Nachhaltigkeitstag für Schulen an der Universität Klagenfurt

Am 3. Juni 2024 findet zum ersten Mal der „Nachhaltigkeitstag für Schulen“ an der Universität Klagenfurt von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Kooperationspartner sind der Lakeside Park und das e.e.si Impulszentrum für Enterpreneuship-Education, die spannende Workshops für Schüler:innen anbieten. Zielgruppe sind Oberstufenschüler:innen, da diese die nächste Generation sind, die sich mit den Herausforderungen der aktuellen Zeit auseinandersetzen werden. In den Workshops wird an Lösungsideen für eine gute Zukunft gearbeitet.

Folgende Workshops werden angeboten:

  1. Inspire! Social: Ein Kreativitätstraining zu den Sustainable Development Goals 2030.
  2. Inner Development Goals – Entdecke deinen inneren Kompass: Soft Skill Traning, um gemeinsam die Zukunft nachhaltiger zu gestalten.
  3. Spielend die Welt verändern: Mit LEGO und Design-Thinking-Methoden die Zukunft gestalten: Mit LEGO-Bausteinen werden Designs im Zusammenhang mit den Sustainable Development Goals ausgearbeitet.
  4. Weltklimaspiel: Durch ein App-gestütztes Brettspiel können sich Schüler:innen in die Rolle von Politiker:innen, Aktivist:innen etc. versetzen und nachempfinden, wie man gegen den Klimawandel vorgehen kann.
  5. Naturkosmetik: Ein DIY-Projekt für nachhaltig hergestellte Hautpflegeprodukte.
  6. Biodiversität rund um das Uni-Areal: Begleitet durch eine App wird die Artenvielfalt rund um den Uni-Campus entdeckt.
  7. Nachhaltigkeitsstrategien mit Green Transformation Cards entwickeln: Es werden kreative Strategien erarbeitet, um die eigene Schule klimaneutraler zu gestalten.
  8. Bienenlehrpfad und Natura 2000 Lehrpfad: Den ökologischen Nutzen der Honigbiene kennenlernen und die Artenvielfalt des Naturschutzgebiets „Lendspitz-Maiernigg“ zu entdecken.
  9. Eine gute Zukunft für alle: Eigens konzipierter Workshop von den Studierenden der Universität Klagenfurt, der sich mit der Frage „Wie kann eine gute Zukunft für alle aussehen?“ beschäftigt.

Mitorganisiert wird dieser Nachhaltigkeitstag von Studierenden des Bachelorstudiums Medien- und Kommunikationswissenschaften im Rahmen des Proseminars „Eventorganisation: Nachhaltigkeitstag“ unter der Leitung von Mag. Dr. Caroline Weberhofer. Aufgeteilt in vier Gruppen, arbeiten die Studierenden ein Semester lang an einer erfolgreichen Umsetzung des Nachhaltigkeitstags. Während sich das Organisationsteam unter anderem um die E-Mail-Kommunikation für das benötigte Event-Equipment kümmert, ist das Kommunikationsteam für die externe Kommunikation des Events zuständig, entwirft die Teilnehmerzertifikate und fungiert als Guides am Veranstaltungstermin. Das Social Media Team setzt den Social Media Auftritt zum Nachhaltigkeitstag um. Eine weitere Gruppe von Studierenden konzipiert selbst einen Workshop für die Schüler:innen.

3. Juni 2024
9 bis 14 Uhr
Teilnahme ist nur nach Anmeldungsbestätigung möglich!