Schon gelesen?!

Marta Degani and Werner Delanoy (2023) (eds.). Power in Language, Culture, Literature and Education. Perspectives of English Studies. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Im vorliegenden Band erfährt die Macht des Englischen eine genauere Betrachtung. Diese Macht bewegt sich zwischen Ermächtigung und Unterwerfung, zwischen dem Entwickeln vielfältiger dialogförderlicher Fähigkeiten und der Einschränkung von Handlungs- und Reflexionsspielräumen. Der Band inkludiert Beiträge aus allen Fachbereichen der Anglistik und Amerikanistik. Das Buch ist ein Plädoyer für selbst- und machtkritische Englischstudien, die sich einem dialogischen und Ermächtigung förderlichen Programm verpflichtet sehen.

Macht ist ein umstrittener, unterschiedlich definierter Begriff. Seit dem Auftreten neo-marxistischer, poststrukturalistischer und postkolonialer Positionen ist Macht vorrangig mit hegemonialem Streben und Unterwerfung in Verbindung gebracht worden, wobei speziell die frühen Arbeiten von Michel Foucault wiederholt als Referenztexte gedient haben. Foucaults späteren Arbeiten gehen allerdings über ein solches Machtverständnis hinaus, zumal sie Macht auch mit Freiheit, Widerständigkeit und der Umkehrbarkeit bestehender Herrschaftsverhältnisse in Verbindung bringen. Der vorliegende Band greift diese Ambivalenz von Macht als Herrschaft und Ermächtigung auf und folgt hierbei einem Ansatz, wie ihn etwa Peter V. Zima in seiner dialogischen Theorie vorgestellt hat. Diese Position schließt sowohl totale Unterwerfung als auch vollkommene Freiheit aus, ja, betrachtet die beiden Tendenzen als Pole, die miteinander verschränkt sind und beständig im Widerstreit stehen. Auf dieser Position aufbauend will das Buch anglophonen Studien Wege bereiten, die im selbst-kritischen Dialog mit Kolleg*innen innerhalb und außerhalb der Anglistik und Amerikanistik die Ermächtigungspotentiale des Fachs weiterentwickeln wollen. Hierbei dient Hannah Arendts Ermächtigungsbegriff als eine wichtige Orientierungsquelle, wobei Arendt Ermächtigung als jene Kraft bezeichnet, die eine demokratische Öffentlichkeit entstehen lässt.

In einer globalisierten Spätmoderne ist die Macht der englischen Sprache in vielfältiger Weise zugegen. Die wachsende Nachfrage nach Englisch als internationale Kommunikationssprache ist ein wesentlicher Motivationsfaktor, warum Kontinente und Kulturen übergreifend Menschen in den Erwerb des Englischen als Fremdsprache investieren, wobei wir hier die Bezeichnung „investieren“ bewusst im Sinne der Sprachwissenschaftlerin Bonnie Norton gewählt haben. Diese Vormacht des Englischen verdrängt andere Sprachen und verringert die Macht jener Menschen und Gruppen mit fehlenden und gering ausgeprägten Englischkenntnissen. Gleichzeitig eröffnet das Englische als internationale Sprache Räume für interkulturellen Dialog und für ein kosmopolitisches Zusammenleben, wo auch marginalisierte Stimmen potenziell Gehör finden können. Im Weiteren ist insbesondere die globale Populärkultur – Hollywood, Netflix, Kommunikationsplattformen wie Twitter oder Facebook – stark im anglo-amerikanischen Raum verortet. Als keineswegs kulturneutrales Medium beeinflusst diese Populärkultur Kulturen übergreifend das Denken, Fühlen und Handeln von Menschen sowohl als hegemonialer Faktor als auch als Appell zu Abgrenzung, Widerständigkeit und zum Entwickeln alternativer Praktiken.

Anlass für das Verfassen dieses Bandes war auch das 50jährige Bestehen des Instituts für Anglistik und Amerikanistik an der Universität Klagenfurt, einem Institut das 1973 gegründet wurde. Den Vertreter*innen des Instituts war es ein wichtiges Anliegen, sich (selbst)kritisch mit der Macht der englischen Sprache und Kulturen in aktuellen sozio-kulturellen Kontexten zu befassen, um im Hinblick auf dieses Thema die Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft anglophoner Studien zu beleuchten. Der Band umfasst insgesamt 19 Beiträge von Vertreter*innen aller Fachrichtungen, die am Institut für Anglistik und Amerikanistik in Klagenfurt vertreten sind. Dazu zählen der Sprachunterricht, die Sprachwissenschaft, die Literatur- und Kulturwissenschaften sowie die Fachdidaktik. Der Band inkludiert Beiträge zur (Un)gleichheit globaler Sprachvarianten des Englischen, zu Machtverhältnissen in politischen, religiösen und bankenspezifischen Diskursen, sowie zu den Ermächtigungspotentialen bestimmter Kommunikationspraktiken. In den literatur- und kulturwissenschaftlichen Beiträgen gilt das Augenmerk den Empathie förderlichen Potentialen literarischer Texte, der Diskussion von Machtfragen in historischen und gegenwärtigen Texten, sowie dem Umgang mit Macht in Videospielen. In der Sprachenbildung erfahren der fremdsprachliche Literaturunterricht, das Entwickeln von Schreibkompetenzen im universitären Sprachprogramm, die Lehrer*innenausbildung sowie das Verwenden des Englischen als Arbeitssprache eine genauere Betrachtung im Kontext machtrelevanter Fragestellungen. All den Beiträgen ist das Bemühen um eine dialogische, machtkritische, um Ermächtigung bestrebte Disziplin gemeinsam.

 

Bibliographie

Arendt, H. (2018 [1958]). The Human Condition. Second Edition. With a New Foreword by Danielle Allen. Introduction by Margaret Canovan. Chicago/London: The University of Chicago Press.

Foucault, M.(1982). The Subject and Power. Critical Inquiry, 8 (4), 777-795.

Zima, P.V. (2000). Theorie des Subjekts. Tübingen: Francke.