Projekt "BrotZeit"

Projekt „BrotZeit“ von Österreichischer UNESCO-Kommission mit Würdigungspreis ausgezeichnet

Das Projekt „BrotZeit“ der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung wird am 19. Oktober von der Österreichischen UNESCO-Kommission mit einer „Best practice“-Würdigung ausgezeichnet.

Die Österreichische UNESCO-Kommission zeichnet erstmals erfolgreiche Programme, Projekte und Maßnahmen als Beispiele „Guter Praxis“ aus, die lokal wie auch überregional als Vorbild und Modell für den Erhalt und die Weitergabe des immateriellen Kulturerbes dienen können. Österreich ist dem Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes 2009 beigetreten. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums hat die Österreichische UNESCO-Kommission einen Aufruf zur Einreichung von guten Praxisbeispielen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes gestartet. Das Projekt „BrotZeit“ wird als Beispiel guter Praxis im Oktober 2019 ausgezeichnet.

Das Forschungsprojekt widmete sich der kulturellen Nachhaltigkeit von lokalem Wissen und handwerklichen Fähigkeiten zum „Lesachtaler Brot“. Anhand des immateriellen Kulturerbes „Lesachtaler Brot“ wurde der Zusammenhang zwischen der intergenerationellen Weitergabe von Erfahrungswissen und regionaler Identität untersucht.
Die Herstellung von Brot ist im Lesachtal ein wichtiger Bestandteil für die lokale Kultur und mit sinnlichen Erfahrungen, Ritualen und Bräuchen sowie persönlichen Geschichten verbunden. Dem zugrunde liegt ein breites Spektrum an regionalem Erfahrungswissen, das überwiegend mündlich weitergegeben wurde. Ziel des inter- und transdisziplinären Projekts BrotZeit war es, dieses Erfahrungswissen erstmals wissenschaftlich zu erheben, zu untersuchen und zu dokumentieren sowie im Sinne der kulturellen Nachhaltigkeit zeitgemäß und zukunftsgerecht aufzubereiten.

Das bereits abgeschlossene Projekt wurde durch das Sparkling Science-Programm des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert.

Als Projektleiter fungierte Gerhard Strohmeier (in der Zwischenzeit emeritiert) in Zusammenarbeit mit Andrea Sieber, die zu Fragen der Weitergabe von immateriellem Kulturerbe an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik forscht. Hauptprojektpartner waren die NMS Lesachtal, die Gemeinde Lesachtal sowie das Kärntner Medienzentrum für Bildung und Unterricht.

Informationen zum Projekt unter folgenden Links:
www.sparklingscience.at/de/projects/show.html?–typo3_neos_nodetypes-page[id]=723
lesachtalerbrot.wordpress.com/
www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/umsetzung-in-oesterreich/beispiele-guter-praxis/brotzeit/