D!ARC Lectures published by the university centre D!ARC – Digital Age Research Center

Polizei und Digitalisierung. Im Spannungsfeld zwischen nostalgischem Schutzmann und modernem Hightech.

27. Mai 2024        16.00 – 18.00  Uhr      Z.1.08

Nils Zurawski

Forschungsstelle für strategische Polizeiforschung (FOSPOL), Akademie der Polizei Hamburg

Abstract

Polizei sei ein Erfahrungsberuf, hört man immer wieder gern von Polizist:innen, wenn man auf theoretisches Wissen verweist. Theorie sei eher hinderlich und echte Polizist:in wird man auf der Straße. Der “Schutzmann” wird zum nostalgischen Idealbild, der (inzwischen auch die) seine oder ihre Erfahrungen auf der Straße im Einsatz gemacht hat. Noch jeder höhere Polizist oder ehemalige, die jetzt in Wirtschaft oder Politik etwas geworden sind, verweisen in Selbstdarstellungen auf ihre Anfänge auf der Straße. Technik, zumal moderne, digitale Technik kann dagegen nicht ankommen, besitzt kein eigenes Narrativ.

Dennoch ist die Polizei gleichzeitig voll mit Technik (da auch Waffen hierzu zu zählen wären), insbesondere mit digitaler Technik. Und die meisten Polizeien können davon nicht genug bekommen. Kameras, Bodycams, Mobilfunk, predictive policing Software, Gesichtserkennung und und und … Wie jetzt, könnte man fragen, passt das zusammen, zumal im Alltag der Umgang mit Technik oft rudimentär ist, bis hin zu Problemen, einfache Bürosoftware zu bedienen.

Welche Narrative werden hier bedient? Wie passen Wirklichkeit und Nostalgie zusammen und was bedeutet eine zunehmend digitalisierte Polizei für das „klassische“ Bild des Schutzmanns, der an der Ecke seinen/ihren Dienst versieht?

Zur Person

Prof. Dr. Nils Zurawski ist Sozialanthropologe und Kriminologe und seit 2020 wissenschaftlicher Leiter der Forschungsstelle für strategische Polizeiforschung an der Akademie der Polizei in Hamburg. Er publiziert zu Themen wie Überwachung & Kontrolle, Polizei, Stadtsoziologie, Ethnographie und Konfliktforschung und lehrt u.a. an der Akademie der Polizei Hamburg sowie der Universität Hamburg.

D!ARC Lecture: Automated and Datafied Welfare Futures

June 18th 2024            4.00 – 6.00 pm       HS  V.1.34

Dr. Doris Allhutter

Abstract:

In many countries across the globe, the public sector is expanding its efforts to introduce data-driven and intelligent systems in the administration of core welfare services such as social benefits provision, unemployment services and healthcare. Critical data studies and adjacent fields have raised concerns that datafication as a social and political process mainly caters to commercial and governance interests. The risks of automation in welfare have primarily been discussed as “black-boxing” (i.e. algorithmic assessments of welfare applicants rest widely inaccessible and unexplainable for case workers and citizens alike), as fundamentally problematic practices of profiling and categorizing citizens (which limits their life experience to what is observable and quantifiable, omitting the complexity of their life situations), and in terms of biased and discriminatory outcomes for protected groups in vulnerable life situations.

Read more

Democracy, AI and Privacy

January 25th 2024     2:00-4:00 pm     will only be held ONLINE

https://classroom.aau.at/b/mat-6mu-tza

PD Dr. Carsten Ochs

This lecture is organized in collaboration between the Faculty of Social Sciences and the D!ARC

Abstract:

Determining the relationship between democracy, AI and privacy begs the question if contemporary society in general is to be conceptualized in terms of an emerging digital condition: to what extent do digital transformations establish novel modes of sociotechnical structuration, thus bringing about a new type of society proper? Are digital networking, platforms, self-tracking, algorithmization, datafication etc. to be considered as surface effects of society as we know it, or is there structural modification as regards the foundational logic of the constitution of society? Empirical and theoretical answers to these questions vary greatly. Whereas some have suggested that what we call “digitization” in fact induces a new anthropo-logic, a new evolutionary phase in human becoming-with (M. Faßler) or at least novel modes of societal structuration (D. Baecker), others have regarded digitization simply as continuing of genuinely modern structural principles (A. Nassehi).

Having said this, my presentation starts from the assumption that the only way to gain an analytical understanding of the constitution of digital society is to determine in theoretical terms novel structural principles based on thorough empirical research, with the notion of „structural principle“ referring to modes of structuration that pervade societies at large. Thus, is digitization to be understood as a (Durkheimian) “total social fact”, as N. Marres has claimed? Answering in the affirmative presupposes that we identify genuinely digital structural contradictions. In my presentation, I will make two such contradictions a subject of discussion:

  • First, there is the contradiction between what I call digital optionality (the increase of options for action brought about by digital infrastructures) on the one hand, and digital predictivity (the narrowing down of options via predictive analysis) on the other. As Subjectification is faced with this contradiction, 21st century privacy is bound to take the form of a right to unpredictability.
  • Second, there is a contradiction between the societal disorder caused by Machine Learning-based AI systems structuration of communicative practices (see, e.g., the role of Facebook’s algorithms in January 6 US Capitol attack of 2021) on the one hand; and what I call “hyper-nomy” on the other: the hypertrophic growth of non-negotiable normative ordering mechanisms put into operation by said systems at the same time.

In the last part of my talk, I will speculate about the potential impact that the transformations of AI and privacy have on democracy. As predictivity and hypernomy tend to narrow down the contingency of possible futures by way of sociotechnically fostering the reproduction of the past, a democratic politics of the digital is bound to come to terms with both of these structural principles to safeguard the openness of social futures.

Engineering Turn: Digitalisierung von Wissenschaft als Nebenfolge komplexer Problemlösungsprozesse?

December 14th  2023           04:00 – 05:30 pm             Z.0.01

Prof. Dr. Stefan Böschen

Abstract:

Im Kontext transformativer Forschung wird Wissenschaft zunehmend mit sehr differenzierten kollektiven Anforderungen konfrontiert. Diese sind mitunter stark umstritten und erhöhen die soziale Komplexität von Forschung. Dazu wurden in der Zwischenzeit auch eine Fülle von Formaten und Perspektiven entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht werden zu können. Dazu zählen insbesondere Formate der partizipativen Forschung, wie etwa Reallabore. Auf der anderen Seite werden solche Anforderungen in der Wissenschaft aufgegriffen und führen dort wiederum zu einem Komplexitätsaufbau. Dabei spielt insbesondere die Digitalisierung von Forschung eine relevante Rolle. Diese Prozesse erhöhen letztlich die epistemische sowie sozialer Komplexität bei der Produktion wissenschaftlichen Wissens. Die These der Präsentation lautet, dass die genannten Veränderungen im System wissenschaftlicher Wissensproduktion als „Engineering Turn“ in der Wissenschaft interpretiert werden können, bei dem die Rahmenbedingungen der Wissensproduktion und der Geltung von Wissen neu konfiguriert werden. Der Vortrag beleuchtet diese These mit empirischen wie konzeptionell-theoretischen Überlegungen. Dabei wird sich zeigen, dass die Wissenschaftsforschung selbst sich neu orientieren muss. Denn um diese Verschiebungen erkennen und deuten zu können, bedarf es einer neuen Form integriert-interdisziplinärer Wissenschaftsforschung. Diese sollte in der Lage sein, unterschiedliche disziplinäre Bereiche der Wissenschaftsforschung ins Gespräch zu bringen, insbesondere aber Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftssoziologie.

CV

Stefan Böschen hat zunächst Chemie-Ingenieurwesen studiert und ein Diplom an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen-Nürnberg erworben. Seine interdisziplinären Interessen führten ihn zur Philosophie und Soziologie mit Studien in Wissenschaftsforschung und Technikfolgenabschätzung, die er in einer Promotion in Soziologie bündelte. Stationen im DFG-Sonderforschungsbereich Reflexive Modernisierung, dem Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) an der Universität Augsburg sowie dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am KIT Karlsruhe führten ihn an die RWTH Aachen University. Dort ist Stefan Böschen seit 2018 Professor für Technik und Gesellschaft sowie seit 2019 Sprecher des Human Technology Center. Seine Forschungsarbeiten mündeten 2021 darin, mit der Wissenschaftsphilosophin Gabriele Gramelsberger ein prestigereiches Käte Hamburger Kolleg zu gewinnen, das der Form nach ein International Center für Advanced Studies darstellt. Das Kolleg in Aachen fokussiert auf „Kulturen des Forschens“.