Ringvorlesung im Sommersemester 2025: „Klagenfurt, Ljubljana, Trieste und darüber hinaus. Alltage im langen 19. Jahrhundert“

Im Sommersemester 2025 findet an der AAU im Rahmen des oben angeführten FWF-Projekts in Kooperation mit dem Institut für Geschichte eine interdisziplinäre Ringvorlesung statt, die sich den Alltagen von historischen Subjekten im Alpen-Adria-Raum im Zeitraum von 1815 bis 1914 widmet. Kulturwissenschafter:innen und Historiker:innen stellen Fallstudien vor, in denen anhand von Diskursen in zeitgenössischen Ethnografien, Praktiken im Vereinswesen sowie auf der Grundlage von unveröffentlichten Tagebüchern und Briefen unterschiedliche Dimensionen des Alltags historischer Subjekte (z. B. Geschlechterverhältnisse, Klasse, Religion), die vielfach von einem Dazwischen (In-Between) geprägt waren, aber bislang in der Forschung kaum erzählt sind, angeführt werden. Dabei werden die Komplexität individueller Identifikationsprozesse im Kontext von Nationalisierungsprozessen sowie die Erscheinungsformen von Identifikationen und Positionierungen historischer Subjekte in deren Alltagen erörtert.

Zum Programm