Ritter-Würden für Luc Bousseau
Luc Bousseau vermittelt seit bald 30 Jahren das Französische an Studierende der Romanistik und anderer Fächer der Universität Klagenfurt. Der Senior Lecturer, der gleichzeitig auch als Vortragender in der Französisch-Didaktik international tätig ist, wurde am 18. März 2025 an der Französischen Botschaft in Wien für seine Verdienste um die französische Sprache und Kultur vom französischen Ministerium für Bildung und Forschung zum Chevalier dans l‘Ordre des Palmes Académiques ernannt.
Im Jahr 1996, Österreich war gerade der Europäischen Union beigetreten, kam der Absolvent der Übersetzungswissenschaften Luc Bousseau als Austauschlektor von Frankreich an die Universität Klagenfurt. Sein erklärtes Ziel: Er wollte die österreichischen Dialekte kennenlernen, um später besser zwischen Österreichisch und Französisch dolmetschen zu können. Von Anfang an hat ihn seine Tätigkeit in Klagenfurt begeistert. Es folgten dann viele Jahre als externer Lehrbeauftragter, freiberuflicher Übersetzer und Kanzleiassistent am Honorarkonsulat für Frankreich in Klagenfurt . Seit 2009 hat er eine Stelle als Senior Lecturer für Französisch am Institut für Romanistik inne. Hinzu kam im Laufe der Jahre auch sein vielfältiges Engagement in der Weiterbildung von Lehrer:innen. So lehrt Luc Bousseau nicht nur an Pädagogischen Hochschulen in Österreich, sondern blickt auch auf Fortbildungen für die französische Botschaft in Azerbaidjan und eine 8-monatige Lehrtätigkeit im Libanon für das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten zurück, wo er auch die NGO-Niederlassung Congé Solidaire leitete. Luc Bousseau ist neben seiner Vortragstätigkeit bei internationalen Kongressen auch Finanzreferent der Österreichischen Vereinigung der FranzösischlehrerInnen APFA, akkreditierter TV5 Monde-Trainer und akkreditierter DELF-Prüfer und Prüfer:innen-Ausbildner. Dazu kommen Funktionen wie Referent für die romanischen Sprachen im Hinblick auf die neue Reifeprüfung in Österreich und Präsident der Landesjury des „Prix littéraire des lycéens autrichiens“ und Moderator der Fremdsprachenwettbewerbe des Landes Kärnten und der Stadt Villach.
Neben diesen Tätigkeiten organisiert Luc Bousseau Exkursionen im Rahmen seiner Lehrveranstaltungen, war langjähriger Leiter der französischen Theatergruppe an der Universität Klagenfurt und hat SprachCDS für das Französische aufgenommen.
Für seine umfassenden Verdienste um die französische Sprache und Kultur wurde Luc Bousseau nun am 18. März 2025 zum „Chevalier dans l’Ordre des Palmes Académiques“ ernannt. Diese hohe Auszeichnung geht auf das Jahr 1808 zurück, als Napoléon Bonaparte die offizielle Auszeichnung für Mitglieder der Universitäten einführte. Heute kann man zum „Chevalier dans l’Ordre des Palmes Académiques“ ernannt werden, wenn man mindestens 35 Jahre alt und im Besitz der Bürgerlichen Rechte ist. Eine wichtige Voraussetzung ist es, 15 Jahre in einem Bereich gearbeitet zu haben, der in den Tätigkeitsbereich des Ministeriums für das Bildungs- und Schulwesen oder des Ministeriums für Jugend, Sport und Freizeit fällt.