Testimonials des Masterstudiums Sozialpädagogik und soziale Inklusion

Schlagwortarchiv für: MA-SOZPAED

Hilfe in Krisen für Männer: Papageno-Effekte im Alltag stärken

Männer in Krisen nehmen häufiger Hindernisse wahr, wenn es darum geht, Hilfe zu suchen und anzunehmen. Dieses erschwerte Hilfesuchverhalten gilt als eine Erklärung dafür, dass Männer häufiger Suizid begehen als Frauen. Carmen Schlojer hat im Rahmen ihrer Dissertation an der Universität Klagenfurt die Hintergründe dafür untersucht und Empfehlungen für die Suizidprävention und Hilfe in Krisen für Männer entwickelt. Ihre Ergebnisse hat sie kürzlich in Buchform vorgestellt. Einer ihrer Vorschläge: Wir brauchen mehr Papageno-Effekte im Alltag, in denen wir mit einem sorgsamen Umgang mit Krisen alltägliche Situationen suizidpräventiv nutzen.

Weiterlesen

Get started! Nützliche Tipps für deinen Studienbeginn

Du hast dich eingeschrieben und freust dich schon auf deinen ersten Tag an der Uni? Dann profitiere von den folgenden Tipps und Empfehlungen, mit denen du den Start an der Universität Klagenfurt bestens meisterst!

Weiterlesen

Hol dir Tipps zum Studium bei den ÖH Info-Days!

Die Info-Days der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) an der Universität Klagenfurt/Celovec, der Interessensvertretung aller Studierenden unserer Uni, unterstützen dich am 29. und 30. Jänner 2025 vor dem Semesterstart mit Beratung rund ums Studium.

Weiterlesen

Das Spannendste in der Schule sind die Pausen: Sammelband zu sozialer, informeller und transformativer Bildung ehrt das Wirken von Stephan Sting

„Bildung ist als Relation zwischen Subjekt und Welt unumgänglich sozial“, so lautet die Prämisse des Sammelbandes, den Sara Blumenthal, Alban Knecht, Ernst Kočnik, Karin Lauermann, Rahel More und Marion Sigot aus Anlass der Pensionierung des Erziehungswissenschaftlers Stephan Sting herausgegeben haben. 25 Autor:innen befassen sich in dem Band mit unterschiedlichen Aspekten sozialer, informeller und transformativer Bildung.

Weiterlesen