Schlagwortarchiv für: BA-

Germanistik studieren: Ein Auslandsjahr in Klagenfurt

Die Polin Monika Buczma entschied sich dazu, ihr Auslandsjahr mit Erasmus+ an der Universität Klagenfurt zu verbringen. Die 24-Jährige hat ein klares Lebensmotto: Alles sehen und alles erfahren. Das macht sie in ihrem Studium der Psychologie und Germanistik. Was ihr an Klagenfurt gefällt und was ihr Studium mit Mandarinen zu tun hat, erzählt sie uns hier. Weiterlesen

Medien- und Kommunikationswissenschaften studieren: „The Voice Kids“ war die erste Inspirationsquelle

Julia Wastian entdeckte bereits mit 14 Jahren als Talent bei „The Voice Kids“ ihre Faszination für die Medienwelt. Anschließend an ihre Matura am BG BRG in ihrer Heimatstadt Brückl im Bezirk St. Veit an der Glan studiert sie nun im vierten Semester des Bachelorstudiengangs Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Klagenfurt und ist begeistert von der Vielfältigkeit ihres Studiums.
Weiterlesen

Medien- und Kommunikationswissenschaften studieren: kritisches Denken und eine völlig neue Sicht auf Dinge entwickeln

Ursprünglich kommt Lisa Strohmeyer aus der Steiermark. Aufgrund der beruflichen Tätigkeit ihres Vaters verbrachte sie ein Jahr in Bahrein, wo sie in dieser Zeit auch in den Kindergarten ging. Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Matura in der Steiermark zog es sie für ihr Studium nach Kärnten. Über ihre Wahl für das Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften und die Universität Klagenfurt ist sie immer noch froh, weil der Studiengang aufgrund seines Facettenreichtums alle ihre Interessen abdecken kann.
Weiterlesen

Germanistik studieren: „Jeder Tag, an dem wir etwas Neues lernen, verändert uns und unsere Wahrnehmung“


Stella Christl ist in Wien geboren, aber in Frankfurt am Main aufgewachsen. Seit 2012 ist sie wieder in Österreich. Nach sechs Jahren auf dem Kunstzweig des BRG-Viktring, der Matura in Wolfsberg und einem Studienstart in Jura studiert sie nun Germanistik in Klagenfurt. Im Interview spricht sie über die Herausforderung der Studienwahl und darüber, was sie an der Germanistik besonders liebt.

Weiterlesen