Current ISBI Projects
Ontologie-basierte Interoperabilität von Systemen
Project Leadership
Project Staff
Duration
01.08.2021 - 31.12.2023
Funding
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung - EFRE
Homepage
Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung von Ansätzen zur automatischen Herstellung von Interoperabilität zwischen Informationssystemen durch die Kombination von ontologischem Wissen der Domänenexperten mit maschinellen Lernmodellen. Um die Projektziele zu erreichen, müssen mehrere Ver-besserungen an den aktuellen Methoden zur Ontologie-entwicklung und -pflege vorgenommen werden. Da die Erfassung des Wissens einer komplexen Domäne nicht von einem einzelnen Experten durchgeführt werden kann, muss die Entwicklungsumgebung eine kollaborative Modifikation einer Ontologie unterstützen. Daher werden wir in ONTIS eine testgetriebene Ontologie-Ent-wicklungsmethode implementieren, die sich auf kollaborative Wissenserfassungs- und Wartungsszenarien konzentriert. Die vorgeschlagene Methode wird ver-schiedene Qualitätssicherungstechniken, wie Testen oder Debugging, kombinieren, um die Korrektheit des kodierten Wissens sicherzustellen. Die manuelle Integration des in einer Ontologie gespeicherten Wissens in In-formationssysteme kann mühsam und fehleranfällig sein, da diese Systeme oft strukturierte und unstrukturierte Datentypen kombinieren. Um dieses Problem zu lösen, wird sich das Projekt auf Anwendungen von Deep Neural Networks in der Verarbeitung natürlicher Sprache und Computer Vision konzentrieren, um den Prozess der semantischen Annotation zu automatisieren.
Coorperation Partner
- Fraunhofer Austria Research GmbH
„DigitalLifes.at – Digitale Biographien in Österreich: Synthese und Vernetzung individueller Lebensläufe aus dem WWW”
Project Leadership
Project Staff
Duration
01.01.2019 - 31.12.2024
Unter dem Rahmenthema „Digitale Biographien in Österreich" schließen sich in dieser Ideenskizze die Fakultäten der Kulturwissenschaften und Technischen Wissenschaften zusammen, um die umfassende Digitalisierung in den Geisteswissenschaften (Digital Humanities) auf eine methodisch und curricular seriöse Basis zustellen. Inhaltlich stehen Aspekte im Vordergrund, welche „digitalen Spuren" österreichische Bürger (gewollt oder ungewollt) im WWW hinterlassen und wie sich diese Spuren zu einer individuellen digitalen Biographie zusammensetzen lassen. Dieser Kontext bietet zahlreiche thematische Anknüpfungspunkte für die Geisteswissenschaften an der AAU, die von Stil- und Textsortenaspekten, über das in Biographien transportierte Bild von Österreich als Kulturnation, die Rolle des Fiktiven vs. Realen in Biographien, bis hin zur (biographischen) Medienkompetenz in der Didaktik reichen. Methodisch wird die enge Verzahnung informatischer und geisteswissenschaftlicher Problemlösungsverfahren unter dem Dach der Digital Humanities angestrebt, aus denen sich ein klar gegliedertes und innovatives Curriculum für die studentische Ausbildung an der AAU ableiten lässt. Infrastrukturell soll diese Initiative von einer neu einzurichtenden Professur für „Computerlinguistik mit Schwerpunkt Digital Humanities" und entsprechend qualifiziertem akademischen Mittelbau getragen werden.
Coorperation Partner
- Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU Jena)
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain
Project Leadership
Duration
01.05.2017 - 29.02.2024
Funding
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), Horizon 2020
Productive4.0 is an ambitious holistic innovation project, meant to open the doors to the potentials of Digital Industry and to maintain a leadership position of the industries in Europe. All partners involved will work on creating the capability to efficiently design and integrate hardware and software of Internet of Things (IoT) devices. Linking the real with the digital world takes more than just adding software to the hardware.
Coorperation Partner
Dynamic knowledge-based (re)configuration of cyber-physical systems
Project Leadership
Project Staff
Duration
01.11.2017 - 06.12.2021
Funding
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Homepage
Networked flexible cyber-physical systems (CPS)monitor their environment for change (system faults, altered system objectives,attacks, etc.) and adapt for optimal results by reconfiguring the employedsystem components and system structure. Knowledge-based systems (e.g. ASP) areamong the best approaches for configuration, proven to (a) enhance the qualityof the configuration by application of complete and sound problem solvers and(b) reduce the development and maintenance costs of configuratorssignificantly. However, such configuration systems are static and not efficientenough for large-scale reconfiguration as needed by CPS. DynaCon will providean integration of CPS stream reasoning with ASP (re)configuration, design newmethods and algorithms for efficient, large-scale reconfiguration based onlazy-grounding, and by that exploit the advantages of knowledge-based(re)configuring for CPS. The suitability, flexibility, and benefits of DynaConwill be demonstrated on four diverse use cases: (i) road traffic control, (ii) communicationnetworks for controlling power generation, (iii) communication networks for informationservices, and (iv) railway operation.
Coorperation Partner
All Research Projects of the Department of Artificial Intelligence and Cybersecurity (AICS) can be found in the Research Information System of the Alpen-Adria Universität.
Quicklinks
Information for
Address
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan