Universität Klagenfurt vergibt auch 2025 wieder das Klagenfurt-Stipendium
Bereits zum achten Mal unterstützt das Klagenfurt-Stipendium besonders förderwürdige Masterstudierende mit monatlich 300 Euro über zwei Studienjahre. Interessierte können sich bis 31. Mai um die Stipendien bewerben, die von der Stadt Klagenfurt gemeinsam mit Österreichischen Unternehmen, Privatpersonen und Vereinen finanziert und von der Universität Klagenfurt vergeben und durchgeführt werden.
Das Klagenfurt-Stipendium wurde im Jahr 2017 gemeinsam mit der Stadt Klagenfurt ins Leben gerufen. In Kooperation mit Partner:innen aus der Wirtschaft werden herausragende Masterstudierende gefördert, deren Werdegang Spitzenleistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Unternehmensvertreter:innen lernen dabei ausgezeichnete Studierende und Nachwuchskräfte kennen, knüpfen Kontakte zur Universität und stärken ihr Image in der relevanten Zielgruppe.
Für Peter Schlögl, Vizerektor für Transfer, Kooperationen und Weiterbildung, ist das Klagenfurt-Stipendium eine große Chance, gemeinsam mit innovativen Unternehmen und der Stadt Klagenfurt die Zukunft der Region nachhaltig zu gestalten. „Das Matching-Funds-Stipendium der Universität Klagenfurt honoriert herausragende Studienleistungen. Unternehmen und Institutionen erhalten die Möglichkeit, frühzeitig mit den High Potentials und potenziellen zukünftigen Mitarbeiter:innen in Kontakt zu treten. Unsere Studierenden haben wiederum die Gelegenheit, Praktika zu absolvieren und an Projekten mitzuarbeiten. Von dieser Vernetzung profitieren beide Seiten gleichermaßen.“
Die Fördergeber:innen für den kommenden Durchgang sind: Axians Infoma, d-fine Austria, Dynatrace Austria, EY Österreich und Familie Brooks im Gedenken an Gabriele Fluch.
Weitere interessierte Unternehmen können sich noch bis 31. Mai melden.
Alle Informationen für Bewerber:innen und Unternehmen unter Klagenfurt-Stipendium.