Schlagwortarchiv für: BA-RAI

Discover: Erfahre, warum du an der Uni Klagenfurt studieren solltest

Du fragst dich, was dir die Universität Klagenfurt bieten kann und warum du bei uns studieren solltest? Dann wirf einen Blick in unser aktuelles Magazin „Discover Uni Klagenfurt“! Weiterlesen

Team der Universität Klagenfurt bewältigt Aufgaben bei Drohnen-Wettbewerb in London als einzige Gruppe unfallfrei

Eine Umgebung erkunden und abbilden, Objekte und Personen aufspüren und ihnen schließlich Erstversorgungskits zu bringen: Das sind die Aufgaben bei drei Wettbewerben im Projekt SAPIENCE. Bei den Wettbewerben treten vier Forschungsteams von vier Universitäten gegeneinander an, um voneinander zu lernen. Bei der ersten Competition, die Ende August in London stattfand, konnte das Klagenfurter Team als einziges Team alle Aufgaben unfallfrei lösen. Das Besondere daran: Das Team, das durch den Doktoranden Luca Di Pierno koordiniert wurde, bestand neben ihm und einem Master-Absolventen ausschließlich aus Bachelorstudierenden der Universität Klagenfurt im Studium „Robotics & Artificial Intelligence“.

Weiterlesen

Damit Geräte drahtlos miteinander kommunizieren können

Udo Schilcher, Senior Researcher am Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme, hat kürzlich seine Habilitation zur Erlangung der Lehrbefugnis im Fach Informations- und Kommunikationstechnik abgeschlossen. In seiner Forschung bemüht er sich darum, die Kommunikation zwischen einzelnen Geräten zu verbessern, ohne dass diese mit Kabeln verbunden sind. Einsatzgebiete finden sich in allen drahtlosen Netzwerken, von Handynetzen über Sensornetze in Industrieunternehmen und Roboterschwärmen.

Weiterlesen

Vorlesung für alle: “Exploring Earth’s Moon: From humans and robots” von Roland Brockers

Roland Brockers ist seit März 2022 Stiftungsprofessor für Modulare Robotersysteme am Institut für Intelligente Systemtechnologien der Universität Klagenfurt. Gleichzeitig arbeitet er am Jet Propulsion Laboratory / California Institute of Technology der NASA in Pasadena, Kalifornien. Am Dienstag, 28. Mai 2024 wird er im Rahmen seines Lehraufenthalts an der Universität wieder eine Vorlesung für die interessierte Öffentlichkeit halten, diesmal zum Thema „Exploring Earth’s Moon: From Humans and Robots“ (17:00 Uhr, Hörsaal 1).

Weiterlesen