Testimonials des Bachelorstudiums Lehramt

Schlagwortarchiv für: BA-LA

Qualitätsrat für den Nationalen Bildungsbericht definiert fünf Leitprinzipien zum Umgang mit herausfordernden Entwicklungsfeldern des Bildungssystems

Jedes Jahr erstellen Bildungsexpert:innen den Nationalen Bildungsbericht. Begleitet wurden sie dabei im Jahr 2024 erstmals von einem Qualitätsrat. Der dritte Teil des Berichts befasst sich mit vier zentralen Entwicklungsfeldern: Quereinstieg von Lehrpersonen, Künstliche Intelligenz, Demokratiebildung sowie datenbasierte Schul-/Unterrichtsentwicklung. Aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen haben die Mitglieder des Qualitätsrats fünf Leitprinzipien abgeleitet, mit denen die Weiterentwicklung des österreichischen Bildungssystems gelingen soll.

Weiterlesen

Was zukünftige Lehrer:innen erfolgreich macht

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt sind Bildungswissenschaftler:innen der Universitäten Graz, Linz und Klagenfurt dem Erfolg im Lehramtsstudium auf der Spur. In einer kürzlich veröffentlichten Studie haben Barbara Weissenbacher, Corinna Koschmieder, Georg Krammer, Florian H. Müller und Aljoscha Neubauer nachgewiesen, dass insbesondere sprachliche Fähigkeiten, hohe Gewissenhaftigkeit und intrinsische Studienmotivation für den Erfolg im Lehramtsstudien verantwortlich sind. Es wurden mehr als 500 Lehramtsstudierende in einer Längsschnittstudie befragt.

Weiterlesen

x und y mit Leben füllen: Schüler:innen entwickeln fächerübergreifende Inhalte für Mathematikunterricht mit

Wie kann man mathematische Inhalte im Unterricht sinnvoll mit gesellschaftlich relevanten Themen verknüpfen? Diese Frage stellen sich nicht nur Lehrpersonen und Schulbuchautor:innen sowie Forscher:innen im Bereich der Didaktik, sondern neuerdings auch Schüler:innen im Sparkling-Science-Projekt „MatheConnect“.

Weiterlesen

Mehr Autonomie führt nicht zu stärkerem Führungsverhalten bei Schulleiter:innen: Outstanding Paper Award für Stefan Brauckmann-Sajkiewicz

In seinem nun ausgezeichneten Paper hat Stefan Brauckmann-Sajkiewicz gemeinsam mit David Kemethofer, Christoph Weber und Petros Pashiardis untersucht, wie sich mehr Schulautonomie und Rechenschaftspflicht in den Bildungssystemen auf das Führungsverhalten der Schulleiter:innen auswirken.

Weiterlesen