diese Gruppe von Heranwachsenden genannt wird – stehen nun im Mittelpunkt einer Studie am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung.

Read more

Ein Selfie als Lebensbeweis


Für Menschen auf der Flucht sind Smartphones das wichtigste Überlebenshilfsmittel. Katja Kaufmann erforschte die konkreten Gründe.

Read more

“I know where your cat lives”

Fulbright Visiting Professor Owen Mundy explores the differences between the data protection laws in the EU and in the USA, and examines how people deal with digital surveillance. In an interview with ad astra he tells us what apps like Facebook know about us and how he had a lasting impact on Instagram.

Read more