Testimonials des Masterstudiums Information and Communications Engineering: Studienzweig Autonomous Systems and Robotics

Schlagwortarchiv für: MA-ICE-ASR

Beratung rund um dein Studium: ÖH Info-Days im August und September 2024!

Die Info-Days der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) Klagenfurt, der Interessensvertretung aller Studierenden unserer Uni, unterstützen dich am 28./29. August sowie am 25./26. September 2024 vor dem Semesterstart mit Beratung rund ums Studium und ums Studieren.

Weiterlesen

Team der Universität Klagenfurt bewältigt Aufgaben bei Drohnen-Wettbewerb in London als einzige Gruppe unfallfrei

Eine Umgebung erkunden und abbilden, Objekte und Personen aufspüren und ihnen schließlich Erstversorgungskits zu bringen: Das sind die Aufgaben bei drei Wettbewerben im Projekt SAPIENCE. Bei den Wettbewerben treten vier Forschungsteams von vier Universitäten gegeneinander an, um voneinander zu lernen. Bei der ersten Competition, die Ende August in London stattfand, konnte das Klagenfurter Team als einziges Team alle Aufgaben unfallfrei lösen. Das Besondere daran: Das Team, das durch den Doktoranden Luca Di Pierno koordiniert wurde, bestand neben ihm und einem Master-Absolventen ausschließlich aus Bachelorstudierenden der Universität Klagenfurt im Studium „Robotics & Artificial Intelligence“.

Weiterlesen

Neues Patent für Mini-Helikopter, die über Tage hinweg autonom arbeiten

Drohnen, die beispielsweise Ökosysteme wie Naturschutzgebiete über Wochen hinweg im Blick halten, müssen nicht mehr lange Zukunftsmusik sein: Fünf Forscher, darunter drei Angehörige der Universität Klagenfurt, haben nun initiiert vom California Institute of Technology oder kurz Caltech (Pasadena, USA) in den USA ein Patent für eine Technologie angemeldet.

Weiterlesen

Fliegen mit Radar: Neue Navigationstechnologie für Drohnen

Autonome Drohnen nutzen meist das Satellitennavigationssystem GPS, um selbstständig zu navigieren. Steht keine hinreichende GPS-Versorgung zur Verfügung, nutzen viele Drohnen Kameras. Beide Technologien haben Nachteile. Daher arbeiten Forscher:innen im Projekt CARNIVAL an neuen Methoden, die die Navigation per Radar ermöglichen sollen.

Weiterlesen