Neugierig? Lange Nacht der Forschung am 5. November in Klagenfurt

In Kooperation zwischen Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und Lakeside Science & Technology Park werden insgesamt 104 Forschungsprojekte vorgestellt.

Die Gäste lernen bei freiem Eintritt in interessanten (Mitmach-)Experimenten, informativen Vorträgen und im direkten Kontakt zu den Forscherinnen und Forschern das vielfältige Spektrum der Wissenschaft kennen.

„Wie wird eine Burg gebaut?“, „Anpassung an den Klimawandel: aber wie?“, „Wie können Personen in Luftduschen sauber werden?“ und „Holzhacken im Jahr 3000?“ sind nur vier von insgesamt 104 Fragen, die von den Stationen aufgeworfen und gemeinsam mit den BesucherInnen beantwortet werden. In der Universitätsbibliothek moderieren Österreichs beste Slammer Mieze Medusa und Markus Köhle einen Poetry-Slam und inspirieren zukünftige KünstlerInnen. Gemütlicher ist das Programm „Couchsurfen?“ im Foyer der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, das in einer Sofalandschaft zur Reise in neue E-Learning-Bildungswelten mit eBooks, iPads und Lernspielen für Groß und Klein einlädt. Auf der Suche nach erneuerbaren Energien zeigt uns die Treibacher Industrie AG, wie aus Wärme und Metall Strom entsteht. Die Asfinag geht mit den BesucherInnen der Frage nach, ob Multimedia Verkehrsmeldungen verbessert.

Parallel zu diesem Programm finden ab 18:30 Uhr im Servicegebäude der Universität zwei Vorträge und eine Diskussion zum Thema „Wie schaffen wir Wissen?“ statt. Am Podium sprechen Heinz Oberhummer (Professor für Physik), Reinhard Petschacher (CTO der Infineon Technologies Austria AG), Friederike Wall (Vizerektorin für Forschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) und Muhamed Mesic (Bosnier, hat in Österreich studiert, Sprachengenie) darüber, welche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen Wissenschaft braucht.

Die Lange Nacht der Forschung ist 2010 Jožef Stefan gewidmet. Stefan ist ein in Klagenfurt gebürtiger und in einer slowenischen Familie aufgewachsener Physiker und Wissenschaftler, dessen Geburtstag sich heuer zum 175. Mal jährt. Die Lange Nacht der Forschung bietet einen Anlass, um an seine Arbeit (u. a. Stefan-Boltzmann-Gesetz) zu erinnern. Mehrere Stationen werden dem Wissenschaftler gewidmet, unter anderem stellen im Lakeside Science & Technology Park SchülerInnen des slowenischen Gymnasiums in Klagenfurt Leben und Wirken des Physikers vor.

 

Zahlen, Daten und Fakten zur Langen Nacht der Forschung

 Datum: 5. November 2010, 16:00 – 23:00 Uhr
 Ort: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und Lakeside Science & Technology Park
 Eröffnung: 16:00 Uhr im Hörsaal A der Alpen-Adria-Universität in einer Madness-Show, in der die Stationen in jeweils 30 Sekunden ihr Projekt vorstellen
 Zielgruppe: Kärntnerinnen und Kärntner aller Altersgruppen
Es gibt eigene Stationen für kleine ForscherInnen mit Kinderbetreuung. Voranmeldung unter +43 (0) 463 2700 9216 bzw. bronwen [dot] arbeiter [at] uni-klu [dot] ac [dot] at ist erforderlich.
 Eintritt: Frei
 Anfahrt: Kostenlose Bus-Shuttles (Fahrpläne im Web), gratis Parkplätze am Campus und im Lakeside Park
 Infos: Weitere Informationen sowie Beschreibungen aller 104 Stationen finden Sie unter: http://www.lnf2010.at/

 

Die Lange Nacht der Forschung findet auch statt in: Linz, Krems, Tulln, Wiener Neustadt, Eisenstadt, Pinkafeld, Güssing, Dornbirn.


Rückfragehinweis

Maria Mack
Park Management
Lakeside Science & Technology Park GmbH
+43 (0)463 22 88 22 11
+43 (0)664 83 993 01

Romy Müller
Forschungskommunikation
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
+43 (0)463 2700 9315
+43 (0)664 839 88 64