Testimonials des Masterstudiums Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft

Schlagwortarchiv für: MA-DIVPAED

Warum wir die öffentliche Schule dringender denn je brauchen

Die öffentliche Schule war für (fast) alle da. Dort konnten wir uns angeleitet von pädagogischen Profis darüber verständigen, was wir wissen und was wir für die Wahrheit halten. Heute gerät beides ins Wanken. Der Bildungswissenschafter Bernhard Hemetsberger hat sich mit den Krisen-Narrativen in den Bildungsdiskursen im deutschsprachigen Raum und in den USA über 250 Jahre hinweg beschäftigt. Daraus entstand ein eindringliches Plädoyer für ein starkes öffentliches Schulsystem, das zentral für gesellschaftlichen Zusammenhalt ist. 

Weiterlesen

Universität Klagenfurt gewinnt den Global Student Satisfaction Award in der Kategorie „Student Diversity“

Nachdem die Universität Klagenfurt schon 2021 einen der begehrten Preise gewonnen hatte, war sie nun auch bei der diesjährigen Award-Verleihung erfolgreich. Sie gewann die Auszeichnung im Bereich Student Diversity und konnte sich in der globalen Endrunde gegen die University of West Florida aus den USA und die Prince of Songkla University aus Thailand durchsetzen. Damit ist die Universität Klagenfurt die einzige Universität weltweit, die zweimal hintereinander einen Global Student Satisfaction Award gewinnen konnte.

Weiterlesen

UNESCO Chair „Global Citizenship Education – Culture of Diversity and Peace“ an der Universität Klagenfurt: „Die Welt ist größer als die gewohnte Einheit Nationalstaat.“

Das Mittelmeer ist deutlich wärmer als noch vor einigen Jahren, gleichzeitig häufen sich Unwetter auch in Österreich. Das Beispiel Klimawandel stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass nationale Alleingänge und alte Rezepte gegen aktuelle globale Herausforderungen nichts ausrichten können. Hans Karl Peterlini hat seit 2020 den UNESCO Chair „Global Citizenship Education – Culture of Diversity and Peace“ inne und betont: „Wir haben es immer mehr mit existenziellen Themen zu tun, die nationalstaatlich alleine nicht in den Griff zu bekommen sind.“

Weiterlesen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Alban Knecht

Spielen Jungen im Sandkasten wirklich eher mit Baggern und Mädchen eher mit Kuchenförmchen? Postdoc-Ass. Dr. Alban Knecht stellt diese und viele andere Fragen in seiner Lehrveranstaltung „Ethnographie auf dem Spielplatz – Genderspezifisches Verhalten von Kindern und Erwachsenen“. Durch ethnographische Beobachtung und Interviews auf dem Spielplatz werden soziologische Phänomene, wie beispielsweise geschlechterspezifisches Verhalten, für die Wissenschaft greifbar.

Weiterlesen