Vortrag von Prof. Aiga v. Hippel: Programmplanungshandeln in der Erwachsenenbildung

Das Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) und der Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und berufliche Bildung am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung laden sehr herzlich zum Vortrag ein:

 

Professorin Dr. Aiga von Hippel, Humboldt Universität zu Berlin

Vortragstitel: „Programmplanungshandeln in der Erwachsenenbildung“

Wann: Montag, 07.04.2025 von 15.30 – 17.00 Uhr

Wo: Universität Klagenfurt – HS 9 (Mensagebäude)

 

Abstract:

Der Vortrag „Programmplanungshandeln in der Erwachsenenbildung“ verortet das – für die Erwachsenen-/Weiterbildung spezifische – Programmplanungshandeln in Mehrebenen­modellen und beleuchtet verschiedene Modelle des Programmplanungshandelns. Diese Modelle sind insofern generisch, als dass mit ihnen Planungshandeln in unterschiedlichen Bereichen, der allgemeinen wie der beruflichen Weiterbildung, wie z.B. der Lehrkräfte­fortbildung, analysiert werden können. Das professionelle pädagogische Handeln ist dabei von widersprüchlichen Erwartungen und aktuellen Herausforderungen geprägt. Das Ergebnis des Planungshandelns – das Programm – wird mit Programmanalysen untersucht. Als wichtige Forschungsinfrastruktur dienen hier Weiterbildungsprogramm-Archive. Der Vortrag gibt hierzu einen Einblick.

Vita der Vortragenden:

Aiga von Hippel ist seit 2013 Inhaberin des Lehrstuhls für Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie verantwortet dort zudem den Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Lebenslanges Lernen sowie das Weiterbildungsprogramm-Archiv Berlin/Brandenburg. Ihre Arbeits- und Forschungsschwer­punkte liegen in den Bereichen Programm­forschung/Programmplanungsforschung, Adressat:innen- und Teilnehmendenforschung sowie in der pädagogischen Professions­forschung.

Organisatorische Hinweise:

Um Anmeldung unter dieser Mailadresse Sarah-Maria [dot] Rotschnig [at] aau [dot] at wird gebeten!

Frau Professorin Aiga von Hippel wurde im Rahmen des Young Scientists Mentoring Programme der Universität Klagenfurt von ihrer Mentee Sarah-Maria Rotschnig (Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung) eingeladen. Der Vortrag wird vom Institut für Erziehungs­wissenschaft und Bildungsforschung gefördert.