Testimonials Bachelor Informationstechnik – Studienzweig Ingenieurwiss

Schlagwortarchiv für: BA-INFTECH-IW

Beratung rund um dein Studium: ÖH Info-Days im August und September 2024!

Die Info-Days der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) Klagenfurt, der Interessensvertretung aller Studierenden unserer Uni, unterstützen dich am 28./29. August sowie am 25./26. September 2024 vor dem Semesterstart mit Beratung rund ums Studium und ums Studieren.

Weiterlesen

Trainingsstart für ROBOCUP JUNIOR Austrian Open 2025 in Klagenfurt

Am 24. und 25. April 2025 sind die ROBOCUP JUNIOR Austrian Open wieder zu Gast an der Universität Klagenfurt und im Lakeside Science & Technology Park. Junge Robotik-Forscher:innen und die, die es noch werden wollen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Zusätzlich zu Teilnehmer:innen aus ganz Österreich nehmen jedes Jahr zahlreiche internationale Nachwuchs-Roboterentwickler:innen an dem Bewerb teil. Ab sofort kann trainiert werden: Dafür gibt’s für Lehrer:innen eigene Info-Angebote.

Weiterlesen

Damit Geräte drahtlos miteinander kommunizieren können

Udo Schilcher, Senior Researcher am Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme, hat kürzlich seine Habilitation zur Erlangung der Lehrbefugnis im Fach Informations- und Kommunikationstechnik abgeschlossen. In seiner Forschung bemüht er sich darum, die Kommunikation zwischen einzelnen Geräten zu verbessern, ohne dass diese mit Kabeln verbunden sind. Einsatzgebiete finden sich in allen drahtlosen Netzwerken, von Handynetzen über Sensornetze in Industrieunternehmen und Roboterschwärmen.

Weiterlesen

Mini-Helikopter für Gewächshäuser: Forschungsprojekt mit Anerkennungspreis beim Houskapreis ausgezeichnet

Gewächshäuser sind derzeit nicht am aktuellen Stand der Technik. Damit dort mehr Lebensmittel geerntet werden können, könnten zukünftig Mini-Helikopter zum Einsatz kommen. Diese sollen dort rund um die Uhr, ohne GPS und ohne menschliche Hilfe den Zustand der Pflanzen erfassen. Ein Forschungsteam an der Universität Klagenfurt entwickelt die technologischen Grundlagen für einen solchen Einsatz der fliegenden Helfer. Das Projekt wurde für den Houskapreis 2024 nominiert und mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. 

Weiterlesen