Testimonials Bachelor Medien- und Kommwiss

Schlagwortarchiv für: BA-MK

Maximilian Kramer – Familienleben zwischen Udine und Klagenfurt

Maximilian Kramer hat es von Frankfurt am Main in das südliche Eck Österreichs verschlagen. Nicht nur das Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften, vor allem die Nähe zu Italien ist ausschlaggebend dafür gewesen. Heute pendelt der 23-Jährige nämlich zwischen Klagenfurt und Udine, wo seine Frau mit dem gemeinsamen Sohn wohnt. Mit uns spricht er über sein Studium, sein Familienleben und seine Liebe zu Klagenfurt. Weiterlesen

Von Kapstadt nach Klagenfurt: Werbefotograf Daniel Waschnig im Gespräch

Daniel Waschnig kommt ursprünglich aus Kapstadt in Südafrika, lebt und arbeitet aber schon seit 10 Jahren in Klagenfurt. Der Werbefotograf hat das Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und studiert derzeit den Masterstudiengang Media and Convergence Management. Uns erzählt er, wie ihm das Studium dabei geholfen hat sein Hobby zum Beruf zu machen und was es überhaupt bedeutet Werbefotograf zu sein.

Weiterlesen

Journalismus, Moderation, PR: Hier gilt „Learning by Doing“

Jana Lafner studiert Medien- und Kommunikationswissenschaften und reist für ihr Leben gern. Die Nähe der Universität zu Italien und Slowenien nutzt sie regelmäßig für Wochenendtrips in die Nachbarländer. Warum sie nicht nur die geographischen Lage der Universität, sondern vor allem der Praxisbezug überzeugt hat, verrät sie uns im Interview.

Weiterlesen

Wir dürfen vorstellen: Fräulein Flora.

Die Salzburgerin Eva Krallinger-Gruber studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der AAU. Sie arbeitete in Frankreich, Belgien, Amerika und der Schweiz. Jetzt ist sie ihre eigene Chefin und zeigt mit dem Online-Stadtmagazin „Fräulein Floras Favourite Hangouts“ was Salzburg zu bieten hat. Sie steht, gemeinsam mit ihrem Mann, hinter dem Blog  und bringt bald ihr eigenes Magazin heraus. Im Interview erzählt sie uns, warum sie Klagenfurt als Studienort gewählt hat und was sie heutigen Studierenden raten würde. Weiterlesen